Beitrag
von mumde » Mi 10.07.02 19:52
Hallo Tournois, Deinem Wunsche folgend habe ich heute in den Blanchet/Schlumberger geschaut. Von Viertel-Deniers wird da nichts geschrieben. Schlumberger, der den Katalogteil verfaßt hat, nennt für diese Centulle-Münzen nur Stücke, die Poey D'Avant schon veröffentlicht hatte. Blanchet, der dazu die Münzgeschichte schrieb, erwähnt dann aber, daß dieser Typ mit gleichem Bild und gleichen Umschriften über längere Zeit geprägt wurde. Er nennt drei Funde: Im ältesten Fund haben die Deniers ein Durchschnittsgewicht von 1 bis 1,10 g und die Obole 0,46 bis 0,48 g (dieser Fund enthielt 5395 solcher Denare und Obole!), im mittleren Fund 0,81 bis 0,86 g für die Deniers und 0,36 bis 0,42 g für die Obole. Der dritte Fund enthält spätere Münzen von Béarn, 1. Hälfte des 15. Jh., da wiegen die Deniers nur noch 0,50 bis 0,75 g. Dein Exemplar ist also wohl ein Obol, der am Ende des Prägezeitraums dieses Typs hergestellt wurde und deshalb leichter ist als die Stücke, die in den 100 Jahren vorher geprägt wurden. Gruß mumde
Gruß mumde