Deutscher Orden

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » Mo 05.09.16 18:57

Zur Zeit wird ein falscher Schilling des Heinrich Reuss v. Plauen auf der Allegro-Seite in Polen angeboten. Dies ist dieselbe Münze, die vor einiger Zeit von einem deutschen Auktionshaus für EUR 600 verkauft wurde.

http://allegro.pl/h-reuss-von-plauen-sz ... 53913.html

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » Do 08.09.16 20:50

Der selbe Verkäufer offeriert jetzt auch noch einen gefälschten Schilling des Statthalters Hermann Gans:


http://allegro.pl/hermann-gans-1413-141 ... 66297.html

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 994
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Comthur » Sa 10.09.16 10:05

...und dennoch wird es Spekulanten , (Sammler?) und nicht zuletzt Vertreter des gewerblichen Handels geben, die hier "Originale" sehen ... . Zum Wohle des Profits und zur Freude der Fälscher.

Im preussischen Deutschordensbereich haben wir mittlerweile ein paar aufmerksame Sammler (etwa 4 oder 5) - aber wie sieht es im Bereich des livländischen Ordens aus (...?!), und auf so manch anderem, weniger aufmerksam beobachtetem Gebiet ?

Bzgl. vertauschten / nicht vorhanden gewesenen Bildern : Da ist tatsächlich ein Husarenstück geleistet worden, was aber wohl kaum jemand realisierte. Würde mich nicht wundern, wenn Deine Bild- resp. Stempelkombinationen irgendwo als TOP-Raritäten "archiviert" wurden.
Die ursprünglichen Stempelabbildungen hättest Du allerdings auch stehen lassen können, quasi als "Rätsel" für andere Interessierte ;-) Wäre hier im Forum keine Schande.

Ansonsten hast Du schon schöne Stücke gezeigt. Bin mal gespannt wie es weiter geht :-)
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » So 18.09.16 14:13

Ich hatte auf einen Schilling des Grosskomtur Hermann Gans (1413-14) geboten, habe ihn aber nicht bekommen. Der Verkaufspreis war mit EUR 1900,- für mich viel zu hoch.

Daher geht es mit Michael Küchmeister weiter, der vielfach auch Michael Küchmeister v. Sternenberg (1414-1422) genannt wird, obwohl der Zusatz v. Sternenberg erst im 16. Jahrhundert angenommen wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Küchmeister

MAGS T.MIC HAEL PRIM // MONE TA.DN ORVM PRVC

MAGS T MIC HAEL PRIM // MONE TA.DN ORVM PRVC
(Bis auf den Punkt hinter dem T sind die Münzlegenden identisch)

Leider habe ich kein vorzeigbares Exemplar der alten Art mit kurzem Kreuz. Diese Münzen sind nicht selten, aber fast immer in schlechtem Zustand. Daher sind hier zwei sehr schöne Exemplare der neuen Art, mit Langkreuz. Die zweite Münze habe ich schon als Kind bei der Münzhandlung Richard Borek in Braunschweig gekauft.

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7260.jpg
DSCN7261.jpg
DSCN7258.jpg
DSCN7259.jpg
Zuletzt geändert von Tejas552 am So 16.10.16 19:22, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » So 18.09.16 14:36

Die Schillinge von Michael Küchmeister zählen zu den häufigsten Ordensmünzen überhaupt. Hier sind zwei weitere Exemplare, weil sie so schön sind.

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7262.jpg
DSCN7263.jpg
DSCN7264.jpg
DSCN7265.jpg

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » So 18.09.16 14:41

Die Schillinge von Paul von Russdorf (1422-1441) sind ebenfalls keine Seltenheiten. Hier ist ein Exemplar mit Tuscheziffer auf der Rückseite.

MAGS T°PA VLVS PRIM // MONE TADN ORVM PRVC

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7266.jpg
DSCN7267.jpg
Zuletzt geändert von Tejas552 am So 16.10.16 19:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » Sa 15.10.16 19:32

Ich überspringe mal die Denare die Nikolaus von Redwitz zugewiesen werde und gehe weiter zu Conrad v. Erlichshausen (1441-1449)

MAGS T+COR ADVS QVIN (Meister Conrad V)

MONE TA+DN ORVM PRVS (Münze der Herren von Preussen)

Die Schillinge Conrads V sind nicht sonderlich selten. Allerdings sind sie meistens in schlechtem Zustand, bzw. nachlässig ausgeprägt.

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7281.jpg
DSCN7280.jpg
Zuletzt geändert von Tejas552 am Sa 15.10.16 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » Sa 15.10.16 19:39

Hier ist ein Schilling von Ludwig v. Erlichshausen (1450-1467):

MAGS LVDIV ICDE PRIM (Meister Ludwig (DE= von Erlichshausen) I)

MONE TADN ORVM PRVC (Münze der Herren von Preussen)

Genau wie die Münzen seines Vorgängers und Onkels, sind die Münzen Ludwigs von Erlichshausen von geringer Werthaltigkeit und meistens in schlechtem Zustand. Die Vorliegende Münze ist dagegen aussergewöhnlich gut ausgeprägt und erhalten. Vor allem ist der Namenszug Ludwigs vollständig lesbar. Trotz der langen Regierungszeit sind die Schillinge Ludwigs sehr selten.

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7283.jpg
DSCN7284.jpg
Zuletzt geändert von Tejas552 am Sa 15.10.16 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » Sa 15.10.16 19:56

Hier ist ein Schilling des Heinrich Graf Reuss v. Plauen als Statthalter (1467-69):

*HINRICVS o LOCVTENES o M (Heinrich Statthalter des Meisters)

*MONETA o DNORVM o PRV (Münze der Herren von Preussen)

Die Münzen von Heinrich Reuss v. Plauen sind selten, besonders aus seiner Zeit als Hochmeister (1469-70).

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7286.jpg
DSCN7287.jpg

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 994
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Comthur » Di 25.10.16 20:54

DAS Endstadium ......... Deutschordensmünzen Polen zugeschrieben !

https://www.ma-shops.de/bussopeus/item. ... User.31214

Und wenn man sieht, daß da kein Laie a la "Wald-und Wiesen"-Antiquitätenhändler dahinter steckt, dann macht einem Numismatiker das schon mehr als betroffen.

Alles Weitere spare ich mir lieber.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » Di 01.11.16 07:14

Ich beobachte das schon seit einiger Zeit, dass Münzen aus ehemals deutschen Gebieten zunehmend den Ländern zugeschrieben werden die sich heute auf dem jeweiligen Gebiet befinden. Dabei geht es überhaupt nicht um Besitzansprüche oder ähnliches. Deutschordensmünzen aus Preussen gehören ganz einfach zur deutschen Numismatik.

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Zwerg » Di 01.11.16 12:30

Das mit der Zuordnung ist allgemein ein wenig schwierig.

Der Elsaß gehörte einst eindeutig zur "Deutschen" Numismatik
Heute sind die Münzen fast auschließlich bei Frankreich eingeordnet. Die Händler haben ihre Datenbanken angepaßt.

Wie weit möchtest Du z.B. in der Geschichte Danzigs zurückgehen um zu entscheiden, ob Deutsch, Polnisch, Slawisch, Französisch richtig ist?

Die Händler sehen das einfach pragmatisch - und packen die Münzen dahin, wo sie sich am besten verkaufen lassen.
Deutscher Orden läuft wohl in Polen mittlerweile weitaus besser als in Deutschland (mit Aunahme der österreichischen Prägungen).

Ich sehe das nur noch pragmatisch.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 994
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Comthur » Mi 02.11.16 10:03

Relativ einfach zu beantworten -- wenn ein polnischer etc. Landesherr die Münzen schlagen ließ, sind es polnische Münzen. Wenn die Pomerellischen Herzöge Brakteaten schlugen sind dies Pommern und keine Polen oder Deutsche.
Warum dann die "Römer" nicht auch zu Italienern, Griechen, Israelis etc. umdeklarieren ?

Wenn man alles nur noch im Sinne des Geschäftes sieht, brauchen wir uns über den eher näheren als ferneren Tod der Numismatik nicht zu wundern. Wozu alte Urkundenwerke studieren ? wozu in Bibliotheken recherchieren ? Alles scheint auch hier relativiert zu werden.
Ganz zu schweigen von den "alten" Numismatikern, die sich bemühten, korrekte Katalogisierungen auf den Weg zu bringen. Wird m.E. alles entwertet.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » So 06.11.16 20:08

Hier ist ein Schilling des Hochmeisters Heinrich Reffle v. Richtenberg (1470-1477) (Vossberg 978)

*MAGST HINRICVS QVA // MONETA DNORVM PRV. (Meister Heinrich V // Münze der Herren von Preussen)

Die Münzen von Heinrich v. Richtenberg sind relativ häufig anzutreffen. Meistens ist die Erhaltung schlecht.

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7289.jpg
DSCN7290.jpg

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Deutscher Orden

Beitrag von Tejas552 » So 06.11.16 20:14

HIer ist ein weiterer Schilling des Heinrich Reffle v. Richtenberg. Diesmal mit einer Tuscheziffer 912 auf der Rückseite:

MAGST HINRICVS QVA // MONETA.DNORVM PRVC

Gruss
Dirk
Dateianhänge
DSCN7291.jpg
DSCN7292.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder