Seite 1 von 1
Mithilfe für Mittelalterliche Staedtenamen auf Münzen
Verfasst: So 15.05.05 09:42
von Locnar
Hallo,
ich erstelle auf Numispedia ein Verzeichnis über Mittelalterliche Staedtenamen auf Münzen.
Fallen euch noch Städtenamen ein die bis 1400 geprägt haben.
http://www.numispedia.de/Mittelalterlic ... f_M%FCnzen
Verfasst: So 15.05.05 10:20
von Lutz12
Hallo Locnar,
eine Hilfe ist mir folgende Seite:
http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html
Gruß Lutz12
Verfasst: So 15.05.05 11:40
von Locnar
@Lutz,
die Städtenamen die schon drin sind suche ich nicht mehr, dort sind mir alle Umschriften bekannt.
Ich möchte nur Wissen was noch für Städte geprägt haben, die nicht in der Liste stehen.
Verfasst: So 15.05.05 15:40
von leodux
Hallo Locnar,
hier zur Vervollstädnigung deiner Städteliste eine Liste der Städte, die Witten vor Begründung des Wendischen Münzvereins (also vor 1379) geprägt haben, und die auf diesen frühen Witten stehenden Städtenamen. Hohlpfennige wurden von weiteren Städten geprägt, aber natürlich ohne Schrift.
Anklam = TANGLYM
Flensburg = FLENSBVRC
Friedland = VREDELAN
Gnoien = GNOGENSIS
Güstrow = GVSTROWE
Hamburg = HAMBVRGENS
Itzehoe = ITSEHO
Kiel = KILENSIS
Lübeck = LVBIGENS
Lüneburg = LVNEBORCH
Malchin = NALCHIN (nach 1379 dann MALCHIN mit M)
Neukalen = KALANT
Parchim = PARCHEM
Rendsburg = RENSBVRG
Rostock = ROSTOKCES
Stettin = STETINES
Stralsund = SVNDENSIS
Teterow = TETEROW
Wismar = WYSMAR
Aus: Jesse, W.: Der Wendische Münzverein
NALCHIN wird anscheinend wirklich auf den frühen Witten mit N geschrieben und bei ROSTOKCES kommt laut Jesse erst das K und dann das C. Das sind also keine Tippfehler - jedenfalls nicht von mir.
Grüße
leodux
Verfasst: So 15.05.05 16:50
von Locnar
Hallo Leodux,
ja, das ist doch mal was, Danke
Verfasst: So 15.05.05 21:03
von spider
Soll das etwa heißen,daß es Münzen von diesen Nestern gibt?
Falls ja,könntet ihr mal ein paar Beispiele zeigen?
Anklam
Friedland
Gnoien
Malchin
Neukalen
Parchim
Teterow
Verfasst: So 15.05.05 21:17
von mfr
Verfasst: So 15.05.05 22:07
von spider
@ Muenzenfreund
Vielen Dank für deine Mühe.
Das in fast jedem Dorf eine Brauerei oder Brennerei war wußte ich, aber eine Prägewerkstatt...
Das haut mich ja vom Hocker.
Verfasst: Mo 16.05.05 08:55
von Locnar
@Spider,
Du denkst auch immer nur ans saufen
Danke Dir und Markus
Verfasst: Di 17.05.05 00:24
von blade_runner
Hallo locnar,
Also so auf die Schnelle würde ich folgende Ergänzungen vorschlagen (auch auf die Gefahr, bei der ein oder anderen Stätte Kritik zu erhalten). Ich werde das später, so gut ich kann, noch ergänzen.
Lille = LILA oder INSULA
Valenciennes = VALENCENENSIS
Dülken
Nürnberg
Ulm
Tübingen
(Landshut)
(Offenburg)
Paris=PARISIVS/ PAISIVS/ PARISI(I)
Douai
London=LONDON/ LONDONIENSIS
Canterbury=CANT(TOR)
Bristol=BRISTOLL/ BRESTOLL/ BRISTOW/ BRESTOW/ BRICSTO
Bordeaux
Poitiers=PICTAVIENSIS
Burgos
Sevilla
Toledo=TOL(L)ETA
Rouen=ROTOM/RODOM/ROTOMAGVS/ROTVMACVS/RATVMACVS
Toulouse=TOLOSA
Troyes
Lyon
Genua
Florenz
Messina
Palermo
Mailand=MEDIOLI
Venedig=VENETI
Pavia
Barcelona=BAQINONA/BARQ(V)INO
St. Gallen
Prag
Verona
Leon=LEO
Arras=ARRAS
Verfasst: Di 17.05.05 21:37
von stw01
Hallo locnar,
hier die Städtenamen für Corvey:
Umschrift - Weingärtner Nr.
CORBEIA 1,7,22,24
CVRBIA 4
CORBEIO 9
VOLCMARSENC. 11 (Münzstätte Volkmarsen)
VOLCMERSEN 17,20,28,29 (Münzstätte Volkmarsen)
WOLCMERSE 34 (Münzstätte Volkmarsen)
HOCSARIE 19 (Münzstätte Höxter)
HOXERE 33 (Münzstätte Höxter)
Verfasst: Di 17.05.05 22:01
von Locnar
Hallo,
Danke für eure Hilfe

Verfasst: Do 19.05.05 20:03
von awexx
hallo,
hab mal auf den Münzen meiner Sammlung nachgeschaut,
Goslar = GOSLARIE, 1545
Hildesheim = HILDESHEI, 1626
Hoffe, es hilft Dir weiter...
Gruß awexx
Verfasst: Do 26.05.05 13:14
von blade_runner
Hier noch ein paar:
Calais=CALESIE/ CALIS
Lincoln=LINCOLN
York=EBORACI
Durham=DVRREM/ DVREME/ DVNELMIE/ DRNELMIE/ DORELME
Orleans=AVRELIANS
Macon=MATISCON
Bourges=BITVRICA
St. Omer=SEINT HOMER
Rennes= REDONIS