Seite 1 von 1

Silbermünzen, bayrisch?

Verfasst: Sa 21.05.05 10:18
von Noricus
mir fielen unlängst zwei Silbermünzen zu, die mittelalterlich sind.
Ich kann aber nix mit ihnen anfangen, soll heißen, daß mir einfach nicht klar ist, ob diese Münzen überhaupt Zahlungsmittel waren, wie sie heißen und woher sie kommen.
Stammen tun sie ursprünglich aus einer Gegend zwischen Salzburg und Salzkammergut.

Verfasst: Sa 21.05.05 14:34
von Locnar
hallo,

die untere Münze, würde ich sagen: Passau

Verfasst: Sa 21.05.05 23:22
von Panther
Hallo,

die obere Münze soll Bayern-Ingolstadt (Ludwig IV der Bayer?) sein. Das ist aber umstritten, es könnte auch eine österreichische Münzstätte sein. Ich habe zwei Angaben zur Bestimmung vorliegen, ohne dasss es mir bis jetzt gelungen ist, die vollständigen Texte zu bekommen:
1. Schratz 55
2. Luschin (Wien) 113
Die Rückseite zeigt einen Schwan oder einen Pelikan. Dein Bild steht auf dem Kopf. Ich füge mal die Rückseite meines Exemplars bei.

Falls jemand die o.g. Literatur hat, wärs nett, wenn ich eine Kopie der o.g. Stellen bekommen könnte.
Schöner Gruß

Verfasst: So 22.05.05 02:05
von leodux
Hallo Noricus,
die obere Münze ist ein Wiener Pfennig.
Alfred Szego "The Coinage of Medieval Austria" weist sie Albrecht I. (1282-1308) und der Münzstätte Wien zu. Da Szego anscheinend das meiste (auch die Nummerierung) von Luschin übernommen hat, dürfte Luschin die gleiche Zuordnung vorgenommen haben.

Die Darstellung scheint übrigens die Phantasie des Betrachters ganz besonders zu beflügeln. Luschin sah (laut Szego) ein aufsteigendes geflügeltes Pferd, bei Szego ist es ein Vampir 8O und Noricus sieht es als Bär. Ich habe auch so eine Münze und ich denke, es soll einen Engel darstellen. Vielleicht hat der Stempelschneider aber auch nur seine Schwiegermutter portraitiert. :wink:

@Panther: Den Luschin habe ich zwar auch nicht, aber anbei ein (leider nicht sehr gutes) Foto aus dem Szego mit Skizze und Text.
Wenn Du willst, kann ich Dir auch noch einen deutlicheren Scan machen.

Die untere Münze ist, wie Locnar schon gesagt hat, aus Passau.
Sie zeigt den aufgerichteten Wolf (Wappentier von Passau) und dahinter den Bischofsstab. Es ist also eine bischöfliche Prägung.
Bei Bonhoff wird dieser Münztyp Bischof Leonhard von Layming (1423-1451) zugeordnet. Anbei eine Kopie aus dem Bonhoff.
Möglicherweise haben aber auch andere Passauer Bischöfe solche Münzen mit Wolf und Bischofsstab geprägt (???)

Grüße

leodux

Verfasst: So 22.05.05 17:06
von Takagi
Hallo,

Bei der oberen Münze scheint die Herkunft nicht sicher zu sein.
Im Corpus Nummorum Austriacorum wird Luschin Nr.113 ohne nähere Beschreibung Bayern zugeordnet.

Verfasst: Mo 23.05.05 12:49
von Noricus
zusammenfassend:
Oben - Wiener Pfennig (blutsaugender, bäriger Engel ) - Albrecht I. (1282-1308)
Unterer Pfennig (Wolf) - Bischof Leonhard v. Layming (1423-1451)
Was konnte man sich damals für diese Münzen kaufen?

In der Beschreibung steht ein Betrag von 60.-
wäre das DM oder EOU?

Danke für Eure Angaben!