Seite 1 von 1

friesacher pfennig

Verfasst: Do 02.06.05 19:57
von Billy_Bumbler
hallo leute!

habe hier einen friesacher pfennig.

meiner meinung nach wurde er unter ebf. eberhard I. (1147-1164) geprägt.

bin mir aber nicht ganz sicher.

lg

billy

Verfasst: Mo 06.06.05 18:51
von heripo
hallo billy,
was macht dich so sicher, daß es ein "Frisacher" sein sollte ? Ich hab ihn
weder bei den Frisachern, noch bei den Salzburgern, noch bei den sonstigen "österr." Prägungen jener Zeit - auch unter keinem Dynasten oder Bischof - finden können!
Diese Art des Tatzenkreuzes kommt auch ansonsten auf keiner Prägung vor und auch die Randaufwölbung scheint mir für die "Österr." eher ungewöhnlich.
Was wohl payler dazu meint ? Gruß heripo

Verfasst: Mo 06.06.05 19:57
von payler
Allerliebste Grüsse @heripo! :-)

@BB!

Mir ist diese Münze gänzlich unbekannt, kann sie weder als Friesacher noch als Eberhard I einordnen! Wie kommst du auf diese Idee?

Verfasst: Mo 06.06.05 20:25
von heripo
lieber payler - ebensoherzliche Grüße zurück -
na, ich denk mal, daß die Münze zu den frz. Feodales gehören könnte -
mal sehen, wer das Geheimnis am schnellsten lüften wird . heripo

Verfasst: Mi 08.06.05 18:16
von Billy_Bumbler
hallo leute!

im buch "Die Friesacher Münze im Alpen-Adria-Raum" ist auf einigen münzen so ein kreuz. die andere seite stellt ein gesicht dar. die seite mit dem gesicht ist aber nicht wirklich ident mit meiner münze. ich kann da gar kein gesicht erkennen.

lg

billy

Verfasst: Fr 10.06.05 12:31
von payler
@BB und @heripo!

Natürlich ist es ein Friesacher Pfennig, Luschin 4, CNA Ca5 oder Cs2 (für Auqileja)!

zur Beschreibung:

AV: Geistliches Brustbild mit Krummstab in der Rechten, re. im Feld ein grosser fünfstrahliger Stern. Oberhalb des Kopfes ein Kreuz zwischen 2 Punkten. Es gibt mehrere Varianten dazu!

RV: "schmales" Balkenkreuz mit Punkten in den Winkeln - auch dazu x-Varianten, daher auch die Möglickeit der Prägung in Auqileja!!!

Ein dank @ die Profis die uns (heripo und mich) auf unsere Fehler aufmerksam gemacht haben.
Ihr seid aber auch recht herzlich dazu eingeladen hier mitzuarbeiten.
Wir als Sammler sind nur versucht unser bescheidenes Wissen weiterzugeben!
Euer Wissen würde diesem Forum eine enorme Hilfe sein!

Verfasst: Fr 10.06.05 13:13
von Billy_Bumbler
super! danke dir für die hilfe @payler!

was ist denn dieses münzlein in etwa wert?

Verfasst: Sa 11.06.05 17:33
von leodux
Hallo Billy_Bumbler,
bei Lanz wurde letztes Jahr eine CNA Ca5 für 120 Euro versteigert.
Auch dort war die eine Seite kaum zu erkennen.
Das bei Lanz verkaufte Exemplar war aber mit einem ganz anderen Stempel geprägt. Deshalb bin ich nicht sicher, ob man den Wert vergleichen kann.

Grüße

leodux

Verfasst: So 12.06.05 21:28
von Billy_Bumbler
danke für die info!

lg

billy