Wichtige Literatur als Bestimmungshilfe
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Noch ein paar Werke:
Klaus Giesen:
Die Münzen der Grafen von Hoya
Gebundene Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Künker, F R; Auflage: 1 (Mai 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN: 3980164462
Klaus Giesen:
Die Münzen von Diepholz
Gebundene Ausgabe: 136 Seiten
Verlag: Münzenhandlung Fritz-Rudolf Künker (2001)
ISBN: 3980164446
Anton Kappelhoff:
Die Münzen Ostfrieslands
(leider keine näheren Angaben)
Klaus Giesen:
Die Münzen der Grafen von Hoya
Gebundene Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Künker, F R; Auflage: 1 (Mai 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN: 3980164462
Klaus Giesen:
Die Münzen von Diepholz
Gebundene Ausgabe: 136 Seiten
Verlag: Münzenhandlung Fritz-Rudolf Künker (2001)
ISBN: 3980164446
Anton Kappelhoff:
Die Münzen Ostfrieslands
(leider keine näheren Angaben)
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Hallo,
für einen, der sich auskennt wohl eine blöde Frage:
Wie kann ich auf einfache Art feststellen, ob z. B. bei der Literatur etwas über Kemptener Münzen dabei ist? "Bearbeiten - Seite durchsuchenuchen " (Kempten) ging bei mir nicht! Das " Suchen" auf der Hauptseite zeigt zu viele andere Dinge an.
Einen schönen Tag!
Lilienpfennigfuchser
für einen, der sich auskennt wohl eine blöde Frage:
Wie kann ich auf einfache Art feststellen, ob z. B. bei der Literatur etwas über Kemptener Münzen dabei ist? "Bearbeiten - Seite durchsuchenuchen " (Kempten) ging bei mir nicht! Das " Suchen" auf der Hauptseite zeigt zu viele andere Dinge an.
Einen schönen Tag!
Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Ungarn
Sammelbereich: - Ungarn 1000 - 1540
Autor: - Dr. Unger Emil
Titel: - Magyar Eremhatarozo I.
Untertitel: - Ungarisch / deutsch !
Verlag: - Ajtosi Dürer Könyvkiado Budapest
Erschienen: - 1997
ISBN-Nummer: - 963 8314 09 5/Ö
Sammelbereich: - Ungarn 1526 - 1740
Autor: - Dr. Unger Emil / Dr. Meszaros Istvan
Titel: - Magyar Eremhatarozo II.
Untertitel: - Ungarisch / deutsch !
Verlag: - Ajtosi Dürer Könyvkiado Budapest
Erschienen: - 2000
ISBN-Nummer: - 963 8314 22 2
Sammelbereich: - Ungarn 1740 - 1922
Autor: - Dr. Unger Emil / Dr. Meszaros Istvan
Titel: - Magyar Eremhatarozo III.
Untertitel: - Ungarisch / deutsch !
Verlag: - Ajtosi Dürer Könyvkiado Budapest
Erschienen: - 2001
ISBN-Nummer: - 968 8314 23 0
Sammelbereich: - Ungarn 1926 - 2002
Autor: - Leanyfalusi Karoly - Nagy Adam
Titel: - Magyarorszag Fem-es Papirpenzei
Untertitel: - Ungarische Münzen und Banknoten
Verlag: - Magyar eremgyüjtökEgyesülete
Erschienen: - 2002
ISBN-Nummer: - 963 202 028 6
Nach meinen Dafürhalten brauchbarer (vielleicht weil aktueller) als der Huszar!
Autor: - Dr. Unger Emil
Titel: - Magyar Eremhatarozo I.
Untertitel: - Ungarisch / deutsch !
Verlag: - Ajtosi Dürer Könyvkiado Budapest
Erschienen: - 1997
ISBN-Nummer: - 963 8314 09 5/Ö
Sammelbereich: - Ungarn 1526 - 1740
Autor: - Dr. Unger Emil / Dr. Meszaros Istvan
Titel: - Magyar Eremhatarozo II.
Untertitel: - Ungarisch / deutsch !
Verlag: - Ajtosi Dürer Könyvkiado Budapest
Erschienen: - 2000
ISBN-Nummer: - 963 8314 22 2
Sammelbereich: - Ungarn 1740 - 1922
Autor: - Dr. Unger Emil / Dr. Meszaros Istvan
Titel: - Magyar Eremhatarozo III.
Untertitel: - Ungarisch / deutsch !
Verlag: - Ajtosi Dürer Könyvkiado Budapest
Erschienen: - 2001
ISBN-Nummer: - 968 8314 23 0
Sammelbereich: - Ungarn 1926 - 2002
Autor: - Leanyfalusi Karoly - Nagy Adam
Titel: - Magyarorszag Fem-es Papirpenzei
Untertitel: - Ungarische Münzen und Banknoten
Verlag: - Magyar eremgyüjtökEgyesülete
Erschienen: - 2002
ISBN-Nummer: - 963 202 028 6
Nach meinen Dafürhalten brauchbarer (vielleicht weil aktueller) als der Huszar!
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- QVINTVS
- Beiträge: 2839
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1037 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Wer kann mir mehr zum Inhalt der "Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte" sagen? Mich würden vor allem Pfennige (Schüssel und Vierschlagpfennige) interessieren von bischöflichen oder klösterlichen Münzherren. Kann mir da jemend helfen - bin auf diesem Gebiet Anfänger.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Salier
- Beiträge: 1400
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Hallo QVINTVS,
hier hast Du eine Produktbeschreibung und ein Inhaltsverzeichniss zur süddeutschen Münzgeschichte.
Das beste Buch zur süddeutschen Brakteaten- Forschung (Bodenseebrakteaten - Konstanz, Kempten, Radolfzell, Lindau, Ravensburg, St. Gallen, Ulm, usw. ), alle bisher bekannten Münzstätten wurden erfast, mit über 300 Abbildungen, Tabellarischer Katalog der Bodensee- Brakteaten, Verzeichnis wichtiger Literatur, Auktions- bzw. Sammlungskataloge, Funde bzw. Fundveröffentlichungen, Museen bzw. Standorte, Konkordanzen, weiterhin werden noch einige Neue Funde „schwäbischer Mittelaltermünzen behandelt
Inhaltsverzeichniss
A. Raff: Die Medaillen des Württembergischen Vereins für Münzkunde
U. Klein, R. Ulmer: Concordantiae Constantienses, Tabellarischer Katalog der Bodensee-Brakteaten
U. Klein: Neue Funde "schwäbischer" Mittelaltermünzen
M. Heinz: Weltliche Münzen des 12. Jahrhunderts nach Augsburger Währung im Umkreis des Lech
U. Klein: Die Münzen der Grafen von Helfenstein
U. Klein, D. Widhalm: Ein Münzfund aus dem Grundstein der Wallfahrtskirche St. Ulrich zu Kaisersbach-Schadberg, verborgen 1518
P. Lipp: Peter Bruckmann, ein Firmengründer und Medailleur aus Heilbronn
schöne Grüße
Salier
hier hast Du eine Produktbeschreibung und ein Inhaltsverzeichniss zur süddeutschen Münzgeschichte.
Das beste Buch zur süddeutschen Brakteaten- Forschung (Bodenseebrakteaten - Konstanz, Kempten, Radolfzell, Lindau, Ravensburg, St. Gallen, Ulm, usw. ), alle bisher bekannten Münzstätten wurden erfast, mit über 300 Abbildungen, Tabellarischer Katalog der Bodensee- Brakteaten, Verzeichnis wichtiger Literatur, Auktions- bzw. Sammlungskataloge, Funde bzw. Fundveröffentlichungen, Museen bzw. Standorte, Konkordanzen, weiterhin werden noch einige Neue Funde „schwäbischer Mittelaltermünzen behandelt
Inhaltsverzeichniss
A. Raff: Die Medaillen des Württembergischen Vereins für Münzkunde
U. Klein, R. Ulmer: Concordantiae Constantienses, Tabellarischer Katalog der Bodensee-Brakteaten
U. Klein: Neue Funde "schwäbischer" Mittelaltermünzen
M. Heinz: Weltliche Münzen des 12. Jahrhunderts nach Augsburger Währung im Umkreis des Lech
U. Klein: Die Münzen der Grafen von Helfenstein
U. Klein, D. Widhalm: Ein Münzfund aus dem Grundstein der Wallfahrtskirche St. Ulrich zu Kaisersbach-Schadberg, verborgen 1518
P. Lipp: Peter Bruckmann, ein Firmengründer und Medailleur aus Heilbronn
schöne Grüße
Salier
Sancta Colonia Agrippina
- Guldenfreund
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 27.03.04 09:44
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Übersicht
Hallo
Wäre es nicht möglich die Liste in eine Exeltabelle zu
verwandeln wo man dann nach Sammelgebiet Material Namen
Orten usw. Filtern kann ?
mfG : Guldenfreund
Wäre es nicht möglich die Liste in eine Exeltabelle zu
verwandeln wo man dann nach Sammelgebiet Material Namen
Orten usw. Filtern kann ?
mfG : Guldenfreund
Der Weg ist das Ziel
Sammelbereich: Tirol
Autor: Helmut Rizzoli
Titel: Münzgeschichte des Alttirolischen Raumes im Mittelalter
Untertitel: Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die görzische Prägestätte Lienz/Toblach
Verlag: Athesia Verlagsanstalt Buchverlag
Erschienen: - 2006
ISBN-Nummer: - 8882662616
Inhalt:
In diesem zweiten Band beschäftigt sich der Autor mit der habsburgischen Münzstätte Meran bis zu ihrer Verlegung nach Hall (1477) und der Geschichte der görzischen Prägestätten in Lienz und Toblach sowie mit der Zeit der Völkerwanderung, der Karolinger, Ottonen und Salier. Das Werk ist in drei Teile gegliedert, wovon der erste die Geschichte der Münzstätten im Raum zwischen Kufstein und Ala sowie die dort feststellbare Münzverbreitung als Indiz für eine allmählich zunehmende Geldwirtschaft behandelt. Neben einem Anhang mit schriftlichen Quellen und Sachquellen in Form von Schatz- und Verlustfunden als zweitem Teil enthält das Werk einen Corpusteil, der sich mit allen in Meran, Lienz und Toblach geprägten Münztypen und Varianten und außertirolischen Nachahmungen befasst.
Autor: Helmut Rizzoli
Titel: Münzgeschichte des Alttirolischen Raumes im Mittelalter
Untertitel: Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die görzische Prägestätte Lienz/Toblach
Verlag: Athesia Verlagsanstalt Buchverlag
Erschienen: - 2006
ISBN-Nummer: - 8882662616
Inhalt:
In diesem zweiten Band beschäftigt sich der Autor mit der habsburgischen Münzstätte Meran bis zu ihrer Verlegung nach Hall (1477) und der Geschichte der görzischen Prägestätten in Lienz und Toblach sowie mit der Zeit der Völkerwanderung, der Karolinger, Ottonen und Salier. Das Werk ist in drei Teile gegliedert, wovon der erste die Geschichte der Münzstätten im Raum zwischen Kufstein und Ala sowie die dort feststellbare Münzverbreitung als Indiz für eine allmählich zunehmende Geldwirtschaft behandelt. Neben einem Anhang mit schriftlichen Quellen und Sachquellen in Form von Schatz- und Verlustfunden als zweitem Teil enthält das Werk einen Corpusteil, der sich mit allen in Meran, Lienz und Toblach geprägten Münztypen und Varianten und außertirolischen Nachahmungen befasst.
- Salier
- Beiträge: 1400
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Sammelbereich: Deutschland
Autor: Peter Berghaus , Hendrik Mäkeler
Titel: Deutsche Münzen der Wikingerzeit
Untertitel: Sowie des hohen und späten Mittelalters
Verlag: Universität Uppsala
Erschienen: - 2006
ISBN: 91-554-6603-6
Erhältlich bei der Münzhandlung Fritz Rudolf Künker.
Inhalt:
Es werden 667 Münzen aus mehr als 76 Prägestätten beschrieben und 1:1 abgebildet. Die Stücke stammen aus der Münzsammlung der Universität Uppsala.
schöne Grüße
Salier
Autor: Peter Berghaus , Hendrik Mäkeler
Titel: Deutsche Münzen der Wikingerzeit
Untertitel: Sowie des hohen und späten Mittelalters
Verlag: Universität Uppsala
Erschienen: - 2006
ISBN: 91-554-6603-6
Erhältlich bei der Münzhandlung Fritz Rudolf Künker.
Inhalt:
Es werden 667 Münzen aus mehr als 76 Prägestätten beschrieben und 1:1 abgebildet. Die Stücke stammen aus der Münzsammlung der Universität Uppsala.
schöne Grüße
Salier
Sancta Colonia Agrippina
- QVINTVS
- Beiträge: 2839
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1037 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Im aktuellen Heft Münzen und Papiergeld ist ein Literaturhinweis auf die königlichen Münzstätten des Mittelalters enthalten. Nur wegen dieses Literaturverweises habe ich mir das Heft nicht gekauft. Leider habe ich den Titel vergessen. Ich glaube der Autor hieß Kamp, Titel: Nummis regis!?
Wer kann das ergänzen und verbessern?
Wer kann das ergänzen und verbessern?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Quintus,
unter der Rubrik Sammlerliteratur - Neues und aktuelles vom Buchmarkt wird
auf das Buch "Moneta Regis. Königliche Münzstätten und königliche Münzpolitik in der Stauferzeit" hingewiesen. Das Buch erschien in der Schriftenreihe Monumenta Germaniae Historica Band 55, LIV, 575 Seiten, Hannover 2006, Preis 70.- Euro, ISBN-Nr. 978-3-7752-5755-8.
Autor: Norbert Kamp
Gruß Scheleck
unter der Rubrik Sammlerliteratur - Neues und aktuelles vom Buchmarkt wird
auf das Buch "Moneta Regis. Königliche Münzstätten und königliche Münzpolitik in der Stauferzeit" hingewiesen. Das Buch erschien in der Schriftenreihe Monumenta Germaniae Historica Band 55, LIV, 575 Seiten, Hannover 2006, Preis 70.- Euro, ISBN-Nr. 978-3-7752-5755-8.
Autor: Norbert Kamp
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 61 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Firenze
-
- 9 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 50 Antworten
- 7549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste