Seite 1 von 1
Neuling bittet um Hilfe
Verfasst: Fr 17.06.05 23:38
von bull70
Hallo zusammen

,
ich habe im Wald eine Münze gefunden. Da ich mich mit Münzen wenig
auskenne, wende ich mich an Euch, um etwas mehr darüber zu erfahren.
Ich würde mich sehr darüber freuen und bedanke mich im Voraus für
die Bemühung.
Motiv: Bischhof mit Bischhofsstab und Buch in der Hand
Andere Seite; Kreuz mit Engeln rund herum angeordnet
Durchmesser: 21-23 mm
Gewicht: ? ( da ich keine Waage für dieses Leichtgewicht habe)
Gruß
bull
Verfasst: Fr 17.06.05 23:40
von bull70
Bild 1
Verfasst: Sa 18.06.05 01:49
von leodux
Hallo bull70,
so eine schöne Münze möchte ich auch mal finden.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was für eine Münze das ganz genau ist.
Es handelt sich jedenfalls um einen Dünnpfennig aus Regensburg oder nach Regensburger Schlag (=Gewicht und Form nach Regensburger Vorbild, aber aus einer anderen Münzstätte), vermutlich vor 1200 (???) geprägt. Da ein Bischof abgebildet ist, wird es sich auch um eine bischöfliche bzw. erzbischöfliche Prägung handeln.
Ich habe in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nur eine Abbildung (Zeichnung) Deiner Münze gefunden. In Bürkel: "Die Bilder der süddeutschen breiten Pfennige" auf Seite 126. Leider ohne eine bestimmte Zuweisung oder sonstige Informationen. Bürkel erwähnt bei der Abbildung nur "die Tafeln V und VI bei Obermayr".
Vielleicht kennt einer der Süddeutschland-Spezis den Obermayr und kann mehr zu Deiner Münze sagen.
Auf jeden Fall ist es eine sehr interessante und vermutlich auch seltene Münze. Zu dem Fund kann man nur gratulieren.
Grüße
leodux
Verfasst: So 19.06.05 17:54
von tournois
In meiner mir zur Verfügung stehenden Literatur habe ich ebenfalls nichts gefunden.
Ich muß leider auch passen......

Verfasst: So 19.06.05 20:36
von mumde
Hallo Bull, bei Wolfgang Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg, Stuttgart 1999, ist solch eine Münze als Nr. 31 aufgeführt: Bischof Eberhard II. von Otelingen, 1146-1170, Dünnpfennig. Thronender Bischof mit Mitra, Krummstab und Buch, Umschrift +EBERHARD-DVS+EP
Rs. Befußtes Kreuz im Perlkreis, außen vier Brustbilder mit erhobenen Händen (Lockenköpfe). Das ganze in einen Vierpaß eingeschlossen.
Krug nennt dann noch einige Varianten, die sich durch die Form des Kreuzes oder Beizeichen in den Kreuzwinkeln unterscheiden.
Verfasst: So 19.06.05 21:10
von heripo
Emmerig zeigt das Münzlein auf S. 47; ich denke, der Gast will was über den Wert wissen - in ähnlich guter Erhaltung war vor 2 Jahren einer mit 300 € im Auktionsausruf und schlechter ein weiterer mit 200 € - also, ein doch wohl seltesnes Stück - Glückwunsch !
Hallo mümde - freut mich Dich zu lesen - hoffentlich lief alles gut in Stuttgart ? Wenn Du Lust und Zeit hast - schau mal unten meinen Ambrosino an - eines der wenigen "Fundstücke" vom Urlaub ! Gruß heripo
Verfasst: So 19.06.05 22:39
von bull70
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum und vielen Dank für eure schnellen und sehr aufschlußreichen Antworten. Respekt!!!
Ich freue mich natürlich sehr über meinen Fund, und über die Geschichte die damit verbunden ist. Ich denke so etwas findet man nicht jeden Tag,
wünsche jedoch jedem von euch das selbe Glück

.
Viele Grüße
Bull