Seite 1 von 1

Blitz in PC

Verfasst: Mi 29.06.05 09:50
von heripo
liebe Freunde, verzeiht, wenn ich grad meine Moderatoren-Pflichten nicht ausüben kann - Blitz ist am Freitag in die Leitung geknallt und hat NTBA - Splitter - DSL-Modem und Ethernet-Card ( und wer weiß was sonst noch ) verheizt. Bin grad bei Tochter um auf deren PC die Nachricht an Euch abzusetzen. Gruß an alle, heripo

Verfasst: Mi 29.06.05 19:45
von Jens_S
Herzliches Beileid, hoffentlich wirds nicht allzu teuer mit dem Ersatz :-(

Verfasst: Do 30.06.05 17:42
von leodux
Hallo heripo,

hoffentlich hat Dein Computer nicht zu viel Schaden genommen.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, daß er bald wieder läuft und auch keine wichtigen Daten verloren gegangen sind. Denn das ist manchmal ärgerlicher als defekte Hardware.

Herzliche Grüße

leodux

Verfasst: Do 07.07.05 20:20
von heripo
Grüß' Euch Freunde - DSL Splitter u. Modem sowie Ethernetcard waren futsch - abgesehen von den Stunden, die nötig waren, dies erstmal rauszukriegen ! Also, seit 1 Std. bin ich wieder "webfähig" :-) - heripo

Verfasst: Fr 08.07.05 15:02
von blade_runner
Hallo,
hoffe du hast noch alle Daten. Aber um den Schmerz etwas eträglicher zu machen, du warst nicht der einzige. In meiner Strasse mussten 4 Fernseher, ein Herd,ein Kühlschrank, 5 Telefone, 2 ISDN und 2 DSL Router erneuert werden. Zum Glück hatte ich alles bei mir aus der Steckdose rausgezogen.
Gruss
Frank

Verfasst: Fr 08.07.05 19:18
von corrado26
...........und warum benutzt Ihr keine Steckerleisten mit Abschaltknopf? Mit so einem Ding kann so etwas nicht passieren und es kostet auch nur minimales Geld? Bei mir steckt nichts direkt in der Steckdose. Alles geht über diese Steckerleisten und wenn ich aus dem Haus gehe oder wenn ein Gewitter aufzieht, wird ausgeschaltet, fertig!
Gruß
corrado26

Verfasst: Fr 08.07.05 19:57
von mfr
Diese Steckerleisten sind ja ganz nützlich bei Überspannung und Netzschwanken. Gegen einen direkten Blitzschlag schützen sie aber nicht. Wenn der Blitz direkt in deine Leitungen einschlägt wirken dort für Bruchteile von Sekunden mehrere Megavolt und einige 10.000 Ampere. Eine so gewaltige Energie läßt sich nicht von den vielleicht 10mm Luftspalt eines Spielzeugschalters beeindrucken. Als Fausformel für die Überschlagsspannung kannst du von 1000 Volt pro mm ausgehen. Nun rechne mal selber.

Den größten Schaden richten Blitze an, wenn sie direkt in die Erde schlagen, dann breitet sich die Energie kreisförmig bis zu mehreren hundert Metern weit aus und zerstören oder beschädigen zumindest alles was in diesem Bereich liegt... in diesem Fall wäre deine Steckerleiste wieder sinnvoll. Ein Allheilmittel ist sie allerdings nicht.

Das derzeit technisch sicherste sind, natürlich neben der üblichen Blitzschutzanlage, Blitzschutzgeräte für den Verteilungseinbau. Die sind zwar etwas teurer, inkl. Montage etwa ab 300 €, kommen dafür aber auch mit Strömen bis ca. 100 kA zurecht. Allerdings müssen diese Geräte auf direktem Wege und entsprechend dimensioniert geerdet werden. Das ist leider nicht überall ohne größeren Aufwand möglich.