Seite 1 von 1

unbestimmte muenzen

Verfasst: Sa 14.09.02 11:07
von arturo
ich besitze leider weder einen scanner noch eine digicam, aber ich denke, dass ihr das auch anhand meiner kurzen beschreibung hinbekommt! ;-) da diese muenzen (noch) nicht mein sammelgebiet sind, kann ich diese leider noch nirgendwo hinordnen.

1. münze:
durchmesser ca 2,6 cm
mann mit kinnbart umschrift: SIGIS : III : D : G : REX . POL . M : D : L
rückseite: drei wappen unter einer krone. in einenem wappen ist ein adler zu sehen. in einem weiteren ein reiter. das dritte motiv kann ich leider nicht indentifizieren. umschrift: GROS.ARGE.SEX.REG.POL1626

2. münze
durchmesser ca. 2,1 cm
adler umschrift: (leider kaum zu lesen) GROSS:REG.??LO.???? (könnte mil viel fantasie 1610 sein?)
rückseite: krone unter welcher folgendes steht:
SIG.III D.G.
REX.POL
M.D.L.

vielen dank.

Verfasst: Sa 14.09.02 11:58
von mfr
Hallo Arturo,
vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
http://www.geocities.com/Athens/Olympus ... 2sigi.html

Verfasst: Sa 14.09.02 12:55
von Locnar
hy

Sigismund III. Polen

Verfasst: Sa 14.09.02 14:53
von arturo
vielen dank für die hilfe!

@muenzenfreund
meine münze ist leider nicht dabei, aber das porträt (münzvorderseite) der 1. muenze habe ich auf der seite wiederfinden können!!

..was kann der Sigismund dafür , daß er so schön ist ...???=

Verfasst: Di 08.10.02 13:46
von heripo
hallo Arturo ... ich vermute, du hast ein VI-Kreuzer Stück von Sigismund III 1587-1632 - genannt auch "Silbergroschen"
Av.: gekrönter Sigismund mit schöner Halskrause nach rechts blickend - unter der Büste in der Mitte wäre das Münzzeichen angesiedelt - z.B. ein Eselskopf in ( ) ... auf der Rs die 3 Wappen - den Tiroler Adler links, den böhmischen Löwen rechts - und die frz. /burgundsche Lilie unten ... und vermtl. willst du auch wissen wie er in etwa gehandelt wird ... nun würde mal sagen für ss so zw. 30 - 50 € ... ist dir damit gedient ? Gruß heripo

Verfasst: Di 08.10.02 14:03
von heripo
...pardon - die zweite hatte ich fast übersehen: dürfte vom selben polnischen König sein - aber ein 1 Kr. - Stücken ( oder Greschl ) gennant ... vermutl. zeimlich abgerieben, da es das häufigste Kleingeld war, daher - wenn überhaupt noch sammelwürdig - so ab 1 - 5 € handelbar ... findet man in fast allen Wühlkisten ... gruß heripo