Seite 1 von 1

Nochmal Mittelalter, Frankreich ?

Verfasst: Do 25.08.05 23:05
von Marius
Wer kannn mir bei der genaueren Bestimmung der Münze helfen ?

Danke im voraus

Marius

Verfasst: So 28.08.05 20:02
von tournois
Hallo @Marius,
ich meine darin einen französischen Denar aus Besancon zu erkennen.

Erzbistum Besancon (Archevêché de Besancon)
Denier anonym / 13.-14. Jahrhundert
Segnende Hand in Umschrift *PTHOMARTIR*
Kreuz in Umschrift *+BISVNTIVM*
Boudeau Nr. 1278
Poey d'Avant Nr. 5377

Verfasst: So 28.08.05 21:24
von Marius
Hallo tournois,

vielen Dank für die Hilfe - ich denke, dass Du mit Besancon richtig liegst. Die wenigen erkennbaren Buchstaben der Legende passen zur Beschreibung. Das wird dann ein "Denier à la main bénissante" sein. Ich habe den zusammen mit anderen alten französischen Münzen erworben, so dass ich relativ sicher war, dass es sich um eine französische Prägung handelt.

Nochmals Danke und herzliche Sammlergrüße
Marius

Verfasst: So 28.08.05 22:09
von tournois
@Marius:
Muss mich entschuldigen, habe oben "Schwurhand" geschrieben, ist natürlich nicht richtig. Weiß auch nicht wie ich da drauf gekommen bin??!!?? :oops:
"Segnende Hand" ist richtig!

Sammelst Du Frankreich?

Verfasst: Mo 29.08.05 21:44
von Marius
Hallo tournois,
Frankreich ist nicht mein Sammelschwerpunkt, obwohl ein sehr interessantes Sammelgebiet.
Gruß
Marius

Verfasst: Mi 31.08.05 12:29
von tournois
Aha....
Und was sammelst DU?

Verfasst: Do 01.09.05 19:13
von Marius
tournois hat geschrieben:Aha....
Und was sammelst DU?
Römische Münzen

Gruß
Marius

Verfasst: Do 01.09.05 21:50
von tournois
Marius hat geschrieben:
tournois hat geschrieben:Aha....
Und was sammelst DU?
Römische Münzen

Gruß
Marius
Na, das ist ist ja nur ganz geringfügig ein anderes Sammelgebiet! ;)

Verfasst: Fr 02.09.05 16:50
von Marius
tournois hat geschrieben:
Marius hat geschrieben:
tournois hat geschrieben:Aha....
Und was sammelst DU?
Römische Münzen

Gruß
Marius
Na, das ist ist ja nur ganz geringfügig ein anderes Sammelgebiet! ;)
Wenn es möglich und finanzierbar ist, blicke ich gerne auch einmal über mein Münzsammelgebiet hinaus.javascript:emoticon('8)')
Cool

Gruß
Marius

Verfasst: Fr 09.09.05 13:29
von Pollio
Hi,

vom Münzbild her könnte es sich ürbigens auch um einen Stralsunder Witten (d.h. um ein 6-Pfennigstück) aus der Zeit ca, 1365-1379 handel. Um das genauer sagen zu können, müßte ich allerdings wissen, wieviel die Münze wiegt.

Gruß Pollio

zu Besancon

Verfasst: So 11.09.05 14:06
von heripo
... der Vollständigkeit Halber.:

als "Mittelalter-Sammler" ist für mich Besancon natürlich keine französische, sonder eine wichtige alte Reichststadt der hl.röm.Reichs! Noch heute ist am Namen des Departements "franche Compté" deren letztere Eigenschaft als Freigrafschaft erkennbar. Zwar hat das röm.dt. Kaisertum nie "wirkliche Macht" über das alte Königreich Burgund (( nicht zu verwechseln mit dem Herzogtum Burgund, dem mächtigsten frz. Herrschaftsgebiet ) gleichwohl war Besancon ein ganz wichtiger Pfeiler des Gesamtreichs. Selbst die dortige Einwohrschaft hat sich lange zum "deutschen Kaisertum" bekannt - man danke an die posthumen-Prägungen für Karl V. noch im 17 JH aus Besancon !

Dies auch mal wieder nur als etwas Background, Gruß heripo

Verfasst: Do 15.09.05 13:55
von Marius
Hallo Pollio,
hallo heripo,

erstmal Danke für den historischen Exkurs, heripo. Deswegen ist es doch auch interessant über den Rand des eigentlichen Sammelgebietes hinauszublicken.

Pollio, ich habe auch im SAURMA (Stralsund Nr. 4994f. oder Anklam Nr. 4939) Witten-Prägungen gefunden, die meiner Münze ähneln. Das würde die Sache hinsichtlich der bestimmung dann doch wieder ändern ? Gewicht 0,6g, Durchmesser 16mm. Kannst Du jetzt mehr sagen ?

Gruß
Marius

Verfasst: Sa 17.09.05 11:22
von blade_runner
Hallo,
also ich kann mich nur tournois und heripo anschließen das es sich um eine Hand handelt und schließe Stralsund aus, da dort nie eine Hand auf den Witten ist .
Gruss
Frank