Seite 1 von 1

4 mal MA-Pfennige

Verfasst: Sa 01.10.05 20:28
von Mistelbach
Hallo

ich habe einige MA-Pfennige erhalten die ich nicht zuordnen kann. Kann jemand helfen?

Verfasst: So 02.10.05 22:28
von leodux
Hallo Mistelbach,

soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, handelt es sich um folgende Münzen:

Münze 1: Passau, Bistum (vermutlich vor 1550)
Heller
Wappen (aufgerichteter Wolf) im Viereck
Gibt es mit verschiedenen Buchstaben über dem Wappen (z.B. V oder G), kann ich aber auf dem Foto nicht erkennen
vergleiche Saurma 1018 (Abbildung 448)

Münze 2: Kur-Trier, Richard von Greiffenklau (1511-1531)
Heller
R über Wappen
Saurma 2648 (Abbildung 1383)

Münze 3: ? Möglicherweise Grafschaft Schwarzburg
Einseitiger Pfennig 1555
Dann müßte im linken Wappen ein aufgerichteter Löwe sein. Kann ich leider auf dem Foto nicht erkennen. Es kann deshalb möglicherweise auch eine ganz andere Münze sein.

Münze 4: Stadt Worms (vermutlich ca. gleiche Zeit wie Münze 2)
Pfennig (oder Heller)
W über Wappen
Saurma 2139 (Abbildung 1049)

Zu Münze 3: Kannst Du beim Original erkennen, was in dem linken Wappen abgebildet ist?

Grüße

leodux

Verfasst: Mo 03.10.05 15:32
von Mistelbach
Hallo,

danke für die Bestimmung. Auf Nr.3 kann ich das linke Wappen auch nicht erkennen, ich habe noch mal ein Bild angehängt. Könne eine doppelseitige ellebarde sein??? Unten steht noch ein Buchstabe, N oder V??

Verfasst: Mo 03.10.05 22:51
von leodux
Hallo,
möglicherweise ist auf dem linken Wappen der obere kreuzförmige Teil eines Zepters zu sehen. Dann ist es eine Münze aus Brandenburg.
Es käme somit eine Prägung von Joachim II. (1535-1571) in Frage.
Anbei ein Foto einer Münze (Bahrfeld 440b), bei der die Darstellung der Wappen Deiner Münze sehr nahe kommt.
Die abgebildete Münze, ein Dreier aus Stendal, ist aber zweiseitig geprägt. Es gibt auch einseitige Pfennige mit Doppelwappen Zepter/Adler von Joachim, aber dort sehen die Wappen etwas anders aus.
Entweder ist Dein Exemplar ein zweiseitiger Dreier und die Rückseitenprägung ist nur nicht zu erkennen oder es ist ein einseitiger Pfennig, der bei Bahrfeld nicht abgebildet ist.

Grüße

leodux

Verfasst: Mo 03.10.05 23:29
von Mistelbach
Hallo,

wie blöd man doch sein kann!
:roll:
Weil das ganze Lot (Fundzusammenhang?) aus einseitigen Pfennigen besteht habe ich gar nicht gemerkt daß da tatsächlich eine Rückseite ist. Sieht genauso aus wie dein Bild. Ist mit 1,03g auch deutlich schwerer als die ganzen Pfennige.
Damit ist es der von dir zitierte Dreier, vielen Dank

Verfasst: Di 04.10.05 21:22
von leodux
Hallo,

na ja, mit Rückseite wäre die Bestimmung vermutlich etwas leichter gewesen.
Aber es hat ja auch so geklappt. :)

Grüße

leodux