Seite 1 von 1

Welche Münze?

Verfasst: Fr 19.05.06 13:10
von Dettinger
Um welche Münze handelt es sich hier und wie ist sie im Wert einzustufen?

Verfasst: Fr 19.05.06 13:28
von El Che
Hallo Dettinger,

ich bin zwar kein "Profi", aber ich denke, du bist hier um falschen Forum. Ich kann zwar nicht alles auf der Münze lesen, da Bilder echt klein sind, aber wenn ich das richtig sehe, steht auf der Vorderseite "Ducatus novus ... franco...". Der Dukat ist aber eine Münze, die erst im 13. Jhdt. in Norditalien enstand, wobei der Name auf die Inschrift des ersten Dukaten zurückgeht, in der Christus "iste ducatus" (= dieses Herzogtum) geweiht wurde. Ob das "Franco" hilft, die Herkunft zu klären, kann ich dir leider nicht sagen. Es müßte dann auf irgendeine Gegend verweisen, die ihre Geschichte auf die Franken zurückführt (Frankreich, Süddeutschland...?).

Aber was sagen die anderen dazu?

Gruß,
El Che

Re: Welche Münze?

Verfasst: Fr 19.05.06 14:38
von Dettinger
Dettinger hat geschrieben:Um welche Münze handelt es sich hier und wie ist sie im Wert einzustufen?
Da ich absolut keine Ahnung von Münzen habe,hatte ich die Münze mit der lateinischen Inschrift einfach in dieses Forum eingestellt,mit der Hoffnung,dass mir jemand weiterhelfen kann.

Verfasst: Fr 19.05.06 14:43
von Zwerg
Hallo El Che

Da bist Du der Lösung ganz nahe gekommen. Die Franken benötigten allerdings eine Furt, um über den Main zu kommen - und voila! wir haben die Lösung!

Nach dem Ducatus Novus steht übrigens REIPVB (Genitiv von res publica)

Wir haben also einen Neuen Dukaten der Stadt ??

Spaß beiseite: Da Jahr, Erhaltung und Echtheit anhand dieses Fotos nicht zu klären sind, kann man auch keine weiteren Aussagen machen.

Beste Grüße
Zwerg

Verfasst: Fr 19.05.06 14:44
von Dettinger
El Che hat geschrieben:Hallo Dettinger,

ich bin zwar kein "Profi", aber ich denke, du bist hier um falschen Forum. Ich kann zwar nicht alles auf der Münze lesen, da Bilder echt klein sind, aber wenn ich das richtig sehe, steht auf der Vorderseite "Ducatus novus ... franco...". Der Dukat ist aber eine Münze, die erst im 13. Jhdt. in Norditalien enstand, wobei der Name auf die Inschrift des ersten Dukaten zurückgeht, in der Christus "iste ducatus" (= dieses Herzogtum) geweiht wurde. Ob das "Franco" hilft, die Herkunft zu klären, kann ich dir leider nicht sagen. Es müßte dann auf irgendeine Gegend verweisen, die ihre Geschichte auf die Franken zurückführt (Frankreich, Süddeutschland...?).

Aber was sagen die anderen dazu?

Gruß,
El Che

Kann die 3.Zeile "Regnus" lauten?

Verfasst: Fr 19.05.06 14:52
von Dettinger
Auf der Rückseite kann ich unter der Lupe folgenden Text entziffern:
Fortissima Nomen Domini Tvrris , sowie den Jahrgang 161... am ehesten 1613, es ist ein Raubvogel(Adler?) mit Krone abgebildet!

Verfasst: Fr 19.05.06 15:03
von Zwerg
Hallo Dettinger

Die Auflösung findest Du hier
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... rt+and+972

Geprägt wurde zwischen 1633 und 1644.
Gelesen wurde die Vs. übrigens richtig!

Grüße
Zwerg

Verfasst: Fr 19.05.06 15:50
von Dettinger
Herzlichen Dank für die Informationen!
Für einen Porsche reicht es zwar nicht,aber doch eine schöne Erinnerung an meinen Großvater,der mir die Münze verfmacht hat!

Re:

Verfasst: Do 04.10.12 21:15
von saarkelte
Zwerg hat geschrieben:Hallo Dettinger

Die Auflösung findest Du hier
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... rt+and+972

Geprägt wurde zwischen 1633 und 1644.
Gelesen wurde die Vs. übrigens richtig!

Grüße
Zwerg
Hallo im münzforum
habe auch so eine münze. Komme leider nicht in den link rein. habe ich das richtig verstanden diese stammt aus der Reichstadt Frankfurt ?
Wenn ja würde mich der Wert momentan auch interessieren.
Danke wenn ihr mir helfen könntet

MFg
saarkelte

P.S. Wie der name schon sagt komme aus dem Saarland