...ein herrlicher Drache !
...ein herrlicher Drache !
hallo lieber Mittelalter-Freunde,
selten hab ich mich so über ein kleines Münzlein gefreut, das ich soeben per Post erhalten hatte - es war in einem Lot angeboten worden und von mir auf dem schlechten Scan gar nicht erkannt worden - ich ersteigerte ja auch hauptsächlich den dazugehörigen Gros Pragensis von Wencel und den kleinen, nicht erkennbaren Pfennig nahm ich in Kauf .... und ich bin sicher, nicht nur ich - auf Freund w.peter wird sich über dieses schöne Stück - wenn peter auch nur virtuell .... freuen ......: .... na, und wer kennt ihn ???
[ externes Bild ]
.... und daß er in einem Böhmen-Lot angeboten war, dürfte in der Tat ein Hinweis darauf sein, daß er aus der Premyzliden Münzwerkstatt kam- was ich schön länger vermute - gern aber laß ich mich auch eines anderen belehren!
nette Grüße, heripo
selten hab ich mich so über ein kleines Münzlein gefreut, das ich soeben per Post erhalten hatte - es war in einem Lot angeboten worden und von mir auf dem schlechten Scan gar nicht erkannt worden - ich ersteigerte ja auch hauptsächlich den dazugehörigen Gros Pragensis von Wencel und den kleinen, nicht erkennbaren Pfennig nahm ich in Kauf .... und ich bin sicher, nicht nur ich - auf Freund w.peter wird sich über dieses schöne Stück - wenn peter auch nur virtuell .... freuen ......: .... na, und wer kennt ihn ???
[ externes Bild ]
.... und daß er in einem Böhmen-Lot angeboten war, dürfte in der Tat ein Hinweis darauf sein, daß er aus der Premyzliden Münzwerkstatt kam- was ich schön länger vermute - gern aber laß ich mich auch eines anderen belehren!
nette Grüße, heripo
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo @heripo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Schnäppchen" und Deinem 100sten Beitrag!!
Da Du ja mein Sammelgebiet kennst mußt Du mir in diesem Falle schon auf die Sprünge helfen.........
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Schnäppchen" und Deinem 100sten Beitrag!!

Da Du ja mein Sammelgebiet kennst mußt Du mir in diesem Falle schon auf die Sprünge helfen.........

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
...hallo payler - da ich gute Lit. der Wiener hab - und längst alles durchgesucht - glaub ich's fast nimmer. Auch hier muß man hinterfragen, was bedeutet es - der Drache ist gekrönt - wendet sich aber nach hinten ... das wäre die Stellung auf der Flucht und nach hinten Feuer speien ... wer aber hätte die "Würde" verdient, Drache zu sein ? Könnte das nicht zwischen Böhmen und Ungarn auch sein ?... Immerhin, w.peter und ich suchen diesen Drachen schon lange - und drum freute es mich besonders, daß ich ihn heute per Post erhielt, obwohl ich gar nicht auf ihn geboten hatte ... war fast nicht erkennbar einem Lot beigefügt, bei dem ich's auf einen gunten Wencel Gros Pragensis abgesehen hatte ... das sind doch die wirklich netten Überraschungen des Ebay-Handelns ... oder nicht ? Gruß heripo
Ergänzung.: - könnte allerdings schon sein, daß es eine abgewandelte Form des Grazer oder steyr. Panthers wäre ... das schließe ich nicht aus, denn - wer's nicht weiß - würde diese Panther durchaus auch für Drachen halten Können - oder ? Wo der Klagenfurter "Drache" herkommt, weiß ich allerdings auch nicht.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 02.08.02 17:39
- Wohnort: Wien und Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi!
Ich tippe mehr in Richtung Böhmen; die Drachen auf der wiener Pfennig sind normalerweise schwächer geprägt und nicht so detaliert! (aber vielleicht ist dein Stück vz!)
Ich kann in weniger Tage im Corpus Nummorum Austriacorum nachforschen...oder hast Du es schon?
Welches Buch hast Du über wiener Münzen?
lg
Atkon
Ich tippe mehr in Richtung Böhmen; die Drachen auf der wiener Pfennig sind normalerweise schwächer geprägt und nicht so detaliert! (aber vielleicht ist dein Stück vz!)

Ich kann in weniger Tage im Corpus Nummorum Austriacorum nachforschen...oder hast Du es schon?
Welches Buch hast Du über wiener Münzen?
lg
Atkon
hallo Atcon-Vienna ....*g* ..., wenn du die Zeit dafür hast, wär's sicherlich sehr nett ...nein so gut ist mein Litarutur-Fundus nun auch wieder nicht;
hab den Nachdruck von A. SZECO und sonst div. Kopien von Mz-Zeitschriften; ich baue mir seit 3 Jahren eine virtuelle Bibliothek auf ... und irgendwann taucht auch der Drache auf ! - Ich hoffe natürlich - wie sicherlich alle anderen Münzfreunde auch - daß mehr und mehr Literatur im Internet verfügbar sein wird. Also, mal sehen was wir so mit der Zeit herausbekommen werden ... Gruß, heripo
hab den Nachdruck von A. SZECO und sonst div. Kopien von Mz-Zeitschriften; ich baue mir seit 3 Jahren eine virtuelle Bibliothek auf ... und irgendwann taucht auch der Drache auf ! - Ich hoffe natürlich - wie sicherlich alle anderen Münzfreunde auch - daß mehr und mehr Literatur im Internet verfügbar sein wird. Also, mal sehen was wir so mit der Zeit herausbekommen werden ... Gruß, heripo
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
schöner Drache
@heripo: Glückwunsch zum schönen Drachen! Bisher habe ich diese Münze nur als Bruchstücke gesehen. So ein kompletter Drache ist doch um einiges schöner. :D @Atkon: Ich glaube nicht, daß der Drache im CNA ist, da ich den gleichen Münztyp schon mal einem Sammler gezeigt habe, der den CNA besitzt. Er meinte, die Nummer B 188 sei zwar ähnlich, der Drache dürfte aber keine Krone tragen. Ich tippe inzwischen auch mehr auf Böhmen. :?: Wer noch mehr Drachen sehen will, findet sie hier:
http://mitglied.lycos.de/wpeter/scans/drachen.jpg
Aber, wie gesagt, leider nur Bruchstücke.
Edit von tournois: Link "klickbar" gemacht.
http://mitglied.lycos.de/wpeter/scans/drachen.jpg
Aber, wie gesagt, leider nur Bruchstücke.
Edit von tournois: Link "klickbar" gemacht.
...hallo "leodux"... ( erst jetzt hab ich Dich erkannt
) ... ich bin mir gar nicht mehr so sicher, daß der Drache gekrönt ist ... es könnte sich schlicht und einfach um die Fortsetzung des gezackten Rückens handeln ! Hab mir mal ähnliche Tierchen angeschaut ... und siehe da, die Breisgauer, die den sog. "Lindwurmpfennig" geprägt haben, haben weitere, ähnliche Pfennige geprägt, darunter einige Exemplar von Drachen, die sich ebenso nach links bewegen aber den Kopf nach rechts drehen - quasi um dem Verfolger Feuer zuzuspeien .... ... es sind immerhin 7 Typen dieser Drachenarten im Heft von Fr. Wielandt ( d. Breisgauer Pfennig) abgebildet ... und der "Zipfel-Schrötling" ist ja geradezu Markenzeichen für diese Region ... also - suchen wir mal weiter! Gruß heripo

hi eggi - freut mich, mal wieder von Dir zu hören - hoffe es geht gut ! Na - das überzeugt mich nicht so ganz - im frühen 13 JH war wohl die Krone auch noch nich ganz so bedeutend ... Ich habe aber eine neue Spur gefunden, und zwar, mal rein vom "Zifelschrötling" und der guten Prägung ausgehend ...warum also nicht weiter im frühen "schweizerischen" Gebiet suchen ...? So gibt es z.B. von Laufenburg auch einen schönen, kleinen Drachen-Braki
und auch einen dieser kleinen "Räppli" mit einem Drachen ähnlichen Tier von um 1250 . Vielleicht - wenn mumde mal Zeit hat - könnt er in dieser Ecke mal nachspüren ??? Gruß heripo
und auch einen dieser kleinen "Räppli" mit einem Drachen ähnlichen Tier von um 1250 . Vielleicht - wenn mumde mal Zeit hat - könnt er in dieser Ecke mal nachspüren ??? Gruß heripo
...hallo egbert - freut mich Dich zu lesen ... laß Dir Zeit, es gibt ja manchmal auch wichtigeres zu tun ! ... @ mumde ... freut mich - hoffe war ein gutes Wochenende in Stuttgart ... schade wohl ... häät ich mich gefreut wenn das ein "zähringer" Drache wär, der symbolisiert, daß er sich beleidigt zurückzieht aber noch einen feurigen Stoß ins Reich bläst .... Aber, ich bin sicher, den werden wir auch irgendwann noch zuordnen können ! Schöne Grüße heripo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder