Donauwörth - Einfach nur schön
Verfasst: Mo 14.08.06 21:26
Ich stelle hier ein Bild einer Mittelalter-Münze ein, die ich vor ein paar Monaten in die Hände bekam. Es ist ein Brakteat von Donauwörth, Friedrich II., 1215-1250, Brustbild des Kaisers mit Lilienstab und Falken. Es ist keine seltene Münze. Es ist keiner der hervorragenden mitteldeutschen, als Kunstwerk wertvollen Brakteaten. Dafür ist die Darstellung zu handwerklich. Der Stempelschneider wollte z. B. die Hände irgendwie in den zur Verfügung stehenden Platz einpassen, und das Ergebnis sieht nicht so ganz elegant aus. Und der Falke wirkt wie ein verschlafener Papagei und nicht wie ein Raubvogel. Aber trotzdem finde ich das Bild faszinierend. Mit einfachen Mitteln wurde hier ein ausgewogenes, den runden Raum füllendes Bild geschaffen, das in sich stimmig wirkt. Der Kaiser, der ja ein Buch über die Falkenjagd geschrieben hatte, wird mit seinem Falken dargestellt. Das ist selbstverständlich kein Portrait Friedrichs II. Solche Kulleraugen hat er sicher nicht gehabt. In dieser Zeit wurde auf Münzen ein Symbol des Herrschers dargestellt, das dem Herrscher nicht ähnlich zu sein brauchte.
Ich stelle das Bild einfach so hier ein, weil ich es mag. Ich frage nicht nach einer Bestimmung, denn die kenne ich, und ich frage nicht nach einem Wert, denn den kenne ich auch. Ich stelle es ein, damit die Mittelalter-Sammler, die ja hier vielleicht doch irgendwann mal vorbeischauen, auch mal etwas anderes sehen als schlecht erhaltene Massenware.
Ich stelle das Bild einfach so hier ein, weil ich es mag. Ich frage nicht nach einer Bestimmung, denn die kenne ich, und ich frage nicht nach einem Wert, denn den kenne ich auch. Ich stelle es ein, damit die Mittelalter-Sammler, die ja hier vielleicht doch irgendwann mal vorbeischauen, auch mal etwas anderes sehen als schlecht erhaltene Massenware.