Seite 1 von 1
Köpfchen?
Verfasst: Di 10.10.06 16:12
von Deodatvs007
Habe hier ein Denar mit einem Gewicht von 0,4g. Hölländisch? Kann mir jemand helfen?
Verfasst: Mi 11.10.06 13:01
von Deodatvs007
Vielleicht doch eine westfälische Prägung?
Verfasst: Mi 11.10.06 16:46
von Salier
Hallo Deodatvs,
Du dürftest mit Deiner Vermutung das es sich um eine Westfälische Münzstätte handeln recht haben.
Es müsste sich um einen Pfennig ( Köpfchen ) aus der Grafschaft Jülich handeln . Langkreuz in den Winkeln fünblättrige Rosetten. Der Name des Grafen ist schlecht zu entziffern. Als Literatur empfehle ich Dir Alfred Noss
,,Die Münzen von Jülich,Mörs und Alpen``
Gruß
Salier
Verfasst: Mi 11.10.06 17:55
von klaupo
Derzeit wird ein vergleichbarer Typ angeboten: Lotnumber
1192 und
1193:
http://www.sixbid.com/home/auctions/mmd/mmd20/mmd20.htm
Gruß klaupo
Verfasst: Mi 11.10.06 22:18
von Bona Tiele
Sorry guy's, I don't agree with your identification.
I think this is the right one:
13. Jahrhundert
Grafschaft Holland
Holländische Pfennig o.J. (1284-1286)
Münzherr: Floris V. (1256-1296)
Literatur: Grolle 11.6.1
You find some of this type on my website.
Kind regards,
Arie
Verfasst: Do 12.10.06 14:31
von Coincatcher
@salier: Seit wann liegt Jülich in Westfalen?
@klaupo: Tomaten auf den Augen? Dein Link zeigt Stücke die sich fundamental von der oben gezeigten Münze unterscheiden. Sei es die Legende wie auch das Zwillingsfadenkreuz und die Kopfdarstellung.
Hier scheinen ja echte Experten am Werke zu sein
Bona Tiele ist der einzig wirkliche Kenner in diesem Thread. Alle anderen sollten sich an Dieter Nuhr halten: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
Verfasst: Do 12.10.06 14:53
von Wurzel
Coincatcher hat geschrieben:@salier: Seit wann liegt Jülich in Westfalen?
@klaupo: Tomaten auf den Augen? Dein Link zeigt Stücke die sich fundamental von der oben gezeigten Münze unterscheiden. Sei es die Legende wie auch das Zwillingsfadenkreuz und die Kopfdarstellung.
Hier scheinen ja echte Experten am Werke zu sein
Bona Tiele ist der einzig wirkliche Kenner in diesem Thread.
Alle anderen sollten sich an Dieter Nuhr halten: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
Und von dem Standpunkt eines Münzsamlers aus, kann man die Jülicher Münzen zu einer bestimmten Epoche durchaus auch nach Westfalen legen. Dies Gilt für die Zeit des Herzogtum Jülich-Berg-Kleve. Und das Bergische Land liegt für mich doch eindeutig in Westfalen. Siehe hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BClich
http://www.juelich.de/geschichte/
Ansonsten vermag ich nicht zu sagen, wer Recht hat ob Klaupo oder Bona Tiele, mein Wissen in diesem Gebiet ist dazu zu gering. Es ist aber auch egal, immerhin haben beide durch ihren Versuch die Münze zuzuordnen mehr zur Lösung der Frage beigetragen als Du mit deinen unfreundlichen Worten.
Insofern lese ich lieber eine, vielleicht falsche, Bestimmung von Klaupo, als so einen Murks wie von Dir.
Ich kenne Klaupo als durchweg höflichen und freundlichen Menschen, der sich niemals auf ein solches Niveau herabbegeben würde wie Du es hier tust.
Das Willkommen im Forum spare ich mir bei dieser Art von Einstieg.
Michael
Verfasst: Do 12.10.06 16:26
von Marc
Hallo Coincatcher,
ich hatte mich bei der Münze zunächst zurückgehalten, da Grolle leider immer noch einer der wenigen bedeutenden Lücken in meiner Fachliteratur ist. Auch ich war überrascht, wo auf der Vs so deutlich COMES HOLLA zu lesen war, das Jülich als Prägeort vorgeschlagen wurde. Aber bei schweren Bestimmungen kann eine Mutmaßung sehr hilfreich sein, und jemanden auf die richtige Spur führen. So das ich im Gegensatz zu dir, die Forumsteilnehmer weiterhin dazu aufrufen möchte auch zu mutmaßen !
Das das nicht zum Schaden des Fragenden ist, siehst du daran, dass wenn was wirklich falsch bestimmt ist, sich schon jemand zu Wort meldet ( wie hier Bona Tiele, und wenn er es nicht gemacht hätte, hätte ich es gemacht).
Außerdem hast du dich ja selbst nicht an deine eigene Regel gehalten "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten". Die Niederrheinisch-Westfälischen Gebiete die später im Reichskreis zusammengefasst wurden, waren die einzigsten des heutigen Deutschland welche in größerem Umfang die aus der heutigen Niederlande stammenden Köpfchen prägten. Da hatte Deodatvs007 völlig recht. Da ‚zukünftiger Niederrheinisch-Westfälischischer Reichskreis’ ein recht langer Begriff ist, benutz man in der Numismatik meist die Bezeichnung Westfalen, und dazu gehört das Herzogtum Jülich genauso wie das Fürstbistum Lüttich. Somit hatte Salier völlig recht. Die heutigen Rheinischen Münzfreunde haben sich auch erst nach dem 2. Weltkrieg aus den Westfälischen Münzfreunden ausgegliedert. Zuvor waren Vereine wie Aachen natürlich Mitglied der Westfälischen Münzfreunde (Die Jülicher und Dürener gliederten sich aus Aachen aus, waren somit auch bei den Westfälischen vor ihrer Unabhängigkeit).
Der in der Numismatik gebräuchliche Begriff Westfalen, deckt sich nicht mit den heutigen Grenzen Westfalens.
Verfasst: Do 12.10.06 16:44
von KarlAntonMartini
Daß auch Kundige mal daneben liegen, läßt sich in (fast) jedem Auktionskatalog feststellen. Ich hoffe sehr, daß hier weiter die sachliche Diskussion gepflegt wird und solche persönlichen Angriffe unterbleiben. Ich mutmaße auch ab und an mal in mir fremderen Gebieten, sonst lernt man ja nichts dazu. Aber vermutlich hat sich coincatcher nur dieser Sottise willen angemeldet und bleibt eine Eintagsfliege, wobei es natürlich schön wäre, wenn er - wie viele hier - bereitwillig ihre Kenntnisse der Allgemeinheit zur Verfügung stellten. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 12.10.06 19:35
von klaupo
@klaupo: Tomaten auf den Augen?
Mein lieber coincatcher,
darf ich ich dir das zurückgeben? Ich hatte geschrieben "
vergleichbarer Typ", weil ich mir nicht sicher war. Immerhin ist ja jetzt mit dir ein echter Experte eingestiegen, aber
lesen mußt du noch lernen!
Gruß klaupo
Verfasst: Do 12.10.06 19:47
von wpmergel
Coincatcher hat geschrieben:..."Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
Wenn Du so global die Leute hier verunglimpfst, solltest Du wenigstens ansatzweise Deine ach so außerordentliche Kompetenz bewiesen haben. Aber mit solchen Leistungen bist Du mir bisher nicht aufgefallen.
In Anlehnung an ein altes Sprichwort gilt für Dich wohl: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" (Allerdings nur, wenn Du die gewonnene Zeit mal dazu benutzt, Dein Gehirn auch einzuschalten.
Mann, mußt Du's nötig haben...
Verfasst: Do 12.10.06 20:11
von Locnar
Betreff: Coincatcher
Null Ahnung- Große F.....
Gott wirf Hirn herunter!
Verfasst: Do 12.10.06 20:37
von Deodatvs007
Hallo Bona Tiele,
vielen Dank für Deine Bestimmung
Grvs
Deodatvs
Verfasst: Fr 13.10.06 13:42
von tournois
@coincatcher:
Setzen... 6 .... in jeglicher Hinsicht!