Seite 1 von 1
2 Preussische Denare
Verfasst: Fr 22.12.06 21:16
von Gerold
Ich habe hier 2 Preussische Pfennige die ich nicht bestimmen konnte.
1. AV: Markgraf stehend hält Lanze
RV: 3 Kugeln mit 3 Kreuzen
2. AV: Markgraf sitzend auf einem Thron oder er hält etwas in der Hand
RV:2 Türme, in der Mitte entweder Tor oder ein Kirchengebäude oder Schloss mit 2 Türmen.
Wer hat den Dannenberg oder Bahrfeld und kann sie genauer bestimmen.
Vielen Dank
Gerold
Verfasst: Mi 03.01.07 19:35
von horst.kniez
Hallo,
bei den Denaren handelt es sich um Stücke aus der lützelburger Zeit. Die
beiden Münzen wurden um 1385 geprägt.
Das erste Stück ist nach Bahrfeldt die Nr. 729 und nach Dannenberg Nr.302.
Das zweite Stück ist Bahrfeldt 735 und Dannenberg Nr.305.
mfG
horst.kniez
Verfasst: Mi 03.01.07 19:37
von horst.kniez
Entschuldigung das zweite Stück ist Dannenberg 306, die Bestimmung nach
Bahrf. stimmt aber.
mfG
horst.kniez
Verfasst: Do 11.01.07 12:39
von Pollio
Nur der Genauigkeit halber (ein bißchen Pedanterie steht Numismatikinteressierten ja gut an): Es handelt sich nicht um preußische sondern um brandenburgische Münzen.
Brandenburg hatte zu dieser Zeit mit Preußen nicht das geringste zu tun. Eine lose (münzpolitisch belanglose) Verbindung entstand erst 1510, als Albrecht von Brandenburg zum Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt wurde, und eine engere Verbindung erst 1618 mit der Personalunion Brandenburg-Herzogtum Preußen.
Gruß Pollio
Verfasst: Do 11.01.07 22:57
von Gerold
Danke Horst für die genaue Bestimmung.
Danke Pollio für die Korrektur der Nomenklatura.
Steht Lützelburg für die Luxemburgische Linie der Brandenburgischen
Herrscher?
gruss
Gerold
Verfasst: Mi 17.01.07 19:01
von horst.kniez
Hallo,
die Bezeichnung "Lützelburgische Linie" ist gleichzusetzen mit " luxemburgische
Linie"
gruss
Horst