Seite 1 von 1
Merowinger bei ebay
Verfasst: Mo 29.01.07 12:45
von Merowech
Hallo,
ich habe heute nicht schlecht gestaunt, als ich zwei Merowinger bei ebay entdeckt habe.
Leider fehlt mir die Erfahrung um einen echten Merowinger von einer Fälschung zu unterscheiden. Ich hätte aber sehr gerne so eine Münze in meiner Sammlung.
Vielleicht kennt sich jemand von euch auf dem Gebiet etwas aus und kann mir sagen ob die Münzen evtl. echt sind.
Danke!!!!!
Gruß
http://cgi.ebay.de/MEROWINGER-DENAR-MER ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/MEROWINGER-TREMISSIS ... dZViewItem
Verfasst: Mo 29.01.07 16:35
von Wurzel
Hallo Merowech,
ich kann Dir nicht sagen, ob diese Stücke echt sind, aber ich kann Dir sagen, was mir an den Auktionen nicht gefällt und mich klar vom Bieten abhalten würde:
1. Nicht öffentl. Bieterliste
2. Keine Garantie und Rückname
3. Wiedersprüchliche Beschreibung zuerst "Gefunden in Frankreich" und dann "Stammt aus einer Erbschaft"
Alles im Allem wieder eine "Keine-Ahnung-Auktion" bei Ebay........
Dazu noch von, meines Wissens, generell seltenen Stücken.
Und als Allgemeiner Tipp, wenn Du dich noch nicht mit den Merowingern Auskennst, dann ist Ebay der schlechteste Ort um welche zu kaufen, versuche es lieber im rennomierten Münzhandel
Liebe Grüße
Michael
Verfasst: So 25.02.07 00:25
von devlin
Das mit der Bieterliste sehe ich anders, ich selber kaufe lieber bei Privatauktionen, mich stört, wenn jeder sieht was ich so kaufe. Überbieten kann sich der Händler eh selber mit "Freunden", sowas hindert nicht.
Das bezieht sich aber nicht auf Münzen, die kauf ich woanders. Ich sammele Antiquitäten im allgemeinen.
Ich verkaufe in Ebay auch gerne mal was, mache grundsätzlich Privatauktionen, fahre damit nicht schlechter. Allerdings schreibe ich gleich den Preis aus, den ich erwarte, und nehme problemlos Sachen zurück, obwohl ich Privat verkaufe. In der Regel gibts eh kaum mal eine Reklamation, wenn die Beschreibung stimmt.
Verfasst: So 25.02.07 07:14
von tournois
Dieser Verkäufer hat letztens einen angeblichen Bleiabschlag von einer Karolinger Münze verkauft.
Allerdings waren auf den beiden Seiten die Stempel zweier Münzen die von der Prägezeit ca 70 Jahre auseinander liegen.
Er hielt das Ding für echt........
Ich persönlich bin bei einigen Münzen dieses Anbieters eher skeptisch gewesen.......
Verfasst: So 25.02.07 15:06
von Afrasi
Hallo Devlin! Nichts gegen Dich, aber viele Fälschungen seltenerer Münzen werden "privat" versteigert, damit niemand die Bieter warnen kann. Es gibt nicht nur hier im Forum nette Leute, die andere vor dummen Fehlern bewahren wollen ... Ich kaufe grundsätzlich nie bei "Privat"-Auktionen und weiß, von den meisten meiner Sammlerfreunde, dass sie es ebenso halten - spätestens nach der ersten schlechten Erfahrung.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 25.02.07 17:57
von devlin
Ja, da habt ihr recht, an den Zusammenhang mit Warnungen dachte ich nicht... ich habe aber in Ebay auch noch nie Münzen gekauft oder verkauft.
Alles klar. Und nein, ich fühle mich nicht angesprochen, so "hinüber" bin ich auch noch nicht

Verfasst: So 04.03.07 00:30
von Florigemma
Hallo Mittelalter-Forum,
ich habe rein zufällig einen Merowinger Denar oder eine Fälschung aus der damaligen Zeit als Feldfund in Frankreich selbst gefunden.
Da gewisse Ähnlichkeit mit dem ebay Angebot bestehen, hätte ich gerne Kontakt zu Spezialisten wegen Bestimmung. Bitte um private Nachricht, kann dann auch gute Bilder beifügen.
Florigemma
Verfasst: So 04.03.07 20:38
von devlin
Mach mal Bilder
