Seite 1 von 1

Arabisches Mittelalter

Verfasst: So 25.03.07 15:43
von tournois
Hallo liebe Fangemeinde der mittelalterlichen Numismatik!
Ich möchte mir erlauben Euch eine, meiner Ansicht nach sehr hübschen Münze, aus der Welt des islamischen Mittelalters zu präsentieren.

Ihr habt doch sicherlich auch eine Münze die eigentlich nicht in Eure Sammlung passt und trotzdem den Weg zu Euch gefunden hat, weil sie Euch besonders gefällt. Stellt Sie doch ebenfalls ein!!

Ich mach mal den Anfang mit meiner Neuerwerbung, deren Portrait mich besonders angesprochen hat!

Zangiden von Mosul oder auch Mossul,
Qutb ad-Din Mawdud AH 544-565 / AD 1149-1170
Dirhem, AH 556 / AD 1161
Kopf von vorne, leicht n.l. geneigt, darüber 2 Engel (?)
Durchmesser 28 mm
Gewicht 12,49 g


Meine Frage an Euch: Kann mir jemand die Schrift übersetzen?

Verfasst: So 25.03.07 16:06
von Gast
Tolle Münze, @tournois

also anfangen tut die Legende rechts oben mit dem Wort "Allah..." aber dann verliessen sie ihn.

petzlaff

Verfasst: So 25.03.07 16:10
von Wurzel
Schöne Münze!
Gratuliere :-D

Hast Du das hier schon gelesen?:

http://www.numismatikforum.de/ftopic18032.html

Da gibts dann ein paar Beispiele mehr aus diesem interessanten Bereich.

Micha

Verfasst: So 25.03.07 19:34
von klaupo
Ihr habt doch sicherlich auch eine Münze die eigentlich nicht in Eure Sammlung passt ...
Einspruch! In meine Sammlung passen diese Stücke schon! :D Gern stelle ich trotzdem ein paar Exponate aus diesem Bereich vor, der hier im Forum doch eher ein Schattendasein fristet. Die Münzen sind mehr oder minder selbsterklärend. Arabisch kann ich leider auch nicht, und diejenigen, die es können, machen sich in der Regel leider nicht die Mühe die Legenden zu übersetzen.

Interessant ist m. E. die "stumme Münze". Der Dirhem wurde mir von einem freundlichen Kenner der Materie bestimmt. Mit den Bild-Dirhems und Falsen kann man ja noch etwas anfangen. Aber wenn der Schrift-Dirhem plötzlich "ein Gesicht" bekommt, nennt er den hierzulande wohl bekanntesten Herrscher aus der Region: Ein Zeitgenosse Karls des Großen, und jeder kennt ihn als den "Rechtgeleiteten" aus 1001 Nacht.

Gruß klaupo

Verfasst: So 25.03.07 22:32
von KarlAntonMartini
Interessant, daß das islamische Bilderverbot offenbar nicht überall galt.

Verfasst: So 25.03.07 22:43
von tournois
Ich freue mich über so reges Interesse und die hier eingesetzten Bilder! :D

@klaupo: sehr schöne Stücke, die ich mir zusammen mit meiner gut in einer Reihe vorstellen kann! In meinem Schuber! Ich werde mal weiter suchen! ;)

@wurzel: Vielen Dank für den Hinweis! Habe mit Interesse gelesen! Sehr schön! :)

@KAM: Stimmt, wäre interessant zu erfahren warum auf diesen Münzen nicht...


@ll: Würde mich über weitere Resonanz sehr freuen!

Verfasst: So 25.03.07 23:28
von mumde
Hallo tournois, lesen kann ich das auch nicht, aber Spengler/Sayles, Turkoman Figural Bronze Coins Vol. 2, schreiben, dass die Schrift auf der Kopfseite die Jahreszahl in Worten ausgeschrieben enthält, während die Rückseite seine Namen und Titel aufführt, die ungefähr so zu übersetzen wären: Mawdud bin Zengî bin Âqsunqur, der gerechte und weise König, König der Fürsten des Ostens und Westens, Falkenfürst, Herrscher.

Verfasst: Mo 26.03.07 00:29
von tournois
Aha!!!!
Vielen Dank schon einmal dafür!! :D

Verfasst: Mo 26.03.07 20:25
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!

Ich bin wahrscheinlich der 6832ste Frischling, der in das Forum gefunden hat und seither die Zugriffzahlen in die Höhe treibt. Habe von meinem Vater (er hat's mit warmen Händen gegeben...) eine sehr umfangreiche Sammlung geschenkt bekommen, durch die ich mich jetzt wühle und die ich sortiere und ordne.
Da mein Vater beruflich einige Monate in Persien war und ein Orient-Fan ist, sind da auch einige Stücke (bis in's ausgehende Mittelalter zurückreichend in der Sammlung). Bin also heilfroh, dass es hierzulande Leute gibt, die sich mit orientalischen Münzen beschäftigen.

Bis dahin muss ich mich aber noch numismatisch zu wappnen, Lupe hab ich schon, Kataloge teilweise, geschichtliches Wissen leider völlig im Eck. Warum ich Trottel in der Schule nicht aufgepasst hab', ist ein Rätsel, muss mir daher erst alles per Wikipedia reinziehen...

Freue mich jedenfalls schon auf viele Beiträge von euch, verspreche, mich aktiv im Forum zu beteiligen.

euer
klosterschüler

Verfasst: Mo 26.03.07 22:48
von KarlAntonMartini
Grüß Dich. Als Vater von Söhnen kann ich den deinigen nur beglückwünschen. Auf deine Beiträge freuen wir uns, mach nur recht schöne Fotos. Unterstützung wirst du finden. Und bald bist du dann der Spezialist. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 27.03.07 17:25
von Gast
Hier ein interessanter Link zum "Bilderverbot" des Islam:

http://www.ahmadiyya.de/hgf/verwehrt_er ... erbot.html

Übrigens gab es im 9. Jh. auch im christlichen Byzanz ein Bilderverbot ("Ikonoklastik")


Lieben Gruß
petzlaff