Seite 1 von 1

Prager Groschen

Verfasst: Mi 04.04.07 10:31
von Becher
hat jmand ne ahnung was ein prager groschen wert ist

Verfasst: Mi 04.04.07 10:53
von Schwarzschaf
Ohne Abblildung - NEIN!

Verfasst: Mi 04.04.07 11:25
von Privateer
Ich schon. ;-)

Genau soviel, wie jemand bereit ist dafür auszugeben.

Gruß Privateer

Verfasst: Mi 04.04.07 15:36
von Frikadello
Hallo,
ich finde ja auch das man nicht antworten muß wenn der Fragesteller nicht einmal hallo und danke sagen kann. ;)

Verfasst: Mi 04.04.07 16:08
von payler
Ich verschieb mal nach MITTELALTER!

Verfasst: Mi 04.04.07 23:10
von heripo
Na denn - sei gegrüsst @ Becher - denn will ich mich mal Deiner annehmen. Über die vorstehend erhaltenen Antworten solltest Du Dich nicht wundern aber daraus lernen - "wie man in den Wald hineinruft, so hallt das Echo eben zurück".

Viele hier kennen "den Prager Groschen". als eine sehr bedeutsame Münze des Mittelalters. Die ersten wurden geprägt unter Johannes Primus - auch genannt "der Blinde" - oder der "Graf von Luxemburg". Dessen Sohn war dann der berühmte Kaiser Karl IV. und dann folgen seine Nachkommen - und sie alle haben Prager Groschen geprägt.

Um also Deine Frage exakt beantworten zu können, müsste man sehr viel über ihn wissen - wie oben schon gesagt - der Kenner würde an einem guten Scan-Bild vermutlich das Erforderliche Erkennen, um die Münze näher bestimmen und sie dann ggf. auch bewerten zu können. Zu fast jedem Typ gibt es dann auch noch sog. Stempel-Varianten, geheime Münzzeichen, Beizeichen ... usw.

Die von Dir gestellte Frage hier im NUMISMATIKFORUM muss also zwangsweise Belustigung auslösen - Du hättest ebenso fragen können "was kostet eine Flasche Wein".

Es liegt nun also allein an Dir, ob Du mehr über den Prager Groschen wissen willst, oder ob der Kelch (sprich: Becher) an uns vorübergegangen wäre.

Nette Grüße vom Forum - heripo

Verfasst: Mi 04.04.07 23:20
von Salier
Hallo Becher ,
ersteinmal ein herzliches Willkommen im Forum. Ich möchte Dich bitten Deine Anfragen mit einer Begrüßung und mit einem Danke zu stellen,denn sonnst wird wohl niemand seine Freizeit opfern um Deine Frage zu beantworten. Es wäre auch sehr Hilfreich wenn Du ein Bild von der betreffenden Münze einstellen würdest.

schöne Grüße

Salier

Verfasst: Do 05.04.07 00:35
von Marc
heripo hat geschrieben:Die ersten wurden geprägt unter Johannes Primus - auch genannt "der Blinde" - oder der "Graf von Luxemburg". Dessen Sohn war dann der berühmte Kaiser Karl IV. und dann folgen seine Nachkommen - und sie alle haben Prager Groschen geprägt.
Da muss ich doch mal wiedersprechen ;)
Wenzel II.(1278-1305) führte im Jahr 1300 eine der bedeutendste Münzreformen Böhmens durch. Unter anderem wurden alle Münzstätten der böhmischen Städte und Länder an einen Platz zentralisiert, ohne das sie ihre Eigenständigkeit verloren (wegen der bestehenden Rechte am Schlagschatz). Das war im Jahr 1300 Prag, aber bald (um 1301) verlegte man die Münze in die Nähe der Silberbergwerke nach Kuttenberg. Gleichzeitig wurden viele weitere Reformen durchgeführt im Edelmetallhandel und Währungssystem. Eine dieser Reformen war die Einführung eines Groschennominales : dem Prager Groschen (welcher auch nach der Verlegung nach Kuttenberg weiter als Prager Groschen bezeichnet wurde).

Es war also noch ein Premyslide der diesen Groschen einführte. Unter Wenzels Namen wurde auch nach seinem Tot, bis Johann von Luxemburg 1310 den böhmischen Thron eroberte, weitergeprägt.
http://imagedb.coinarchives.com/img/wag ... e04551.jpg


Und noch zur Eingangsfrage :
Prager Groschen sind sehr viel Wert. Denn dieser Groschen ist einer der bedeutendsten Münznominale des Spätmittelalters. Hinzu kommt das er für Sammler auch noch günstig zu erwerben ist, da die meisten Typen Massenprägungen waren, und somit in großer Menge auf uns gekommen sind.

Re: Prager Groschen

Verfasst: Do 05.04.07 10:50
von welfenprinz
Becher hat geschrieben:hat jmand ne ahnung was ein prager groschen wert ist
Hallo Becher,
der Prager Groschen als Massenware kostet in der Erhaltung s-ss 15-25 Euro, sehr schöne Stücke liegen um 50 Euro .
Es ist wohl zu vermuten, das du keine gesucht Rarität in deinen Händen trägst .

Gruss Klaus

Verfasst: Do 05.04.07 17:47
von upuaut
hallo @welfenprinz,

da muss ich dir wiedersprechen. es gibt unter den prager groschen durchaus stücke die mehrer tausend euro wert sein können.

solche wertvollen stücke sind z.b. datierte groschen von Kaiser Ferdinand I.

Verfasst: Do 05.04.07 17:48
von upuaut
das sind natürlich immer die raritäten die es in jedem sammlegebiet gibt.

Verfasst: Do 05.04.07 21:22
von Obelix
upuaut hat geschrieben:das sind natürlich immer die raritäten die es in jedem sammlegebiet gibt.
Aber das ist doch auch das Salz in der Suppe was wir brauchen um immer wieder nach den schönen Stücken zu suchen. 8)

Verfasst: Fr 06.04.07 12:01
von welfenprinz
upuaut hat geschrieben:hallo @welfenprinz,

da muss ich dir wiedersprechen. es gibt unter den prager groschen durchaus stücke die mehrer tausend euro wert sein können.

solche wertvollen stücke sind z.b. datierte groschen von Kaiser Ferdinand I.
Hallo upuaut,
wegen welcher Äußerung willst du gerade mir wiedersprechen ? :lol:
Mit deinem 2.Beitrag hast du doch meiner Meinung recht gegeben .
Ich habe doch nur meine Vermutung geäußert, das Becher als unerfahrener Neuling eben nicht die gesuchten Raritäten in seinem Besitz hatt .
Was mich allerdings stört, sind diese dummen Beiträge, die sich belustigt und großmundig über einen unerfahrenen Neuling hermachen .

Wo bleibt da nur eure Gelassenheit .

Gruss Klaus

Verfasst: Fr 06.04.07 12:33
von tournois
Gelassenheit ist ein schönes Stichwort!

Daher schlage ich vor beim Thema zu bleiben um nicht in's "Off-Topic" abzugleiten! ;)

Wünsche Euch allen ein paar schöne, sonnige Ostertage! :D