Schönheiten des Mittelalters!
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Beim Überflug einiger aktueller Angebote des Handels bin ich auch auf diesen außergewöhnlich schönen Brakteaten gestoßen, für welchen die Bezeichnung "Schöhnheit" schon fast eine Beleidigung ist : Fund Seega 340 , Eisenach (?) , 0,89g
Hier auch der Link :
http://www.leipziger-muenzhandlung.de/s ... 50&lang=de
Eine Diskussion zu diesen Stücken würde ich gern unter Mittelalter "anzetteln"
Hier auch der Link :
http://www.leipziger-muenzhandlung.de/s ... 50&lang=de
Eine Diskussion zu diesen Stücken würde ich gern unter Mittelalter "anzetteln"
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ich habe jetzt mal einige meiner Münzen fotografiert.
Hier ist ein Denar des Herzogs Bernhard von Sachsen. Die Münzstätte dürfte Bardowik oder Lüneburg gewesen sein.
Die Erhaltung der Münze ist vorzüglich mit einer schönen dunklen Patina.
BERNHARVSDVX // IMONNNEMNNEE (In Nomine Domini)
Gruss
Dirk
Hier ist ein Denar des Herzogs Bernhard von Sachsen. Die Münzstätte dürfte Bardowik oder Lüneburg gewesen sein.
Die Erhaltung der Münze ist vorzüglich mit einer schönen dunklen Patina.
BERNHARVSDVX // IMONNNEMNNEE (In Nomine Domini)
Gruss
Dirk
- ischbierra
- Beiträge: 5790
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3706 Mal
- Danksagung erhalten: 5763 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Sehr hübsch, für solche Stücke auch ungewöhnlich gut erhalten.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die Draufsicht des oben gezeigten Denars Bernhard von Sachsens erinnert mich stark an die Sachsen- resp. (Hoch-)Randpfennige. Interessantes Gebiet.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1429 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Tejas552,
eine schöne Münze - und auch noch gut fotografiert!
Darf man nach der Lichtquelle fragen?
Einen schönen Gruß aus Brandenburg, jot-ka
eine schöne Münze - und auch noch gut fotografiert!
Darf man nach der Lichtquelle fragen?
Einen schönen Gruß aus Brandenburg, jot-ka
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo,
danke für die Komplimente. Ich habe lange herumexperimentiert. Ich habe eine einfache Schreibtischlampe verwendet, diese aber leicht abgewandt. Ansonsten verwende ich eine Nikon CoolPix-Kamera mit Blitz.
Die Münze hat eine sehr dunkle Tönung mit hellen Stellen. Dies macht das Fotografieren recht schwierig finde ich. Ganz silberne Münzen kommen besser raus.
Die Münze ist tatsächlich aussergewöhnlich gut erhalten. Sie zeigt auch nicht die ansonsten häufigen Prüfhiebe. Ich schliesse daraus, dass sie relativ schnell nach der Prägung in den Boden gelangt ist, bzw. nicht sehr lange im Umlauf war.
Gruss
Dirk
danke für die Komplimente. Ich habe lange herumexperimentiert. Ich habe eine einfache Schreibtischlampe verwendet, diese aber leicht abgewandt. Ansonsten verwende ich eine Nikon CoolPix-Kamera mit Blitz.
Die Münze hat eine sehr dunkle Tönung mit hellen Stellen. Dies macht das Fotografieren recht schwierig finde ich. Ganz silberne Münzen kommen besser raus.
Die Münze ist tatsächlich aussergewöhnlich gut erhalten. Sie zeigt auch nicht die ansonsten häufigen Prüfhiebe. Ich schliesse daraus, dass sie relativ schnell nach der Prägung in den Boden gelangt ist, bzw. nicht sehr lange im Umlauf war.
Gruss
Dirk
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier ist eine weitere Mittelaltermünze aus meiner Sammlung. Ein Otto-Adelheid-Pfennig.
Ich habe sehr lange nach einem Exemplar gesucht, dass aussergewöhnlich gut erhalten war, bzw. aussergewöhnlich gut ausgeprägt war.
Gruss
Dirk
Ich habe sehr lange nach einem Exemplar gesucht, dass aussergewöhnlich gut erhalten war, bzw. aussergewöhnlich gut ausgeprägt war.
Gruss
Dirk
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier ist noch eine Schönheit des Mittelalters aus meiner Sammlung: Ein Xristiana Religio Denar von Ludwig dem Frommen.
Die Erhaltung ist vorzüglich und die Münze ist gut ausgeprägt und zentriert.
Gruss
Dirk
Die Erhaltung ist vorzüglich und die Münze ist gut ausgeprägt und zentriert.
Gruss
Dirk
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Dirk,
wenn ich Frühmittelalter bzw. frühes Hochmittelalter sammeln würde, könnte mich glatt der Neid fressen.
Gruß
AvP
wenn ich Frühmittelalter bzw. frühes Hochmittelalter sammeln würde, könnte mich glatt der Neid fressen.
Gruß
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo AvP
ich sammle frühestes Frühmittelalter (die gezeigten Münzen sind aus meiner Sicht eher junge Münzen!) und vor allem Völkerwanderung. Aus dem Mittelalter habe ich "nur" Deutscher Orden in Preussen, Russland und noch einige verstreute Osteuropäer.
Gruss
Dirk
PS hier noch eine Schönheit des Mittelalters
Kaiser Lothar (840-855), Münzstätte Dorestadt
MON DORESTATVS //IPIIEIPAT LOTANVS
ich sammle frühestes Frühmittelalter (die gezeigten Münzen sind aus meiner Sicht eher junge Münzen!) und vor allem Völkerwanderung. Aus dem Mittelalter habe ich "nur" Deutscher Orden in Preussen, Russland und noch einige verstreute Osteuropäer.
Gruss
Dirk
PS hier noch eine Schönheit des Mittelalters
Kaiser Lothar (840-855), Münzstätte Dorestadt
MON DORESTATVS //IPIIEIPAT LOTANVS
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Dieser Pfennig hat m. E. was Besonderes - das Lächeln. Seine Zuordnung ist noch offen. Ich denke an den Südwestdeutschen Raum einschließlich dem Elsaß. Der Pfennig wiegt 0,48 g und hat einen Durchmesser von 14 mm.
Die Münze hat m. E. , mit Einschränkungen, Änlichkeiten mit den Struwwelkopfpfennig des Breisgaus. Diese sind jedoch leichter.
Für eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar.
Grüße
LPF
Die Münze hat m. E. , mit Einschränkungen, Änlichkeiten mit den Struwwelkopfpfennig des Breisgaus. Diese sind jedoch leichter.
Für eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar.
Grüße
LPF
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23157
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11381 Mal
- Danksagung erhalten: 5894 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
hat der nicht links unten leicht Vierschlagspuren ? auch die kleinen "Zipfel" links und unten sprächen dafür, oder ?
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Numis-Student,
intessant! Bei meiner Beschreibung habe ich die Münze bereits als Vierschlagpfennig bezeichnet, wollte mich hier im Forum aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
Besten Dank für deine Meinung; sie sichert das bisherige Wissen ab und grenzt damit die Herkunft ein.
Grüße
LPF
intessant! Bei meiner Beschreibung habe ich die Münze bereits als Vierschlagpfennig bezeichnet, wollte mich hier im Forum aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
Besten Dank für deine Meinung; sie sichert das bisherige Wissen ab und grenzt damit die Herkunft ein.
Grüße
LPF
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste