Seite 1 von 1
brauche Hilfe bei Brakteat
Verfasst: Sa 14.04.07 10:53
von madmike
Hallo,
Ich habe vor kurzen diesen Brakteat gefunden. Kann mir jemand etwas zu diesen Stück sagen?
mfg
Verfasst: Mi 18.04.07 15:55
von madmike
Hallo,
Kann mir gar keiner weiter helfen ?!?!

Verfasst: Mi 18.04.07 16:40
von Fridericus
Ein Versuch: Münzen mit Doppeladler wurden z.B. von Lübeck geprägt.
Verfasst: Mi 18.04.07 16:41
von Salier
Hallo Madmike,
konnte in meiner Literatur bisher nichts vergleichbares finden. Ich dachte auch zuerst wie schon von Fridericus erwähnt an Lübeck, aber vom Stil und der Ausprägung her würde ich ihn in den süddeutschen Raum legen. Bodensee ? Größe und Gewicht wären da bestimmt hilfreich. Vielleicht kann Heripo was dazu sagen.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mi 18.04.07 16:43
von Fridericus
Vielleicht zur weiteren Eingrenzung: Kannst Du etwas über Gewicht, Durchmesser und Fundgegend sagen?
Verfasst: Mi 18.04.07 17:42
von madmike
Nabend,
Danke erstmal für eure Antworten.
Gefunden habe ich sie Südlich von Bad Freienwalde (Land Brandenburg

).
Der Durchmesser beträgt 2,4 cm .
Das Gewicht kann ich auf die schnelle nicht sagen, liegt beim Kumpel. Werd ich aber nachreichen , wenns gebraucht wird.
gruß Madmike
Verfasst: Mi 18.04.07 17:52
von Salier
Hallo Madmike,
die Markgrafschaft Brandenburg wäre auch noch ein Möglichkeit, leider habe ich den Bahrfeldt nicht zur Verfügung.
Gruß
Salier
Verfasst: Mi 18.04.07 19:00
von tournois
Mir fallen zu diesem Brakteaten lediglich zwei Möglichkeiten ein. Ob eine davon zutrifft, kann ich allerdings auch nicht mit Gewissheit sagen.....
1. Möglichkeit: Beischlag zu einem Lübecker (Hohl-)Blaffert
2. Möglichkeit: Fürstliche Münzstätte Glogau, Brakteat mit Doppeladler, Bahrfeld Nr. 85 / (oder ein Beischlag dazu)
Brakteatenbestimmung
Verfasst: Fr 20.04.07 08:55
von buster
Hallo Madmike,
nachdem ich den Bahrfeld genauer durchgelesen habe, komme ich zu der Ansicht, daß die Brandenburgischen Adler keine Ähnlichkeit mit dem Adler auf Deinem Brakteaten haben und somit meines Erachtens nicht nach Brandenburg gehört.
Gruß buster
Verfasst: Fr 20.04.07 15:22
von madmike
Hallo, Danke erstmal für eure Hilfe,
Das "ding" wiegt 0,67g .
Könnte es sein das der Doppelkopf-Adler-Vogel- vielleicht in Richtung Polen oder Russland einzuordnen ist? Wäre doch möglich oder?
Gruß MM
Nicht Polen oder Russland
Verfasst: Mo 23.04.07 15:18
von Lutz-der-liebe
Hallo MM,
also nach Polen würde ich das Stück nicht einsortieren wollen, der polnische Adler war immer nur mit einem Kopf "gesegnet".
In Russland sind meines Wissens nie Hohlpfennige oder ähnliches geprägt worden. Bis ca. 1700 sind fast ausschließlich Drahtkopeken mit einem Einheitsbild Reiter/Schrift geprägt worden. Der doppelköpfige Adler taucht nach meiner Erinnerung erst mit Münzen von Peter I. auf (ab ca. 1710).
Also, ich würde weiter in Deutschland nach dem Münzherren suchen...
Lutz
Verfasst: Mo 23.04.07 20:41
von madmike
na gut überredet... kenn mich nicht so gut aus mit münzen.
