Prägung von Hohlpfennigen und Brakteaten
Verfasst: Mi 30.05.07 13:43
Hallöle,
wie wurden damals eigentlich die einseitigen Hohlpfennige und Brakteaten geprägt?
Bei "normalen" zweiseitigen Münzen ist es mir klar: Der Rohling kommt zwischen den Ober- und Unterstempel und dann wird drauf los gekloppt.
Bei einseitiger Prägung darf die Unterlage ja nicht hart, also z.B. kein Amboss sein. Ich könnte mir vorstellen, daß die Unterlage aus Holz war.
Der Stempel selbst mußte ja auch anders aussehen. Bei zweiseitigen Prägungen wird das Rohling-Metall aus den erhabenen Stellen in die vertieften Stellen des Stempels verdrängt. Bei einseitiger Prägung wird das Motiv nur von der Rückseite "eingedrückt" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein).
Wurden Prägestempel für Brakteaten/Hohlpfennige in die heutige Zeit überliefert? Gibt es irgendwo Bilder?
Ich freu mich schon auf die Antworten
wie wurden damals eigentlich die einseitigen Hohlpfennige und Brakteaten geprägt?
Bei "normalen" zweiseitigen Münzen ist es mir klar: Der Rohling kommt zwischen den Ober- und Unterstempel und dann wird drauf los gekloppt.
Bei einseitiger Prägung darf die Unterlage ja nicht hart, also z.B. kein Amboss sein. Ich könnte mir vorstellen, daß die Unterlage aus Holz war.
Der Stempel selbst mußte ja auch anders aussehen. Bei zweiseitigen Prägungen wird das Rohling-Metall aus den erhabenen Stellen in die vertieften Stellen des Stempels verdrängt. Bei einseitiger Prägung wird das Motiv nur von der Rückseite "eingedrückt" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein).
Wurden Prägestempel für Brakteaten/Hohlpfennige in die heutige Zeit überliefert? Gibt es irgendwo Bilder?
Ich freu mich schon auf die Antworten