Suche verschiedene Beiträge/Schriften - Wer kann helfen?
Verfasst: Mi 30.05.07 14:52
Hallo Gemeinde,
ich suche Kopien von folgenden Schriften/Beiträgen:
1.) Emil Waschinski: Zum Problem der frühesten Brakteatenprägung
zu finden in: BNZ* 3 (1960) 26, S. 39-42
*= Berliner Numismatische Zeitschrift, Berlin 1949-1979.
2.) Walter Kühn: Die Prägekappe, ein bisher unbekanntes Werkzeug zur Herstellung von Hohlmünzen. Zugleich ein Beitrag zur Technik der einseitigen Kleinmünzenprägung im Mittelalter - mit Exkurs zur vermeintlichen Mehrfachprägung bei Hohlmünzen.
zu finden in: GN*, 25. Jahrgang, Nr. 138, Juli 1990, S. 182-191
*= Weiß leider nicht was GN bedeutet....
3.) Walter Kühn: Zur mittelalterlichen Münzprägetechnik.
zu finden in: Freiberger Münzblätter, Heft 9, S. 1-16, Freiberg 2000
4.) Walter Kühn: Untersuchungen der Werkspuren auf Brakteaten. Ein Beitrag zur Klärung der Frage nach der Technik der Brakteatenprägung.
zu finden in: Deutscher Numismatikertag München 1981, Vorträge, hrsg. v. Bayerische Numismatische Gesellschaft e.V., Augsburg 1983, S. 63-76, (Tafel 11-13, Textabb. 2)
5.) Christoph Jäggy/Daniel Schmutz: Erkenntnisse zur Herstellung von Brakteaten um 1300. Experimenteller Nachvollzug prägetechnischer Merkmale.
zu finden in: Schweizer Münzblätter 48, 1998, S. 16-21
Wer mir Kopien und/oder die Originale der genannten Schriften und Beiträge zukommen lassen kann, der melde sich bitte bei mir per PN!
Selbstverständlich bin ich gerne bereit die entstehenden Kosten zu übernehmen!
ich suche Kopien von folgenden Schriften/Beiträgen:
1.) Emil Waschinski: Zum Problem der frühesten Brakteatenprägung
zu finden in: BNZ* 3 (1960) 26, S. 39-42
*= Berliner Numismatische Zeitschrift, Berlin 1949-1979.
2.) Walter Kühn: Die Prägekappe, ein bisher unbekanntes Werkzeug zur Herstellung von Hohlmünzen. Zugleich ein Beitrag zur Technik der einseitigen Kleinmünzenprägung im Mittelalter - mit Exkurs zur vermeintlichen Mehrfachprägung bei Hohlmünzen.
zu finden in: GN*, 25. Jahrgang, Nr. 138, Juli 1990, S. 182-191
*= Weiß leider nicht was GN bedeutet....
3.) Walter Kühn: Zur mittelalterlichen Münzprägetechnik.
zu finden in: Freiberger Münzblätter, Heft 9, S. 1-16, Freiberg 2000
4.) Walter Kühn: Untersuchungen der Werkspuren auf Brakteaten. Ein Beitrag zur Klärung der Frage nach der Technik der Brakteatenprägung.
zu finden in: Deutscher Numismatikertag München 1981, Vorträge, hrsg. v. Bayerische Numismatische Gesellschaft e.V., Augsburg 1983, S. 63-76, (Tafel 11-13, Textabb. 2)
5.) Christoph Jäggy/Daniel Schmutz: Erkenntnisse zur Herstellung von Brakteaten um 1300. Experimenteller Nachvollzug prägetechnischer Merkmale.
zu finden in: Schweizer Münzblätter 48, 1998, S. 16-21
Wer mir Kopien und/oder die Originale der genannten Schriften und Beiträge zukommen lassen kann, der melde sich bitte bei mir per PN!
Selbstverständlich bin ich gerne bereit die entstehenden Kosten zu übernehmen!