Seite 1 von 1
Pfennig aus dem Mittelalter-Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 06.01.03 11:13
von garrett
Hallo zusammen,
wer kann mir bei der Bestimmung einiger Silberpfennige aus vermutlich dem 12 Jh. behilflich sein?
Bilder sind vorhanden, ich habe jedoch nicht die möglichkeit diese im Forum zur Verfügung zu stellen. Ich würde diese jedoch auf Anfrage per E-Mail versenden.
Kurze Beschreibung der Münzen:
Durchmesser: ca. 1,8 cm
Vorderseite: Adler
Rückseite: unbekannt
Vorderseite: König oder Bischof mit zwei Kreuzen
Rückseite: Zwei Löwen mit Schwanz durch die Hinterbeine mit Menschenkopf oder Tierkopf
Edit by tournois: Bilder eingefügt
[ externes Bild ]
..
..
..
[ externes Bild ]
..
..
..
[ externes Bild ]
Verfasst: Mo 06.01.03 13:32
von Locnar
Hallo und willkommen im Forum
Sende mir doch bitte mal die Bilder zu.
Verfasst: Di 07.01.03 21:33
von tournois
Hallo @garrett, habe die Bilder wie versprochen eingefügt!
Die Münzen sollten was für @heripo sein!
Aber sehen wir mal was wir herausfinden, sollte nicht so schwer sein!

Verfasst: Mi 08.01.03 12:26
von bernima
Hallo,
Es sind Regensburger Pfennige so um 1200 bis 1225.Hab vorher schon die ganze beschreibung eingetippt aber der liebe Computer wollte nicht so wie ich es will.Falls ich dir die beschreibung aus dem Buch " Der Regensburger Pfennig"von Hubert Emmerig kopieren soll so gib mir bescheid.
Es sind die Nummern : Münze 3 =222, 2 = 207 und 1 =vermutlich im bereich 136-139.
Vieleicht schreibt dir aber Heripo noch alles ins Forum.
Muss jetzt leider zur Arbeit sonst hätte ich noch mal alles eingesetzt.
Gruss Bernima
Verfasst: Mi 08.01.03 12:50
von Atkon
...sie sind wünderschön!!
...und jemand denkt noch daß das Mittelalter "dark age" ist. Bitte!

Verfasst: Mi 08.01.03 21:51
von garrett
Hallo,
erstmal herzlichen Dank an Locnar und tournois für die Hilfe und das Einstellen der Bilder!!
@bernima super!!!!

Vielen Dank für die Hilfe....wäre wirklich klasse, wenn Du mir die Seiten kopieren könntest !! Aus welchem Buch hast Du die Informationen bekommen?? Kannst Du mir evtl die ISBN Nummer mitteilen, damit ich mir dieses Buch besorgen kann ??
@Atkon ...ich finde die Münzen auch wunderschön!! Ich schau sie mir fast täglich an
Gruß Stefan
Verfasst: Do 09.01.03 20:10
von bernima
Hallo, noch mal
Das Buch für die Regensburger Mittelaltermünzen von :
Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig, Die Münzprägung in Regensburg vom 12 Jahrhundert bis 1409.
ISBN 3-7861-1703-9
Kostet so an die 99 Euro.
Mfg. Bernima
Verfasst: Do 09.01.03 20:18
von bernima
Hier die Bestimmung der 3 Münze :
Emmerig Nr 221.
vs:
Brustbild eines Geistlichen mit Mitra bicornis frontal, in jeder Hand einen Kreuzstab haltend. Wulstkreis. Sternchenrand. Perlkreis.
rs:
drei miteinander verbundene Rundbögen, im größeren mittleren ein kopf frontal, in den seitlichen jeweils ein Rongel; über den Bögen zwei zueinander laufende herschauende Löwen. Perlkreis,Sternchenrand. Perlkreis.
Gewicht sollte ca 0,97 Gramm sein
Verfasst: Do 09.01.03 20:30
von bernima
Münze 2 :
Emmerig 207
VS :
Brustbild ohne Kopfbedeckung frontal, in der Rechten ein Kreuz haltend, die Linke erhoben. Wulstkreis Sternchenrand Perlkreis.
RS :
Sitzender Weltlicher frontal,in der Rechten ein Lilienzepter , in der Linken eine Fahne haltend; im Feld meist einige Sterne oder Rosetten. Perlkreis.
Gewicht ca 0,95 Gramm
Gruss bernima
Verfasst: Mo 13.01.03 17:07
von heripo
hallo beisamm ... was bin ich froh, daß bernimal für sein Zuständigkeitsgebiet auftauchte ... ist ja ehrenvoll - lieber tournois - vonwegen " ist was für heripo" .... hab ja auch bereits eine stolze Sammlung süddt. Pfennig von Nürnberg angefangen .... aber - unterschätzt mal nicht die Vielfalt der Prägungen zwischen Nürnberg und
Salzburg - Und da ich zu allem Übel auch noch meinen PC "geschrottet" habe kann ich auf meine Daten-Sammlung nicht zugreifen und bin derzeit
so gut wie "schach matt" - umsomehr begrüsse ich bernimal, denn für die
Prägungen um Regensburg bin auch ich immer für Hilfe dankbar ! .... Bei der Gelegenheit - bernimal - scrolle doch mal in der Mittelalter-Seite runter
bis 17. Dez. "unbekannter kleiner Brakteat" .... ich glaube, Du hast denselben ... dann laß uns mal weiterforschen wer das sein könnte ... ok...
dann mal bis später, Gruß heripo