Seite 1 von 1

Gotische Münze ?

Verfasst: Fr 22.06.07 22:11
von ELEKTRON
Habe eine silberne Münze mit gotischer (?) Umschrift. Die Umschrift kann ich leider nicht entziffern, Eine Jahreszahl ist ebenfalls nicht zu erkennen.
Wer kann mir Tipps geben um welche Münze es sich hier handeln könnte.
Gruß Elektron

Größere Bilder

Verfasst: Sa 23.06.07 13:15
von ELEKTRON
Habe noch etwas an der Bildgröße gearbeitet. Hoffentlich ist die Münze jetzt besser zu erkennen.

dunkle Flecken

Verfasst: Sa 23.06.07 19:25
von Mistelbach
Hallo Elektron,

man erkennt nur dunkle Flecken, bei dem zweiten Versuch kann man immerhin etwas ahnen.

Wenn du die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm hast dann achte nicht nur auf die Dateigröße sondern auch auf die Bildgröße. Stelle diese (mit der Einstellung "Dateigröße erhalten") auf 10-12 cm Breite ein, dann kommmt auch ein entsprechend großes Bild hier ins Internet.
Und dann können wir auch was dazu sagen...

Viel Glück, mistelbach

Verfasst: Sa 23.06.07 19:33
von mfr
Hallo,
ich habe mal die weißen Flächen abgeschnitten und beide Münzseiten zusammengefügt. Ich denke jetzt kann man die Münze ganz gut erkennen. Bestimmen kann ich sie aber nicht.

@Mistelbach: Man kann die Bilder hier im Forum anklicken, dann öffnen sie sich vergrößert im neuen Fenster. Im Beitrag wird gewissermaßen nur eine Vorschau gezeigt.

Danke für die Tipps

Verfasst: Sa 23.06.07 20:55
von ELEKTRON
Danke für die Tipps und die Hilfe.Als Computerlaie bin ich für jeden guten Tipp in Bezug auf brauchbare Münzbilder dankbar.

Verfasst: Sa 23.06.07 21:36
von Pflock
In diesem Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic20414.html hatte ich mal kurz beschrieben, mit welchen Einstellungen Münzen ganz gut zu scannen sind. Ungefähr in der Mitte.

Verfasst: Sa 23.06.07 22:35
von Salier
Hallo Elektron,
auf der Vorderseite erkennt man die Apostel Petrus und Paulus .Vom Stil her spricht einiges dafür sie nach Italien zu legen. Leider kann man die Rückseite nicht einordnen da nur ein Fragment das Adlerwappen deutlich sichtbar ist.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: So 24.06.07 22:47
von mumde
Um die beiden Heiligen herum steht geschrieben: SAnCTVS SIMOn ET IVDAS; um den behelmten Adlerschild steht: MOnETA nOVA GOSLAR. Damit ist es ein sogenannter Bauerngroschen der Stadt Goslar.

Verfasst: So 24.06.07 23:01
von mfr
mumde hat geschrieben:Um die beiden Heiligen herum steht geschrieben: SAnCTVS SIMOn ET IVDAS; um den behelmten Adlerschild steht: MOnETA nOVA GOSLAR. Damit ist es ein sogenannter Bauerngroschen der Stadt Goslar.
Ich stelle mich mal kurz in die Ecke, immerhin habe ich dazu mal einen kurzen Artikel in der Numispedia geschrieben. :oops:
Aber ich habe immer noch Probleme mit dieser mittelalterlichen Schrift, insbesondere wenn die Münzen nicht mehr so gut erhalten sind. :(

@ELEKTRON: Dort fehlt übrigens noch ein Bild, dürfte ich deines in den Artikel einfügen ?
http://www.numispedia.de/Bauerngroschen

Verfasst: Mo 25.06.07 05:05
von Salier
Oh Scham die falschen Heiligen. :oops: Das einzige was ich erkennen konnte war TVS,
deswegen Petrus und Paulus.

Gruß
Salier

Verfasst: Di 26.06.07 06:46
von ELEKTRON
Hallo Münzenfreund

Danke für die hervorragende Bestimmung und den Hinweis auf den Artikel des Bauerngroschen.
Du kannst selbstverständlich das Bild der Münze in den Artikel einfügen.

Gruß Elektron

Danke für die Bestimmung

Verfasst: Di 26.06.07 07:03
von ELEKTRON
Besonderen Dank an mumde für die Bestimmung,
super.

Gruß Elektron

Verfasst: Mi 27.06.07 14:28
von mfr
Hallo Elektron,
ich habe das Bild gerade eingefügt. DANKE für die Erlaubnis !
Die Bestimmung geht aber auf das Konto von @mumde. ;)