Seite 1 von 1

Alte münze aus kupfer! echt oder nur eine fälschung

Verfasst: Sa 23.06.07 09:00
von whizzle
hi! bin neu hier und kenne mich nicht wirklich mit münzen aus deswegen brauch ich mal eure unterstützung!

habe eine münze gefunden wie auf dem link zu sehen ( http://www.reppa.de/lex.asp?link=Prager_Gr.htm) ist nur das sie aus messing ist! was könnt ihr mir über diese münze sagen...

danke im vorraus whizzle

Verfasst: Sa 23.06.07 09:11
von andi89
Hallo!

Also zur Münze selbst kann ich nichts sagen, außer, dass sie ins Mittelalter gehört und nicht zu den Römern.
Prinzipiell ist es zu empfehlen, dass du Bilder von deiner Münze hier einstellst, dann lässt sich schon mal deutlich mehr sagen. Eine Anleitung zum Einstellen von Bildern gibt es hier: http://www.numismatikforum.de/ftopic17486.html

andi89

Verfasst: Sa 23.06.07 09:24
von mfr
Hallo,
Prager Groschen sind immer aus Silber. Ist deiner aus Messing, ist er leider nicht echt.

Verfasst: Sa 23.06.07 09:29
von whizzle
ja das hat mich auch gewundert! nur wer is denn so frei und prägt so ein muster wie bei der originalmünze auf ein stück messing bzw. muss der abdruck ja irgendwo her kommen


ich geh einfach mal ins germanische nationalmuseum hier bei uns in nürnberg und lass mir mal was über die münze sagen! danke für eure hilfe

noch mal 2 bilder von der münze

Edit by tournois: Bilder eingefügt.

Verfasst: Mo 25.06.07 12:33
von helcaraxe
Die Bilder sind leider sehr unscharf, aber es ist leider doch sehr sicher eine moderne Nachahmung.

Verfasst: Mo 25.06.07 13:29
von heripo
leider hat sich whizzle nicht ganz "deutlich" ausgedrückt ... er meinte wohl, daß er eine "ähnliche" Münze habe wie auf der genannten url - jedoch aus Messing !
Daher.: die Prager Groschen sind so häufig ( nur gute Erhaltungen sind selten), dass sich wohl kaum das Fälschen lohnte. Aber - es wurden auch sogenannte "Rechenpfennige" hergestellt, die bezügl- VS und RS eine Kombination von Prager Groschen und anderen Münzen trugen - und diese waren eigentlich immer aus Bronzelegierungen und kamen fast auch immer aus den berühmten, guten Werkstätten aus Nürnberg!

Verfasst: Mo 25.06.07 17:46
von tournois
Es handelt sich dabei um eine bekannte Nachprägung eines Prager Groschens mit besonderer Dicke. Ich meine es waren 5 mm.... kann das sein? Im Rand sollte eine Punze sein, die, wenn ich mich recht erinnere, eine Krone darstellt!

Wert? Meiner Meinung nach nicht mal 2stellig.......