Seite 1 von 1
Vier Brakteaten
Verfasst: Fr 20.07.07 17:03
von Münzsammler2007
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieser vier Brakteaten behilflich sein?
Verfasst: Fr 20.07.07 22:16
von mfr
Ich verschiebe mal ins Mittelalter.
Verfasst: Sa 21.07.07 13:44
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
bei der 3. Münze handelt es sich um einen Halbbrakteaten, Pfalz, Münzstätte Heidelberg, Heinrich V. von Braunschweig 1195-1210. Literatur: Slg. Memmesheimer 2102; UBS 65, 4; P. Joseph: Der Halbbrakteatenfund von Worms und Abenheim, Nr. 65; Hohenstaufen II. Nr. 1275; Slg. Friedensburg 2807; Aukt. Schenk-Behrens 51, Lot 2452.
Zeig bitte noch ein Bild der Rückseite und ein besseres Bild des Pfennigs Nr. 2, Vorder-und Rüchseite.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Sa 21.07.07 14:17
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
richtig sind folgende Literaturangaben zur 3. Münze :
Hohenstaufen II., Nr. 1273 u. 1274; Slg. Bonhoff vergl. 1725, (s. Text zur Rückseite).
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Mo 23.07.07 13:02
von Münzsammler2007
Hallo Lilienpfennigfuchser,
ich habe nochmal zwei Bilder bei Tageslicht gemacht, vielleicht wird die Darstellung dadurch etwas deutlicher?
Vielen Dank aber schon mal für die Hilfe,
viele Grüße, Münzsammler2007
Verfasst: Mo 23.07.07 16:16
von Salier
Hallo Münzsammler,
es dürfte sich um einen Denar aus Lothringen Bistum Metz, Bischof Bertram 1179-1212. oder Bischof Jean d´Apremont 1225-1238. handeln. Das Bild unten steht auf dem Kopf. Bischof die Hände zum Gebet gefaltet, Rückseite Kreuz in den Winkeln Buchstaben ,meist der Name des Bischofs.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mo 23.07.07 18:42
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Münzsammler,
das 1. Stück ist ein Anster von Luzern, 16. (-17.) Jhd.
Gruß
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Di 24.07.07 17:21
von Münzsammler2007
Vielen Dank für die Bestimmungshilfen !!
Lässt sich der Anster von Luzern noch genauer einordnen?
Viele Grüße, Münzsammler2007
Verfasst: Di 24.07.07 17:30
von Münzsammler2007
Hallo salier,
wodurch lässt sich denn ein Denar aus Lothringen Bistum Metz, Bischof Bertram 1179-1212 von einem Denar aus der Zeit des Bischofs Jean d´Apremont 1225-1238 unterscheiden?
Vielen Dank, Münzsammler2007
Verfasst: Di 24.07.07 19:51
von Salier
Hallo Münzsammler,
bei dem Stück um das es hier geht nur durch den Namen des Bischofs auf dem Avers. Hier mal zwei Bilder zum Vergleich.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mi 25.07.07 09:43
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Münzsammler,
mit den Stichworten "Angster" und "Luzern" wollte ich Dir Hilfe zur Selbsthilfe geben und nicht den Spaß an der weiteren Bestimmung wegnehmen.
Unter "Angster" findest Du einiges im "Lexikon der Numismatik" und im "Wörterbuch für Münzkunde". In Numispedia und Wikipedia steht auch was, aber rel. wenig.
Die Münze dürfte am besten zu bestimmen sein nach Wielandt, F.: Münz- und Geldgeschichte des Standes Luzern. Luzern 1969.
Manchmal reicht auch der Blick in Auktionskataloge.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Mi 22.08.07 14:12
von tournois
@Münzsammler2007
Bei eBäh findet man hin und wieder einen Verkäufer, der ebenfalls jede Mittelaltermünze als "Brakteat" bezeichnet.
Nicht jede Münze aus dem Mittelalter ist grundsätzlich ein Brakteat.
Einen relativ guten Überblick kannst Du dir über die hier gelesenen Fachausdrücke unter folgendem Link besorgen, sofern Du noch kein Numismatisches Lexikon besitzt.
http://www.anumis.de/lexikon/index.html
Ein kleiner Rat von mir........schaffe Dir Literatur an!