Seite 1 von 1
Münster oder nicht
Verfasst: Mi 25.07.07 12:06
von Locnar
Hallo, auf den ersten Blick würde ich sagen:
Münster Otto II von der Lippe- Ilisch XII.1
Nur passt das aber nicht!
Könnte es sich auch um eine Nachprägung einer anderen Münzstätte handeln ?
Verfasst: Mi 25.07.07 12:53
von Salier
Hallo Ecki,
ich würde eher sagen Münster, Gerhard von der Mark 1261-1272.,Ilisch XII,1. ,Sammlung Kennepohl Nr.3351.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mi 25.07.07 13:10
von Locnar
@Salier
ja, habe ich auch gedacht, aber:
Die Mitra hat rechts oben einen "Zipfel", der fehlt bei XXII.1
Dann sind bei Ilisch zwei Trotteln an der Mitra, bei meiner nur einer.
Auch die Umschrift auf Rs. Bei Ilisch APOSTOL bei meiner POLV)
Leider kann ich den Namen auf der Vs. nicht erkennen!
Verfasst: Mi 25.07.07 14:04
von Salier
Hallo Ecki,
ich hab eben mal bei Stege auf seiner Webseite reingeschaut , dort ist das Stück mit einer Stempelvariante abgebildet. Mir ist bei Deinem Stück aufgefallen das man die Mitra doppelt sieht, vielleicht liegt es auch daran.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mi 25.07.07 20:08
von Locnar
Dort steht keine Variante.
Das ist XXII.1!
Verfasst: Mi 25.07.07 21:09
von Denar
Hallo Locnar
Nicht XXII.1 sondern XII.1
Bei Stege steht doch eine Variante, aber nicht deine Variante mit dem hinteren Teil der Mitra. Peter Ilisch hat viele Münzen dieses Typs mit den Kreuzfahnen nachgewiesen und von 96 Münzen das Gewicht ermittelt. Er kann aber nur eine Münze abbilden, es werden noch viele Varianten zu diesem Typ vorkommen. Deine Münze ist sehr schön, ( bin neidisch ) die Umschrift der Rückseite endet mit TOLVS ( APOS-TOLVS ) Der komische Haken ist ein S
Denar
Verfasst: Mi 25.07.07 22:00
von Locnar
@Denar

dann werde ich das Stück mal wieder dahin legen wo es schon lag. ( XII.1 )
Leider hast Du mir aber auch die Augen geöffnet, ich habe bis heute nicht die Unzulänglichkeit des Ilisch gesehen.
Die Tage werden noch weitere Stücke folgen, die ich bis heute im ? stehen habe.
Ich hoffe dort komme ich auf weiter.
Verfasst: Sa 28.07.07 14:45
von Denar
Hallo Locnar
Ja, bei XII.1 liegt es richtig.
Ich finde den "Ilisch" nicht unzulänglich, man muß ihn nur richtig lesen.
So wie ich das sehe hat Peter Ilisch alle Münzen des Gerhard von der Mark mit Kreuzfahnen, in einer Nummer ( XII 1 )zusammem gefaßt. Bei anderen Münzen hat er das ähnlich gemacht. Alle Varianten der münsterischen Münzen in einem Buch zu erfassen ist fast unmöglich. Du könntest das aber auf deiner Seite gut machen, alle Sammler würden dir danken.....ich auch !!!
Allen ein schönes Wochenende.
Denar
Verfasst: Sa 28.07.07 15:08
von Locnar
@Denar,
das wird auf der Mittelalterdatenbank geschehen
Verfasst: Sa 28.07.07 15:13
von Locnar
@Denar,
ich habe hier noch so ein Stück, vom Gewicht (0,615g) würde ich sagen ein Hälbling. Ludwig von Hessen. Was sagst du dazu?
Verfasst: Sa 28.07.07 15:58
von Denar
Hallo Locnar
Nicht Ludwig von Hessen, sondern Florenz von Wewelinghofen, Ilisch Nr. XIX.1
auch kein Hälbling, eher ein Pfennig, ( zu leicht geraten, ausgebrochen und ausgesintert )
Denar