Bitte um Bestimmungshilfe: Pfennig mit Rautenschild
Verfasst: So 05.08.07 23:58
Hallo liebe Mittelalterfreunde!
Ich bin auf diesem Gebiet ziemlich unbeleckt, bin Antikensammler, den's ins Mittelalter verschlagen hat, da dieses Münzlein bei den Römern angeboten war.
Es ist ein Pfennig (oder evtl. Heller?, hat aber keine Hand als Münzmotiv), vielleicht auch ein Vierschlagpfennig, auf der Rs. meint man ein erhöhtes Quadrat zu erkennen. Die Rs. gibt sonst leider für mich gar nichts her, irgendein Muster scheint da zu sein, es ist auch nicht das inkuse Ebenbild der Vs. Die Vs. stellt für meine Begriffe einen Schild mit (bayrischem?) Rautenmuster dar.
Ich möchte Euch um Hilfe bitten mit der Frage, von wo und wann diese Münze, grob gesagt, stammt.
Ach ja: Maximaler Durchmesser 15,5 mm, Gewicht 0,31 Gramm - also ohne den Ausbruch wohl ca. 0,35 Gramm.
Danke im voraus,
Homer
Ich bin auf diesem Gebiet ziemlich unbeleckt, bin Antikensammler, den's ins Mittelalter verschlagen hat, da dieses Münzlein bei den Römern angeboten war.
Es ist ein Pfennig (oder evtl. Heller?, hat aber keine Hand als Münzmotiv), vielleicht auch ein Vierschlagpfennig, auf der Rs. meint man ein erhöhtes Quadrat zu erkennen. Die Rs. gibt sonst leider für mich gar nichts her, irgendein Muster scheint da zu sein, es ist auch nicht das inkuse Ebenbild der Vs. Die Vs. stellt für meine Begriffe einen Schild mit (bayrischem?) Rautenmuster dar.
Ich möchte Euch um Hilfe bitten mit der Frage, von wo und wann diese Münze, grob gesagt, stammt.
Ach ja: Maximaler Durchmesser 15,5 mm, Gewicht 0,31 Gramm - also ohne den Ausbruch wohl ca. 0,35 Gramm.
Danke im voraus,
Homer