Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmungshilfe: Pfennig mit Rautenschild

Verfasst: So 05.08.07 23:58
von Homer J. Simpson
Hallo liebe Mittelalterfreunde!

Ich bin auf diesem Gebiet ziemlich unbeleckt, bin Antikensammler, den's ins Mittelalter verschlagen hat, da dieses Münzlein bei den Römern angeboten war.
Es ist ein Pfennig (oder evtl. Heller?, hat aber keine Hand als Münzmotiv), vielleicht auch ein Vierschlagpfennig, auf der Rs. meint man ein erhöhtes Quadrat zu erkennen. Die Rs. gibt sonst leider für mich gar nichts her, irgendein Muster scheint da zu sein, es ist auch nicht das inkuse Ebenbild der Vs. Die Vs. stellt für meine Begriffe einen Schild mit (bayrischem?) Rautenmuster dar.

Ich möchte Euch um Hilfe bitten mit der Frage, von wo und wann diese Münze, grob gesagt, stammt.

Ach ja: Maximaler Durchmesser 15,5 mm, Gewicht 0,31 Gramm - also ohne den Ausbruch wohl ca. 0,35 Gramm.

Danke im voraus,

Homer

Verfasst: Mo 06.08.07 12:04
von Salier
Hallo Homer ,
Das ist ein Pfennig aus Bayern, zwischen 1350 und 1450 geprägt. Leider kann man das Bild der Vorderseite schlecht erkennen um es einen Prägeherren und einer Münzstätte zuzuordnen.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Mo 06.08.07 22:18
von Homer J. Simpson
Hallo Salier, danke schon mal für die Information!

Da Du von schlecht erkennbarer Vorderseite sprichst: darf ich daraus schließen, daß Du die Vierschlagseite als Vorderseite ansprichst? Der Schild ist ja soweit gut zu sehen. Frage: Was könnte denn auf der Vs. zu sehen sein, welche Möglichkeiten gäbe es da? Vielleicht kann ich ja mit der Münze in der Hand etwas mehr erkennen.

Danke im voraus,

Homer

Verfasst: Di 07.08.07 08:17
von bernima
Hallo,

Bei deiner Münze handelt es sich um einen Pfennig aus Bayern, genauer gesagt München.

Geprägt unter Stephan II., mit der Hafte, 1347 - 1375.

AV.:Brustbild des Münchner Mönchs mit Gugel, vor sich einen Pilgerstab haltend,
auf der Schulter ein vertieftes Kreuz.
RV.: Der Bayrische Weckenschild.

mfg. bernima

Verfasst: Do 09.08.07 18:54
von Homer J. Simpson
Vielen Dank!

Ich werde jetzt mal auf die Suche gehen nach Bildern dieses Münztyps, damit ich weiß, was ich auf der Münze sehen sollte.

Natürlich habe ich die folgende blöde Frage auch noch:
Ich nehme mal an, wenn die Münze in einer Münzstätte wie München von einem Herrscher, der fast dreißig Jahre im Amt war, geprägt wurde, dann ist sie in dieser Erhaltung wahrscheinlich ungefähr die knapp vier Euro wert, die ich dafür bezahlt habe, oder?

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Do 09.08.07 20:17
von Privateer
@Homer

Ich weiß es zwar nicht genau was sie wert ist, aber hätte mit 4 Euro kein Problem. :-) Ein nettes kleines bayrisches Münzlein, an dem man sich erfreuen kann, ist das immer wert.

Verfasst: Do 09.08.07 20:54
von Homer J. Simpson
Siehst Du, genau deswegen habe ich sie auch gekauft. Klassische Bauchentscheidung, hier mal eine billige. :wink:

Viele Grüße,

Homer