Seite 1 von 1
Münzen aus England - Einstiegshilfe
Verfasst: Sa 18.08.07 14:07
von Lionheart
Hallo allerseits,
da ich hier keinen Vorstellungsthread gefunden habe, ersteinmal ein freundliches "Hallo" in die Runde. Mein Name ist Rob, ich bin im Mai nach einem 6 jährigen Arbeitsaufenthalt aus England wieder nach Deutschland gezogen. In den Jahren dort habe ich englische Mittelaltermünzen gesammelt. Um den Umzug nach, und den Neustart in, Deutschland zu finanzieren, habe ich mich jedoch schweren Herzens von knapp 90% meiner Sammlung trennen müssen

. Nun sitze ich hier und würde gerne wieder anfangen zu sammeln, jedoch habe ich feststellen müssen das ich in der Richtung hier doch auf einige Hürden stoße. Die deutschen Händler die ich im Web gefunden habe, haben kaum englische Münzen im Angebot. Die paar voided longcross pennies die ich aufgetan habe, liegen preislich locker 30-40% über den Preisen die ich auf Börsen und bei meinen Händlern in uk bezahlt habe. Mir fehlen hier einfach diese Kontakte und Adressen. Ich würde mich sehr freuen wenn es über dieses Forum möglich wäre mich ein wenig hier in den deutschen Markt einzuführen. Ich wohne in NRW (Dinslaken). Freue mich über jede Zuschrift, und wenn es nur für ein nettes Gespräch ist. Irgendwie muss es doch auch möglich sein britische Münzen in Deutschland aufzutreiben. Sammelgebiet liegt in den Zeiträumen von ca. 1066 bis 1645. Hoffe ich falle mit dieser Anfrage niemanden auf die NErven und wünsche Euch allen noch einen schönen Tag.
Rob
Verfasst: Sa 18.08.07 14:18
von usen
Hallo Rob,
erstmal einen Gruß und ein herzliches Willkommen nach Dinslaken (dort bin ich aufgewachsen..).
Hast Du vielleicht schonmal im Ebay geschaut? Ich meine wenn Du etwas erfahrung hast, könntest Du dort vielleicht fündig werden. Natürlich gibt es in NRW auch Münzbörsen oder Auktionen wo Du fündig werden könntest, viele davon werden auch hier im Forum, oder in Münzzeitschriften angekündigt.
Es werden sich aber bestimmt noch andere finden die mehr zu dem Thema sagen können.
Mit fruendlichem Gruß
Frederik
Verfasst: Sa 18.08.07 21:04
von Salier
Hallo Rob,
ein herzlichens Willkommen auch von mir. Wie Usen schon sagte auf Münzbörsen oder Auktionen wirst Du sicherlich fündig werden oder aber Du probierst es über Vcoins. Hier mal der Link.
http://www.vcoins.com/
Gerade für Sammler englischer Münzen eine Alternative.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mo 20.08.07 14:39
von Lionheart
Danke für die nette Hilfe - fühle mich bereits jetzt richtig wohl hier. Hoffe ich schaffe es mir wieder eine Sammlung aufzubauen. Gruß ! Rob
Verfasst: Mo 20.08.07 15:34
von Wurzel
Hallo Lionheart,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Die nächste Münzbörse die mir bekannt ist, ist in Dortmund am 16.9.
Weiteres hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic21584.html
Lieben Gruß
Micha
Verfasst: Mo 20.08.07 16:56
von Fridericus
Hallo Lionheart, ich interessiere mich auch für britische Mittelaltermünzen, insbesondere für schottische. Leider mußte ich auch die Erfahrung machen, dass deutsche Händler kein sehr großes Angebot an solchen Stücken haben (Schottland ist numismatisch gesehen ohnehin die Hölle, miese Erhaltungen und hohe Preise, aber leider hochinteressant!!!). Ich mache hin und wieder interessante Funde im britischen Ebay und habe mir so z.B. eine kleine Sammlung "Elisabeth" zusammentragen können und sogar einen relativ preiswerten Bawbee von Mary Queen of Scots aus Edinburgh erwerben können.
Verfasst: Mo 20.08.07 17:35
von Fridericus
Nochmal hallo: Wenn Du Dich im englischen Mittelalter gut auskennst, dann guck doch mal bitte auf die Threads weiter unter "Sibler (1) bis Sibler (3)", da hat jemand englische Sterlinge zur Bestimmung eingestellt, und von uns kommt anscheinend damit niemand klar!
Verfasst: Mo 20.08.07 18:01
von Pflock
Hallo und willkommen,
ich weiß nicht, ob daß jetzt sehr hilfreich ist, aber mach´s doch umgekehrt: Wenn Du gute Kontakte nach UK hast, besorg doch dort die Münzen und verscherble sie hier. Vielleich ist ja ein kleines Zubrot drin.
Verfasst: So 26.08.07 18:33
von KarlAntonMartini
Hallo Lionheart, schön, da die England-Fraktion ein wenig stärker wird. Ich sammel das seit zig Jahren, allerdings nicht explizit MA. Die nehme ich mit, wenn sie mir über den Weg laufen. Und in Deutschland laufen einem verdammt wenig über den Weg. Ein paar späte Edward II Sterlings und gelegentlich stark beschnittene Schillings von Elizabeth I aus hiesigen Bodenfunden, vielleicht mal ein Groat oder Sixpence von Henry VIII. Ich habe meine besseren Stücke fast alle aus England. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Münzen aus England - Einstiegshilfe
Verfasst: Di 07.01.14 06:35
von Notgeld Manni
Hallo Rob,
eine Münzbörse in deiner Nähe ist in Moers, Grafschafter Münzfreunde, Eurotec.
Die Börse findet jeweils am ersten Samstag im Monat statt.
Auf der Börse ist auch regelmäßig ein Brite mit einem Stand vertreten.
Grüsse Notgeld Manni
Re: Münzen aus England - Einstiegshilfe
Verfasst: Di 07.01.14 12:49
von platinrubel
Notgeld Manni hat geschrieben:Hallo Rob,
eine Münzbörse in deiner Nähe ist in Moers, Grafschafter Münzfreunde, Eurotec.
Die Börse findet jeweils am ersten Samstag im Monat statt.
Auf der Börse ist auch regelmäßig ein Brite mit einem Stand vertreten.
Grüsse Notgeld Manni
Du hast aber schon gesehen, dass der thread 7! Jahre alt ist???
grüsse
Re: Münzen aus England - Einstiegshilfe
Verfasst: Di 07.01.14 19:37
von stampsdealer
Warum manche Angebote englischer Münzen in Deutschland zu teuer sind, ist mir durchaus klar.
Als deutscher Anbieter unterliege ich der Versuchung mich reichzurechnen bei Blicken in Seaby und Coincraft, insbesondere wenn ich die Tatsache vernachlässige, das diese Preisansätze nur für eine Erhaltungseinstufung nach den strengen englischen Maßstäben gelten, also zwei und zwei nicht fünf ergibt.
Re: Münzen aus England - Einstiegshilfe
Verfasst: Di 07.01.14 21:32
von KarlAntonMartini
Wenn ich beim lokalen Auktionshaus mal was interessanteres englisches entdecke, ist im Saal der einzige Konkurrent meist der Aufkäufer für ein prominentes Aktionshaus. Die hier von ihm ersteigerten Münzen tauchen dann in einem der nächsten Kataloge dort auf mit einem sehr anspruchsvollen Ausruf. Und dann gehen sie in den englischsprachigen Raum weg. Englische Münzen vor etwa 1860 sind halt viel seltener als deutsche. Und aufgrund der Tradition dort, einen Typ nach Jahreszahlen zu sammeln, finden auch mäßige und sehr mäßige Erhaltungen ihren Abnehmer.