Seite 1 von 1

Muenze aus Ragusa - Gegenstempel

Verfasst: Do 23.08.07 22:56
von doge
Hallo, ich bin Doge und schreibe aus Italien.

Ich bin Mitglieder des italienisches Forums www.lamoneta.it (als "Rob" bekannt), und sammle hauptsächlich Münze aus Venedig.
In habe ein Dinar aus Ragusa gekauft, der einen Gegenstempel hat.

Der Thema wurde schon im italienischen Forum diskutiert, aber keiner konnte mir sagen, was genau der Gegenstempel bedeutet, wer den gegengestempelt hat, und warum.

Könnte mir jemanden helfen? Ich bedanke mich in Voraus rechtherzlich dafür!

Verfasst: Do 23.08.07 23:01
von doge
Die andere Seite

Verfasst: Fr 24.08.07 11:25
von Salier
Hallo Doge,
ersteinmal ein herzliches Willkommen im Numismatikforum. Das Stück hat zwei Gegenstempel.
Hier mal ein paar Vergleichsstücke mit Literaturhinweisen, vielleicht hilft Dir das weiter.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... =19&Lot=81

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 0&Lot=1124

schöne Grüße nach Italien
Salier

Verfasst: Fr 24.08.07 11:39
von doge
Ich vermute, die Gegenstempel wuerden von der Stadt Ragusa gegen 1620-1650 in Zusammenhang mit einem neuen Typ Grossetto gemacht, um zu beurkunden, dass die Muenze noch gueltig war.
Die zwei Gegenstempel sind in meiner Meinung St. Blasius und der Stadttor von Ragusa, wie schon im Follaro gesehen.
( http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 0&Lot=1118 )

Ich suche eine Bestaetigung zur Hypothese, oder eine bessere Erklaerung: Hauptsache ist, dass sie hystorisch korrekt und dokumentiert sei.

Verfasst: Mo 27.08.07 20:23
von doge
Hat keiner eine Idee?

P.S.: kennt jemanden einen Forum in Kroatien?

Ciao
Doge