Seite 1 von 2

...ein "Z u c k e r l e " für Liebhaber !!!

Verfasst: Mi 19.02.03 21:05
von heripo
dieses " Z u c k e r l e " hab ich einem netten Kollegen aus unseren Reihen zu verdanken .... ich laß es einfach mal für sich selbst sprechen:


[ externes Bild ]

Verfasst: Mi 19.02.03 21:33
von Wuppi
Mhhh

;) Der "Adler" sieht aber stark nach pleitegeier aus ;)

Bis denn
Wuppi

Verfasst: Mi 19.02.03 22:07
von heripo
.....als würde er es schon geahnt haben, daß sein Geschlecht in Kürze der Vernichtung anheimfallen würde .... ? !

Verfasst: Mi 19.02.03 22:54
von tournois
8O Uiii, ist der schön!!!

Da bin ich aber das erste Mal ein wenig neidisch!! :oops:


Ich kann mir vorstellen wer der "Weihnachtsmann" war!! Bon natale!! :wink:

Verfasst: Mi 19.02.03 23:00
von heripo
....tournois .....gelle !!!
PS.: meine medizinisch gebildete "Große", die mir über die Schulter schaute hielt Dein Avater für ein weibl. Unterleibsröntgenbild ... danach mußte ich erst den Bildschirm putzen :-)))))))....prruuuuussssssst

Verfasst: Mi 19.02.03 23:37
von tournois
heripo hat geschrieben: PS.: meine medizinisch gebildete "Große", die mir über die Schulter schaute hielt Dein Avater für ein weibl. Unterleibsröntgenbild ... danach mußte ich erst den Bildschirm putzen :-)))))))....prruuuuussssssst
Dann sollte Sie sich mal mit der Buchkunst des Mittelalters beschäftigen!
Hier mal was interessantes aus der experimentellen Archäologie! Vielleicht öffnet ihr das wieder die Augen für andere Dinge!! :wink:
http://www.dielegende.de/Kalligraphie1.htm

Verfasst: So 23.02.03 18:21
von dodo9999
na gut einer muss´es tun :roll:

wat is´n dat für ne münze?

Verfasst: So 23.02.03 20:47
von heripo
...dodo - 'tschuldigung ... das kann ja nun nicht jeder wissen:

es ist ein denar Friedrichs II. v. Hohenstaufen - und zwar gültig in seinem sicilianischen Königreich ca. 1230 - 1250.

zu Deinem Verständnis - ich bin eine Verehrer der Staufer und daher gehören selbst diese kleinen, unscheinbaren "Zeitzeugen" natürlich mit in meine Sammlung. Weitere davon kann man auf meiner ebay-"mich" derzeit sehen !

Gruß, heripo

Verfasst: So 23.02.03 22:49
von dodo9999
...mmmmm...
was gabs zu dieser zeit (oder davor) im sicilianischen raum noch so an nominale :?:

Verfasst: Mo 24.02.03 09:36
von heripo
hallo dodo ... na ja, immerhin befinden wir uns mit Sicilien ja auch im sog. "römisch-deutschen-Reich" und schon der Vater von Friedrich II. Heinrich VI. - er heiratete ja die Normannen-Tochter Constance - König von Sicilien. Gültigkeit - hatten wohl daher alle im RDR ausgegebenen Münzen, vor allem wenn sie "besser" erschienen - also denare aus gutem
Silber. Zudem - wir befinden uns in der Zeit der Kreuzzüge - und soweit die Kreuzfahrerschiffe von Südfrankreich her kamen, spielten ja die Häfen in Süditalien eine bedeutende Rolle (Versorgung ) ... und auch der Handel und die Geldwirtschaft hingen ja unabdingbar zusammen! Die französischen Feodales schlugen überwiegend - in Größe und Gewicht nahezu gleichartige Denare - meist als "denier tournois" - gerade um die
überregionale Gültigkeit des Geldes zu sichern.

Übrigens gibt es in ganz Italien eine Vielzahl offizieller königlich/kaiserlicher Münzstätten - vgl. Lucca seit Heinrich II. - Genua seit
Konrad III. - vielen dieser Städte wurde das Münzregal eingeräumt und
sie prägten durchweg nahezu einheitliche Nominale ( denar und Obol ), wie
Du sie als kleiner Querschnitt auf meiner ebay-mich sehen kannst.

Als Jerusalem zum Königtum erhoben wurde und einie Kreuzfahrer daher
in eroberten Gebieten "ihre Herzogtümer" begründeten, tauchen dann ja auch die dortigen Prägungen auf - wiederum oft als "gros tournois". Soweit
dann der Kaiser oder seine Frau zugleich König/in von Jerusaelem wurde,
tauch dann auf den Münzumschriefen ( auch im sonstigen RDR ) oftmals
zum REX das "IERL" auf, für den Titel des Kg. v. Jerusalem.

Gruß heripo

Verfasst: Di 25.02.03 12:16
von Atkon
Hallo heripo!
Gratuliere für deine schöne Münze.
Sie ist ein Denar geprägt in Brindisi oder Messina (I) unten
Heinrich VI und sein sohn Fridrics II.

Also sie ist unten Heinrich VI zuzuordnen und nicht Fridrics II und wurde im Jahr 1196 geprägt.

Vs: +E INPERATOR und Adler
Rv: FREDERIC ´REX und Porträt

lg
Atkon

Verfasst: Mi 26.02.03 12:00
von heripo
.... hall Atkon ... ich dacht schon Du bist auf Weltreise, weil man solange nichts mehr von Dir gehört hat .... wir können doch auf den "einheimischen Staufer-Experten" schlecht verzichten, wie Du siehst !
Danke für die Berichtigung und Ergänzung .... da muß ich ja meine
"ebay-mich" wieder umbauen ... hab die nämlich entsprechend ergänzt !
Also - schau mal öfter wieder ein .... ausserdem muß ich jetzt - wie ich bemerkt habe in "spanien" und "frankreich" immer aufpassen beim bieten,
daß ich dem atkon nicht auf die "Füsse trete" .... der gordiano in Sp. ist sehr ok ! Hab von Jaime I - ff. und Pedero ... schon alle denare bei ihm
gekauft .... also "gute Jagd" ! Gruß, heripo

Verfasst: Mi 26.02.03 12:57
von Atkon
Hallo heipo!
Ich bin kein "einheimischen Staufer-Experten" sonder nur ein neugieriger Sammler :wink:
...und habe die richtige Bücher für die Münzbestimmung (leider nur für Italien).

Ich habe ein paar MA-Münzen für das Forum zu bestimmen.
Könnt ihr mir helfen? Ich vermute sie sind aus Deutschland.
lg

Verfasst: Mi 26.02.03 13:04
von heripo
...wenn Du nicht selbst die Bilder einsetzen kannst, kannst Du mir die Scans als e-mail anlage mitsenden - ok - ist setze sie dann hier auf den
"Steckbrief" .... Gruß heripo

PS.: ....na, aber wnn man so nahe " an der Wiege des Federico" aufgewachsen ist, dann ist man doch ein "einheimischer Staufer" ??? :-)

Verfasst: Mi 26.02.03 13:14
von Atkon
Hallo heripo!
Bilder schon verschickt.
Ok,bin ein "einheimischer Staufer"...insbesondere wenn ich an meiner Familiename denke :wink: :wink:
lg