Seite 1 von 1
(Noch) nicht mein Gebiet!
Verfasst: Do 24.04.08 08:18
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
wo gehört dieser Pfennig hin. Ich glaube, dass er hier viel schneller zugeordnet werden kann, als wenn ich danach suche.
Manche nennen so etwas "faul".
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Fr 25.04.08 12:31
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
war ich zu ehrlich, oder ist die Münze nicht bekannt? Sie wiegt übrigens 0,50 g bei einem Durchmesser von 19 mm. -- Ich hab`sie tatsächlich bisher nirgends gefunden.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Fr 25.04.08 13:21
von tournois
Hmm......ich kann mich zur Zeit nicht mehr erinnern wo ich es hinpacken muß.
Habe schon Literatur gewälzt, aber das Stück nicht gefunden.
Würde anraten noch etwas Geduld zu haben........
Verfasst: Mo 05.05.08 19:31
von Numis-Student
Habe heute morgen die Bildtafeln des von "B. Kluge, Numismatik des Mittelalters" durchgeblättert, ohne etwas vergleichbares zu finden. Natürlich ist es auch nicht möglich, alle Münzen des europäischen Mittelalters abzubilden.
Und da ich selbst kein Mittelalter sammle, fällt es mir schwer, irgendwelche Vermutungen zu äussern...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 09.05.08 14:24
von Silberpfennig
Habe man was von einem Bägäliangster aus Luzern gelesen der sah so ähnlich aus, ist das vieleicht einer?
Verfasst: Sa 05.07.08 10:11
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
zunächst besten Dank für die Beiträge.
Ein Forenmitglied hat mich auf die Ähnlichkeit mit den "Struwelkopfpfennigen" aufmerksam gemacht. Mit diesen ist dieser Pfennig (und drei ähnliche) am ehesten vergleichbar ( s. Wielandt "Der Breisgauer Pfennig und seine Münzstätten" Nr. 22, 22a und 23). Allerdings ist das Durchschnittsgewicht mit ca. 0,50 g wesentlich höher, als das Gewicht der Pfennige, die von Wielandt beschrieben wurden (diese wiegen im Durchschnitt um 0,40 g). Nach Wielandt kommen in erster Linie Breisach, Freiburg und Solothurn als Münzorte in Betracht. Die von Wielandt beschriebenen ähnlichen Typen wurden u. a. in Malterdingen, Marbach und Schönau gefunden.
Für Meinungen zur Zuordnung wäre ich dankbar.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Fr 07.08.09 21:23
von Joa
Hab in meiner Sammlung ein ähnliches Stück, dass ich (leider) auch nicht zuordnen kann. Gibt es hier vielleicht schon neue Erkenntnisse?
Gewicht + Größe: etwa wie oben
Verfasst: Sa 08.08.09 10:13
von cepasaccus
Wie schauen die eigentlich von hinten aus?
vale
Verfasst: Sa 08.08.09 12:46
von Joa
von hinten ist nicht zu erkennen, negative Spuren der Vs., -aber weniger durchgeschlagen als ein Brakteat