Seite 1 von 1
Schriftzeichen
Verfasst: Mi 23.07.08 22:27
von cepasaccus
cepasaccus omnibus s p d
Die Schriftzeichen auf den Muenzen des z. B. 16. Jhds weichen durchaus von unseren ab und sind nur teilweise fuer mich erratbar. Gibt es hierzu Tabellen, Listen, ... ?
amabo vos
Verfasst: Mi 23.07.08 23:00
von KarlAntonMartini
Ein kleiner Einstieg zur Unzialschrift, das ist die, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert auf Münzen anstelle der alten Antiqua verwandt wurde:
http://www.obib.de/Schriften/AlteSchrif ... riften.php
Auf dieser Seite findet man sonst noch sehr viele Schriftarten weltweit, tw. ausdrücklich mit Bezug auf Münzen! Grüße, KarlAntonMartini
Um zur Unziale zu kommen, auf der linken Leiste ziemlich weit nach unten scrollen.
Verfasst: Do 24.07.08 21:06
von cepasaccus
Das relevanteste, das ich gefunden habe ist:
http://www.obib.de/Schriften/AlteSchrif ... .html~Text
So richtig riesig sind die Aehnlichkeiten zu den Muenzen nicht. Bei der hab ich naemlich keine Probleme die Buchstaben zu erkennen. Falls ich dort nichts uebersehen habe ist es wahrscheinlich besser wenn ich mich mal zusammen mit der Bode-Website hinsetze und selbst eine Buchstabenliste zusammenstelle.
vale
Verfasst: Fr 25.07.08 20:01
von Lilienpfennigfuchser
Hallo KAM,
ein sehr guter Hinweis, danke.
Gibt es inzwischen spezielle Zeichensätze für Münzen, die jedem zugänglich sind?
Gruß
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Fr 25.07.08 21:12
von cepasaccus
Verfasst: Sa 26.07.08 13:37
von Salier
cepasaccus hat geschrieben:
So richtig riesig sind die Aehnlichkeiten zu den Muenzen nicht.
vale
Hallo Cepasaccus,
kannst Du mal ein Beispiel bringen was Du überhaupt damit meinst.
Gruß
Salier
Verfasst: Sa 26.07.08 14:32
von cepasaccus
Salve Salier
Kann ich.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 0&Lot=2657
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 72&Lot=827
Das ist schon so eine unziale Schrift. Bei denen schauen die Es und Cs und die Bs und Rs irgendwie identisch aus.
vale
Verfasst: Sa 26.07.08 14:55
von Salier
Hallo cepasaccus,
bei der Schrift auf den von Dir angeführten Münzen handelt es sich nach meiner Meinung eindeutig um die Gutenbergische Schrift.
Vergleiche mal die Buchstaben, aber bedenke es ist einfacher Buchstaben zu schreiben wie Sie in einen Prägestempel zu schneiden.
http://www.obib.de/Schriften/AlteSchrif ... nberg.html
Gruß
Salier
Verfasst: Sa 26.07.08 19:32
von KarlAntonMartini
Auf der ersten Münze auf der Seite mit der Inschrift MONETA ANNO DOMINI 1499 sieht man, wie unterschiedlich der Stempelschneider die N gestaltet hat, das letzte ist offen. Das E aus Moneta scheint ziemlich mißglückt zu sein, ebenso das O aus Anno. Wer weiß ob der Stempelschneider überhaupt lesen konnte? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Sa 26.07.08 19:52
von cepasaccus
Beim N koennte es daran liegen, dass es mit zwei Punzen hergestellt wurde: ein I und ein Bogen. Wahrscheinlich der gleiche Bogen wie beim M, der bei Moneta so schief dran sitzt.
vale