Seite 1 von 2

habe hier eine unbekannte silber Münze

Verfasst: So 31.08.08 15:12
von GMP
Hallo,
wollte gerne wissen was ich da gefunden haben.
Ich danke schon im Voraus.
Diese wiegt 1gr und 20mm groß.

Verfasst: So 31.08.08 17:17
von klosterschueler
Hallo Mittelalter-Eperten!

Könnte es in Richtung Worms gehen? Die haben zumindet 3 Kugeln, den Halbmond und das Kreuz im Münzbild.

Klosterschüler

Verfasst: Mo 01.09.08 08:38
von GMP
hallo klosterschueler

habe nichts unter den Worms Münzen gefunden :?

Verfasst: Mo 01.09.08 18:46
von GMP
habe ich da was seltenes gefunden :(

Verfasst: Mo 01.09.08 19:05
von klosterschueler
Hallo GMP!

Doch, doch...
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+halbmond

Aber das ist nur eine Vermutung.

Klosterschüler

Verfasst: Mo 01.09.08 19:40
von cepasaccus
Ich hab den Dannenberg senior nach Halbmond durchstoebert und nichts passendes gefunden, d. h. nichts was dieser VRTT-Seite aehnelt. Auch mit VRTT/RTTV/TTVR/TVRT hab ich nix gefunden. Auf der Halbmondseite kann ich noch ein CIVITA lesen, was aber nicht so selten ist.

valete

Verfasst: Mo 01.09.08 20:10
von GMP
hi,
danke , aber Worms glaube ich nicht.

Verfasst: Di 02.09.08 13:06
von Salier
Es dürfte sich wohl bei dem Stück eher um eine französische Prägung, eventuell 10.-11. Jahrhundert, in Anlehnung an die karolingischen Denare handeln. Auf der Voderseite kann man das typische +CRACIAD (I- REX) lesen. Auch die kreuzförmige Anordnung der Buchstaben erinnert stilistisch an das Karolusmonogramm und passt in die Zeit der letzten Karolinger und ersten Capetinger. Ob es sich dabei um eine Königliche oder eine Feudalprägung handelt ist so nicht ersichtlich. Eine Zuordnung anhand des Monogramms erweist sich hierbei allerdings als schwierig. Es gibt ähnliche Darstellungen von Raoul, Hugo I., Fulco u.s.w. Eine bessere Zuordnung wäre anhand des Stadtnamens möglich, leider kann man wie @Cepasaccus richtig bemerkt hat nur das CIVITA richtig erkennen. Vielleicht hat ja jemand den Poey d' Avant und kann da mal nachschlagen.

@klosterschueler, bei den Münzen von Worms ist die Sichel ( Halbmond ) das sogenannte Wormser Münzmal zusätzlich zu den Beizeichen in den Winkeln, in einem Kreuzwinkel angebracht. Das ist typisch für die Wormser Münzen.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Di 02.09.08 14:30
von GMP
Hallo,
Kann gut sein dass es sich um eine französische Prägung handelt, ich habe diese an der Grenze Frankreich gefunden :D
Wir kommen dem Ziel schon näher :D

Verfasst: Di 02.09.08 14:46
von Denar
Ich lese im Feld der Vorderseite TVR?
schaut doch mal bei Tours

Denar

Verfasst: Di 02.09.08 15:00
von dionysus
Hallo Denar,
Tours kommt m.E. schwerlich in Frage, da der Städtename hier als TVRONES CIVITAS (o.ä.) auf der Seite mit dem Kreuz ausgeschrieben wäre.
Vorderseitig steht bei den Franzosen in den wenigsten Fällen eine verkürzte Ortsbezeichnung (dies ist eher bei Italienischen Denaros der Fall), als eher ein Herrschermonogramm.
Mir fallen bei obiger Münze zwei Hauptmerkmale ins Auge. Erstens die Inschrift CIVITA (deutlich seltener anzutreffen als CIVITAS) und das Kreuz in der Mitte des Monogramms.

Coinarchives hab ich schon erfolglos durchstöbert (Stichwort Karolinger mit über 300 Ergebnissen), auch einige französiche Seiten hab ich schon durchgeschaut.

Gruß
Maico

Verfasst: Di 02.09.08 19:07
von klosterschueler
Hallo Salier!

Wieder was gelernt - DANKE!

Olaf

Verfasst: Mi 03.09.08 20:23
von GMP
noch keiner ? Wäre schade.

Verfasst: So 07.09.08 10:17
von GMP
wo könnte ich noch suchen oder Hilfe bekommen :?

Verfasst: So 07.09.08 12:00
von Zwerg
Versuche es einmal hier

http://www.numis-media.fr/

oder leihe den Poey d' Avant über Fernleihe aus (drei Bände) und durchblättern - da sollte man die Münze finden.

Grüße
Zwerg