Seite 1 von 1

Vierschlag mit Knick

Verfasst: Sa 11.10.08 23:25
von cepasaccus
Sacht mal .... habt ihr schon mal Vierschlagpfennige gesehen, die konsequent ein Eck oder eine Seite hochgeknickt/-gebogen hatten?

valete

Verfasst: Mi 15.10.08 09:21
von QVINTVS
Hab ich bisher noch nicht gesehen. Gelegentlich gibt es aber Stücke, die eine oder mehrere Ecken einfach noch sichtbar eingeschlagen haben. Meist aber bei runden Pfennigen, wo die Herrschaften sich nicht die Mühe machten, die Ecken abzuschneiden, oder vielleicht auch weil die Zaine zu dünn wurde und das Gesamtgewicht sonst zu niedrig geworden wäre.

Verfasst: Di 04.11.08 23:07
von Numis-Student
Hallo,
hier mal ein paar Beispielbilder.

Also nach einem Versuch lässt sich ausschließen, dass solche Knicke im Umlauf zufällig entstehen (Besonders auffällig ist es, wenn in einem Fund ALLE Exemplare eines Typs am Rand in dieser Form geknickt sind...). Ein Vierschlagpfennig (0,4 bis 0,5 mm stark, 300er Silber lässt sich nicht mit dem Fingernagel verbiegen, ebenfalls nicht durch schräges Aufpressen auf eine Tischplatte. Für diese Knicke sind Werkzeuge wie etwa eine Zange notwendig.

Ich würde mich freuen, wenn doch noch jemand solche Pfennige in seiner Sammlung findet und hier vorstellt.

Schöne Grüße,
MR

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Do 17.06.10 01:18
von Numis-Student
Hallo,
sind inzwischen Jemandem bewusst solche Exemplare untergekommen ?
Danke,
MR

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Do 17.06.10 10:37
von QVINTVS
Bisher ist mir ein solches Exemplar nicht untergekommen. Bestenfalls auf dieser 4buchstabigen Auktionsplattform! Aber die schaue ich mir gar nicht genau an, weil ich sie wegen des Knicks nicht sammle

Viele Grüße

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Do 17.06.10 12:26
von bernima
Hallo,

Hab mal meine Bestände durchgesehen, kein solches Exemplar auffindbar.

mfg. bernima

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Do 17.06.10 14:57
von Pflock
Nur so als Idee, warum das in diesem Fund auftritt:
Mein erster Gedanke war, daß sich durch diesen Knick die Münzen besser stapeln lassen müßten, als wenn sie glatt sind. Vorraussetzung wäre natürlich, daß der Knick bei allen Münzen die gleichen Abmessungen hat. Wenn man sie in der Weise wie auf dem 3. Bild (Zipfel nach unten) hinlegt, sollten sie beim Stapeln nicht verrutschen.
Allerdings, ob sich die Mühe nur dafür lohnt ...

Du sagst Fund. Wieviel Münzen dieser Art waren denn in dem Fund? Vielleicht stammen die ja von jemanden, der viel mit Geld zu tun hatte (Händler, Wechsler, etc.).

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Do 17.06.10 15:04
von Pflock
Ein Kollege, dem ich die Bilder gezeigt habe, meinte, vielleicht wollte jemand seine Münzen markieren, bevor er sie versteckte (?), um im Falle eines Diebstahls, seine Münzen wieder zu erkennen.

Sind die Knicke evtl. alle am gleichen Zipfel? Oder wahllos über alle vier Ecken verteilt?

Ich muß hinterher schicken, daß ich von den Vierschlag-Pfennigen null Ahnung habe.

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Fr 18.06.10 12:25
von Numis-Student
Hallo,
es war ein Fund mit etwa 800 Münzen, davon war nur eine Gruppe (ein Münztyp) betroffen, dieser aber vollständig (Es waren aber nur recht wenige, also maximal 20 oder so). Ob die an der selben Ecke geknickt sind, müsste ich erst nachsehen, aber ich glaube nicht: Nein, es sind wahllos angebrachte Knicke.
Wir sind immer noch mit der Auswertung beschäftigt, aber es ist wohl ein kleinerer Geldbetrag, der vielleicht aus bäuerlichem Umfeld stammt.
Händler und Wechsler hätten andere Beträge, und vor allem andere Nominale (Gold, größere Silbersorten).

Unser spekulativer Erklärungsversuch: Der Typ war einfach auf Bequemlichkeit aus , denn die geknickten lassen sich viel besser von einer glatten Fläche (etwa einer Tischplatte) aufnehmen ;-)
Schöne Grüße,
MR

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Fr 18.06.10 12:33
von Numis-Student
Hallo,
gleich noch eine Korrektur:
Es sind mehrere Typen betroffen ( WHT-Pfennige, WHL-Pfennige, WHT-Hälblinge), aber immer nur kleinere Gruppen von etwa 10 bis 20 Exemplaren.
Schöne Grüße,
MR

Re: Vierschlag mit Knick

Verfasst: Sa 26.06.10 12:58
von vindos
Zu QVINTVS
Sie suchen Augsburger Prägungen und Vierkantpfennige, rufen Sie mich doch mal an unter 08232/6299 kann Ihnen einige Stücke anbieten.
Grüße
Raffler