Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.11.08 21:08
von Walker
Hallo,

leider muss ich wieder mal um Hilfe bei dieser Ma-Münze
bitten, kann sie leider nirgends zuordnen, habe auch nichts
vergleichbares gefunden.
Mein Tipp wäre vieleicht süddeutscher Raum, aber wo?
Bei den Wiener Pfennigen gibt es nichts, was nur annähernd
so aussieht?
Könnte das eventuell ein Einhorn sein?

Danke im voraus
Gruß Walker

Verfasst: Di 04.11.08 21:41
von payler
Hallo Walker!

Würde auf einen Löwen tippen???

Verfasst: Mi 05.11.08 10:17
von QVINTVS
Auch im Bereich Süddeutschland, zumindest im Bereich des heutigen Bayern, habe ich noch nirgends ein solches Stück gesehen. Wie groß und wie schwer ist es? wurde es nur einseitig geprägt oder gibt es auf der Rückseite auch Prägespuren?

Verfasst: Mi 05.11.08 19:08
von Walker
Hallo QVINTVS,

danke dir!
Gewicht hab ich leider nicht, aber der Dm ist 2cm,
hier noch die Rs.

Grüße Walker

Verfasst: Fr 07.11.08 11:35
von welfenprinz
Hallo Walker,
unter Heinrich dem Löwen im Herzogtum Bayern, Mzst.: München, findest du ähnliche Stücke, Welter 75, Fiala 637+644-45 . Unter Bonhoff 1999-2004 wurden 5 Varianten versteigert .

Vs.: Herzog mit Fahne zu Roß nach rechts .
Rs.: Löwe im Kreis nach rechts in Verzierung ( 8pass ? )

Gruss Klaus

Verfasst: Fr 07.11.08 13:08
von QVINTVS
Grüß Dich Welfenprinz,

Dein abgebildetes Stück entspricht aber nicht dem von Walker. Der Löwe deutet auf die Welfen hin, das denke ich auch. Die Stücke bei Bonhoff sind bestenfalls richtungweisend aber deutlich anders. So wäre ich mit einer Zuweisung nach München noch etwas zurückhaltender.

Verfasst: Sa 08.11.08 17:46
von Walker
Hallo,

das gezeigte Bild von Welfenprinz überzeugt mich eigentlich nicht
so richtig, aber ich danke euch auf alle Fälle für die Antworten.
Irgendwo sollte es doch was vergleichbares geben, weis auch
nicht mehr wo ich nachschaun soll.
Vieleicht bringt noch jemand etwas in Erfahrung.

Gruß Walker

Verfasst: So 16.11.08 13:38
von welfenprinz
Hallo,
wenn auf der Rs. ein Reiter nach rechts mit Schwert und Fahne über einen enthaupteten Kopf zu deuten ist, stellt sich eine weitere ähnlichkeit zu den Dünnpfenningen Heinrich des Löwen (Fiala 644) dar .
Nach der Gründung Münchens als Zoll und Marktplatz, verlegte Heinrich der Löwe ca. 1158 auch seine Münzprägung nach München, um von hier aus den Süddeutschen Handel zu Kontrolieren .
Ob der vorgestellte Denar nun in München geprägt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis, die verwandschaft zu den Dünnpfennigen Heinrich des Löwen ist aber deutlich .
Eine Zuordnung als Bayrische Prägung im letzten Drittel des 12. Jahrhundert wahrscheinlich .

Gruss Klaus

Verfasst: Mo 17.11.08 18:09
von Walker
Hallo Welfenprinz,

vielen Dank für deine Bemühungen, werde weiterhin noch versuchen
Informationen darüber zu sammeln.

Gruß Walker

Verfasst: Do 01.01.09 19:13
von Walker
Hallo liebe Leute,

diese Münze wurde bestimmt wie folgt.
Pfennig Ottokar IV. 1164-92 Münzstätte Enns!
Kann das jemand bestätten, ich selber kenne keine
solchen Pfennige aus der Mzst. Enns.
Danke im voraus.

Grüße Walker

Verfasst: Fr 02.01.09 12:20
von Walker
Hallo,

hätte noch eine Frage zu dieser Münze, wie wäre die genaue Bezeichnung
der Umrandung von dieser Münze, Vierpass, doppelter Vierpass,
...oder anderes?
Danke im voraus!

Grüße Walker

Verfasst: Fr 02.01.09 13:47
von Salier
Das sieht für mich nach einem doppelten Vierpass aus.

Gruß
Salier

Verfasst: Fr 02.01.09 14:34
von Walker
@Salier,
ganz herzlichen Dank für deine Hilfe!

Grüße Walker