Seite 1 von 1

Unbekannter Mittelalter-Pfennig

Verfasst: Mo 01.12.08 19:39
von pixxer
Hallo Zusammen!

Neulich ist mir meine erste mittelalterliche Münze zugeflogen.
Ich habe zwei unterschiedliche Meinungen, was es denn sei, entweder ein Wiener Pfennig (Münzstätte Wien, Ottokar oder so) oder ein Ungarischer Wiener.

Nachdem ich als Antiken-Sammler keinen Schimmer von dieser Materie habe, hoffe ich nun hier von euch erleuchtet zu werden.

Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Pixxer

Verfasst: Mo 01.12.08 21:02
von missmarple
Hallo Pixxer,
der Nilpferdwelpe unter Halbmond/Stern zwischen Palmblättern, im Feld Steinlaus, lässt nur einen Schluss zu: Nildelta als es noch zum steirischen Herzogtum gehörte, also irgendwann vor unserer Zeitrechnung.
Will sagen:
*gefällt mir, aber
*keine Ahnung
*alles durchsucht, hab mir Mühe gegeben!
*remember Gotenfibel?
:-)
regards miss marple

Verfasst: Mo 01.12.08 21:04
von didius
:D :D :D :D :D :D

Verfasst: Mo 01.12.08 21:40
von klosterschueler
Liebe miss marple!

Ich habe exakt diese Kombinationen probiert, mit genauso wenig Erfolg.
So bleibt mir nur, neidvoll auf die launige Beschreibung zu blicken und mich daran zu freuen, dass niemend persönliches Scheitern so humorvoll schildern kann.

Klosterschüler

Verfasst: Mo 01.12.08 22:22
von didius
Hallo Pixxer

habe folgendes gefunden:

Vs: Adler unter Mondsichel und Stern
Rs: Adler und Löwe, dazwischen Ranke mit Rosette

Wien (1251-76) / CNA 166 / Luschin 79

Könnte passen, oder
Gruß didius

Verfasst: Di 02.12.08 09:34
von pixxer
@missmarple:

Herrlich der Nilpferdwelpe! :D And yes, I remember gotendingens! :wink:

@didius: Vielen Dank für die Suche und das Zitat! Also ein echter Wiener Pfennig und kein ungarischer?

LG Pixxer

Verfasst: Di 02.12.08 10:53
von didius
Hi,
von der Beschreibung her ja, aber ich hab nur eine Tabelle mit den ganzen Informationen und keine Literatur, und damit auch keine Abbildung.

Ich hab keine Ahnung ob es dieses Stück auch als ungarischen gibt. Dazu müsste man wohl Bildchen vergleichen...

didius

Verfasst: Mi 03.12.08 15:33
von biatec
Hallo,

das ist sicher kein ungarischer Wiener

Münzbild, erkennbare Rückseite und Schrötlingsgröße sprechen dafür
dass es ein Pfennig der Mzst. Wien ist.

GGF

biatec

Verfasst: Mi 03.12.08 17:29
von pixxer
Vielen Dank für die Bestimmung, auch dir Biatec!

Hab ich wieder was gelernt und einen kleinen Nebenschauplatz in meiner Sammlung etabliert. Werde mich allerdings auf die Wiener Pfennige aus meiner Geburtsstadt Wiener Neustadt beschränken, wenn also jemand Interesse an diesem Stück und etwas Entsprechendes zum Tauschen hat...

LG Pixxer

Verfasst: Mi 03.12.08 17:32
von Schwarzschaf
es dürfte sich mit ziemlicher Sicherheit um einen "Wiener" handeln.
Die Ungarischen Wiener sind kleiner siehe CNA Tafel 25, X.
Sie sind auch kleiner und leichter als die "Wiener"
Nach dem Bild ist der Pfennig doch etwas breitrandiger und dürfte daher ein "echter" "Wiener" sein.
mfG. RC

Verfasst: Mi 03.12.08 17:36
von pixxer
Danke Schwarzschaf!

Beim Gewicht muss ich leider passen, der Durchmesser beträgt 16mm. Groß genug für einen Wiener?

LG Pixxer

Verfasst: Mi 03.12.08 18:15
von Schwarzschaf
Ja, der Durchmesser meiner Ungarn beträgt im Schnitt ca´ 11 - 13 mm
lG. RC

Verfasst: Mi 03.12.08 19:07
von pixxer
Super, danke!