Seite 1 von 1

Wer weiß über diese Münchner Silberpfennige des 15 Jahrh.

Verfasst: Sa 27.12.08 15:29
von Albert F
Wer ist auf der Vorderseite abgebildet?
Wer war der Münzmeister und wo ist die Prägestätte?

Was bedeutet A zwischen zwei Kreisen?
Was bedeutet A zwischen zwei Blüten?

Münchner Silberpfennige des 15 Jahrh.

Verfasst: Sa 27.12.08 15:46
von Gerhard Schön
Albert F hat geschrieben:Was bedeutet A zwischen zwei Kreisen?
Was bedeutet A zwischen zwei Blüten?
Der Buchstabe A ist die Initiale von Herzog Albrecht III. (1438-1460) von Bayern-München. Als Beizeichen kommen Punkte, Ringel, Sterne, Rosetten oder Dreiblätter vor, siehe die Beschreibungen und Abbildungen bei Emmerig (2007).
Albert F hat geschrieben:Wer ist auf der Vorderseite abgebildet?
Wer war der Münzmeister und wo ist die Prägestätte?
Nachdem man den Namen der Stadt München volksetymologisch gerne von Mönchen herleitet, ist sozusagen als redendes Wappen ein Mönchskopf abgebildet, heutzutage wäre das ein Münchner Kindl, welches seit etwa 100 Jahren nicht mehr als Junge, sondern als Mädchen dargestellt wird. Die Münzstätte ist auch in München.

Re: Münchner Silberpfennige des 15 Jahrh.

Verfasst: Sa 27.12.08 16:05
von Gerhard Schön
Albert F hat geschrieben:Wer war der Münzmeister?
In der Regierungszeit von Herzog Albrecht III. waren Haug von Biel (1442-1445), Ludwig Giesser (1454-1457) und Hans Part der Jüngere (1458-1460) als Münzmeister in München tätig. Emmerig (2007), pp. 282-283.