Seite 1 von 1

Noch weitere Silberpfinnige zu bestimmen

Verfasst: So 11.01.09 16:46
von Albert F
Hallo Freunde,
ihr seid einfach toll und mein Überblick über die vielen kleinen geerbten Silbermünzen wird für mich immer strukturierter. Ich habe aber noch viele Fragen. Eure schnell und lehrreiche Antworten faszinieren mich immer wieder. Die drei Münzen über die ich gerne etwas erfahren würde stammen meiner Meinung nach aus der selben Gegend. Die Wappen sind zeimlich gleich. Ich habe übrigens noch andere Varianten die sich leicht unterscheiden. Die Münze 15a ist nur auf einer Seite geprägt. Wer kann mir was über diese Münzen schreiben?

Herzlichen Dank

Albert F

Verfasst: So 11.01.09 18:06
von leodux
Hallo Albert,
das sind Pfennige aus Salzburg. Ungefähr 15. Jahrhundert.
Den Erzbischof müßte man eigentlich an der Rückseite erkennen können, aber mir fehlt mal wieder die Literatur dazu. :(
Ich hatte selbst mal einen der einseitigen Pfennige und dieser wurde unter Johann von Reisberg (1429-1441) geprägt.

Das Salzburger Stiftswappen zeigt übrigens keinen Drachen, sondern einen Löwen. ;)

Viele Grüße

Peter

Verfasst: So 11.01.09 18:21
von klosterschueler
Hallo Albert F!

Also "Salzburger" muss ich - ob Informationszugewinn sei dahingstellt - einen Senf dazugeben: http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+reisberg

Klosterschüler

Verfasst: So 11.01.09 18:28
von didius
Der einseitige wie von leodux beschrieben unter Johann von Reisberg [Probszt 48, CNA A55]

Die anderen beiden scheinen zu Friedrich IV. von Emmerberg (1441-1452) zu gehöhren.
[Rs: Krummstab zwischen zwei Ringeln im Perlkreis. CNA A67 und Probszt 49 var.]