Seite 1 von 1

4 Siberpfennige? mit Wappen und einem L

Verfasst: Do 15.01.09 19:40
von Albert F
Hallo, hir bin ich nochmal.
Ich habe, glabe ich, schon etwas von euch gelernt. Auf diesen 4 Pfennigen glaube ich das gleiche Wappen zu erkennen, außerdem ist auf der Rückseite bei 3 Münzen ein L aufgeprägt. Eine Münze ist nur einseitig geprägt. Was ist neben dem Wappen noch auf den Münzen?
Ich glabe also sie gehören zusammen, zumindestens zum selben Herschergeschlecht. Ob sie zur selben Zeit gehören und wohin, keine Ahnung. Aber da gib es ja bei euch wirklich fleissige Spezialisten, die mir immer helfen.

Herzlichen Dank.

Albert F

Verfasst: Do 15.01.09 20:08
von Salier

Verfasst: Fr 16.01.09 19:11
von Albert F
Hallo Sailer,

danke für deinen Link zu coinarchies. Ich konnte hier meine Münzen erkennen und weiß jetzt auch, dass es sich um Zweige handelt, die unter dem Schild abgebildet sind. Weißt du vielleicht ab alle Münzen zu Ludwig dem Bärtigen gehören, da bei einigen um das Wappen ein Kreis geprägt ist, bei anderen aber nicht. Weist du vielleicht auch welche Bedeutung die Zweige haben?

Wenn du eine für dich nicht zu aufwendige Antwort auf meine Fragen weißt, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

Nochmal danke und viele Grüße

Albert F

Verfasst: Fr 16.01.09 20:24
von Salier
Hallo Albert F,
das kann ich Dir leider nicht sagen, dazu fehlt mir die passende Literatur.
Ich habe aber im Katalog zur WAG-Auktion 26 eine ähnliche Beschreibung gefunden, aber mit der Zuweisung an Ludwig IX. von Bayern - Landshut , Münzstätte Braunau, Weckenschild aus zwei gekreuzten Zweigen / L zwischen Sternen. Wittelsbach 3452, Kellner 4.
Es wäre daher möglich das es um zwei verschieden Prägeherren handelt. Dafür wäre einschlägige Literatur notwendig. Ich empfehle Dir daher : Ebner,F. - Braunauer und Wasserburger Pfennige. S.47-53 - in Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft Band 11. 1892 und Kellner H.-J, - Die Münzen der niederbayerischen Münzstätten.

schöne Grüße
Salier