Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe eines Dachbodenfundes!

Verfasst: So 18.01.09 00:53
von Samiii
Hallo!

Kann jemand mit dieser Münze etwas anfangen?

Mein Vater hat sie bei einem Dachbodenfund entdeckt.

Er ist sich ziemlich sicher, dass das Material Silber ist.
Der Durchmesser beträgt 22 mm und sie wiegt exakt 3 Gramm.


Leider ist die Schrift ziemlich eigenartig...

Auf dem ersten Bild (muenzseite1) erkenne ich oben zwei Kreise und in der Mitte ein Kreuz...
Darunter die Zeichen würde ich als S C I D I entziffern...
Mit dem Symbol kann ich leidern ichts anfangen..
Darunter würde ich sagen ein T R wieder ein Symbol in der Mitte und I I C (?)
und unten wieder zwei Kreise

Auf dem zweiten Bild..
In der Mitte ein Kreis mit einem kleinen Kreuz drinnen.
und am Rand.. tja..

vom Kreuz (auf drei Uhr) ausgehend im Uhrzeigersinn ein E , ein Pfeil nach rechts, D E L Z T M N P I und dann kann ich nur noch ein R I sehen, bevor ich wieder beim Kreuz ankomme..

sehr eigenartig.
Ich habe mich bemüht zu beschreiben, was ich erkennen kann.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das sein könnte :-)

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Liebe Grüße Sami

Verfasst: So 18.01.09 01:31
von cepasaccus

Verfasst: So 18.01.09 01:51
von leodux
Hallo Sami,

ich sage es nur ungern, aber das sieht für mich leider wie eine moderne Nachprägung eines angelsächsischen St.Peter-Pfennigs aus.
Auch das Gewicht paßt nicht zu einem Originalpfennig dieser Zeit.

Viele Grüße

Peter

Verfasst: So 18.01.09 07:47
von KarlAntonMartini
Wies halt oft so ist bei Dachbodenfunden. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 18.01.09 11:26
von Dietemann
Trotzdem nicht wegwerfen.
Gruß Dieteman

Verfasst: So 18.01.09 11:49
von Samiii
Ohh vielen Dank für eure schnelle Hilfe... :-)
Bin begeistert... :-)

liebe Grüße Sami

Verfasst: So 18.01.09 14:24
von leodux
Hallo Sami,

was das "angelsächsisch" betrifft, muß ich mich korrigieren.
Das Vorbild deiner modernen Nachprägung stammt zwar aus England, wurde aber nicht von den Angelsachsen geprägt, sondern von den Wikingern, die damals einen Teil Englands regierten.
Es sind mehrere ähnliche Münzen aus York bekannt und York war damals von den aus Dänemark eingewanderten Wikingern besetzt.

Das seltsame Teil unter dem Schwert soll übrigens Thors Hammer darstellen. Damit wären interessanterweise sowohl christliche Symbole (Kreuz, Name St.Peters), wie auch ein Symbol für die alten Götter der Wikinger auf der Münze vereint.

Viele Grüße

Peter