Seite 1 von 1

unbestimmt

Verfasst: Sa 07.03.09 11:49
von wichmann
Hallo,
seit langem habe ich einige unbestimmte Münzen, die abseits meines Sammelgebietes liegen. Wer kann mir etwas dazu sagen?
Nr. 1 Kupfer Sizilien? 13.Jhdt.?
Nr. 2 Barcelona oder Sizilien 16.Jhdt.?
Nr. 3 Umschrift der Kreuzseite IN HOC SIGNVM
Rückseite märkisches Wappen .... EMART EPS NOD ???
Vorweg schon mal vielen Dank!
Die Reihenfolge hat sich gedreht. Sorry.

Verfasst: Di 10.03.09 19:04
von Salier
Hallo Wichmann,
für eine Bestimmung könnten größere Bilder eventuell weiterhelfen.

Gruß
Salier

Verfasst: Mi 11.03.09 21:31
von wichmann
Hallo Salier,
2. Versuch, ich hoffe die scans sind besser. Dazu noch die Daten:
zu 1. 0,73g 19mm, Kupfer
zu 2. 0,47g 14 mm Billon?
zu 3. 1,55g 20 mm Billon

Viele Grüße

Verfasst: Mi 11.03.09 21:35
von wichmann
Sorry, die Reihenfolge stimmt wieder nicht, also mark 1,55g
siz 0,73g und barc-siz 0,47g

Verfasst: Do 12.03.09 00:54
von cepasaccus
Ich denke die Reihenfolge ist grunsaetzlich anders herum als man sie anhaengt.

Verfasst: Do 12.03.09 13:07
von Barbarossa
Hallöchen Wichmann

Die erste Münze dürfte Petit brûlé LÜTTICH unter Bischof Eberhard von der Marck (1506-1538)sein.Anbei mal ein Vergleichsbild:
http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v17/fr/monnaiesfb8b.html

liebe Grüsse Barbarossa

Verfasst: So 15.03.09 13:09
von Salier
Hallo Wichmann,
die anderen Zwei entziehen sich hartnäckig der Bestimmung. Bei dem untersten Stück erkennt man zwar das gevierte Wappen von Aragon und Sizilien, damit kämen auch Brindisi oder Messina als Prägestätte in Frage, aber leider konnte ich kein vergleichbares Stück mit dem Kleeblattkreuz auf der Vorderseite finden.. Es könnte sich somit um einen Deniro, Follaro oder um ein Teilstück handeln. Bei dem mittleren Stück, es scheint Schriftlos zu sein, könnte es sich eventuell auch um eine Prägung aus den Kreuzfahrerstaaten handeln.

Gruß
Salier

Verfasst: So 15.03.09 19:13
von dionysus
Zu dem mittleren Stück.
Ich hab auch schon geraume Zeit danach gesucht.
Stücke mit 8-strahligem Stern fand ich in Tripolis und dem Königreich Jerusalem.
Die Stücke aus Sizilien schauen anders aus (zwei sich überlagernde Kreuze).
Dieses Stück mit dem Perlkreis aussen konnte ich noch nicht auffinden. Eine Kreuzfahrerprägung ist m.E. sehr wahrscheinlich.

Gruß
Maico

Verfasst: Mi 18.03.09 19:22
von wichmann
Vielen Dank für Eure Kommentare. Immerhin 1 Volltreffer. Leider habe ich keinerlei Literatur über die Kreuzfahrer, und die 20 Bände CNI stehen in Hannover im Kestnermuseum. Mal sehen, ob ich da mal hinkomme.
Also nochmals vielen Dank für Eure Mühen.
Herzliche Grüße
Wichmann

Verfasst: Do 19.03.09 14:23
von wichmann
Noch ein Nachtrag, der Dionysus These stützt. Ich fand bei ebay.com eine ähnliche Münze mit Stern aber anderer Rückseite, Königreich Jerusalem, Münzstätte Beirut.
http://cgi.ebay.com/AP197-Crusader-Stat ... 1|294%3A50
Grüße

Verfasst: Fr 20.03.09 23:00
von dionysus
Hallo,

wenn du mich fragst ist Tripolis die wahrscheinlichere Option. Ins Kgr. Jerusalem kam der Stern ja nur durch Raimund III. (von Tripolis) der dort 1183-86 als Regent eingesetzt war.

Wenn ich mir diese coinarchives Auswahl durchschau,
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100
bleib ich z.B. bei den Nummern 45/46 hängen. Diese tragen zwar keinen Stern, schauen aber schon ähnlich in der Machart aus.
Die Nr. 26 wurde unter Raimund III. geprägt, trägt auch einen Stern, weicht aber vom Münzbild ab.
Rein vom Gefühl her, würde ich das Stück bis auf Weiteres erstmal in Tripolis unterbringen.

Es gibt ja nun auch eine ganze Reihe Token der Kreuzfahrer, vielleicht ist es auch eher ein Solcher.

Gruß
Maico