Seite 1 von 2
Sterling Imitation ?
Verfasst: So 26.04.09 19:52
von arnold_hille
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein kleines Schrott-Lot gekauf. Dabei war auch dieses Stück. Da überhaupt nicht mein Gebiet, kann ich damit nichts anfangen. Dort steht irgentwas mit ... REX ... und neben dem Gesicht (?) scheint so etwas wie ein mit einer Lilie verzierter Stab zu sein. Vielleicht hat jemand eine Ahnung.
18 mm
1,32 g
Verfasst: So 26.04.09 19:59
von cepasaccus
Ich vermute, dass diese eine mittelalterliche Imitation eines Sterlings (Long-Cross Penny) ist.
Verfasst: So 26.04.09 20:20
von arnold_hille
Hallo,
danke für den Tip. Ich habe es im Coinarchives mit den Suchwörtern "sterling" und "rex" probiert und dann kam der hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=1864
Die Rückseitenumschrift scheint leicht zu variieren. Liege ich richtig?
Verfasst: So 26.04.09 20:48
von cepasaccus
Auf der Kreuzseite steht die Praegestaette und der Muenzmeister.
Such doch mal nach "Penny" und "Heinrich III." bzw. "Henry III.". Vielleicht ist es auch ein echt-englischer Penny.
vale
Verfasst: So 26.04.09 21:10
von arnold_hille
Ich muss passen. Das Gesicht scheint zu keinem der dort gezeigten zu passen. Die Rückseitenumschrift kann ich gar nicht deuten. Fast wie eine Trugschrift. Bei den Britischen kann man die besser lesen.
Verfasst: So 26.04.09 21:20
von Zwerg
Als es noch keinen Computer gab habe ich gelernt, die Buchstaben so genau wie möglich nachzuzeichnen.
Meines Erachten kann man sehr viel erkennen - Trugschrift ist dies wohl nicht, aber die Erhaltung trägt auch nicht zu einer einfachen Identifizierung bei.
Grüße
Zwerg
Verfasst: So 26.04.09 21:36
von arnold_hille
Leider weiß ich hier nicht was ich nachzeichnen soll. Zum Bsp. die Buchstaben im linken oberen Quadranten: zuerst ein V, und dann? Sieht mir aus wie ein gotisches M und N in Ligatur.
Verfasst: So 26.04.09 21:43
von cepasaccus
Fuer Leute, die das Mittelalter nicht gewohnt sind, wozu ich mich zaehle, kann es ganz schoen schwierig sein Schriften zu lesen, selbst bei einer vorzueglichen Muenze. Eine Anleitung mit vielen Beispielbuchstaben waere da eine ganz tolle Sache.
Um zur Muenze zurueckzukehren ... die Portraitseite passt sehr gut zum Original, auch wenn man es auf dem Foto schlecht erkennt. Auf der Kreuzseite kann ich gut LVND lesen., genau wie bei dieser Muenze:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=2075
Vor LVND koennte ein ON stehen, wie bei den anderen. Der Rest muesste dann der Muenzmeistername sein.
vale
Verfasst: So 26.04.09 21:47
von cepasaccus
Ich hab mir erlaubt mal reinzumalen was ich erkenne.
Verfasst: So 26.04.09 21:53
von arnold_hille
Das mit dem LVND würde ich unterschreiben. Im rechten unteren Quadranten steht jedoch nicht OLE sondern ..VD. Ein anderer Münzmeister also?
Verfasst: So 26.04.09 22:37
von KarlAntonMartini
Ich werde morgen mal etwas Literaturrecherche dazu treiben. Vorläufige Aufassung: Ein echter Penny von Henry III. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 27.04.09 18:33
von arnold_hille
Hallo,
ich glaube ich hab's jetzt:
der Münzmeister könnte Renaud sein. So wie bei dem hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=3230
Was sagt der England Experte?
Verfasst: Mo 27.04.09 20:57
von Denar
Hallo arnold hille
ich bin nicht der England Experte, nur der Laie
Auf der Vorderseite lese ich, beginnend bei 11 Uhr
HENRICVS - REX - III
Das Gebilde zwischen REX und III ist die rechte Hand des Königs mit dem Zepter
Die Rückseite: REI - NVD - ONL - VND
Schöne Münze, viel Spass damit
Denar
Verfasst: Mo 27.04.09 21:07
von cepasaccus
Was mich nur wundert ist, wenn ich mir Analysen von Heinrich III. anschaue, dann ist das etwa Sterlingsilber, d. h. Ag 925. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann so gammelig ausschaut. Ansonsten ist das IMO genau die Muenze, die Arnold verlinkt hat.
vale
Verfasst: Mo 27.04.09 22:31
von arnold_hille
Danke für eure Hilfe. Der sieht in der Tat ein wenig ranzig aus. Aber der Abnutzungsgrad ist ziemlich hoch (s-ss) und wer weiss wo der gelegen hat.
Gruß