Seite 1 von 2

Ungewöhnliches Beizeichen auf einem Kölner Pfennig OTTO III.

Verfasst: Di 12.05.09 13:22
von Salier
Hallo Mittelalterfreunde,
möchte Euch hier mal einen interessanten Kölner Pfennig Otto III. mit Beizeichen Kugel rechts neben dem A aus meiner Sammlung vorstellen. Die Referenz zu diesem Stück ist Dannenberg 335 und Hävernick 67a. Das Ungewöhnliche ist nun dieses Beizeichen, da diese Münzen normalerweise keine Beizeichen aufweisen. Weder Dannenberg noch Hävernick kannten so ein Stück. Auch Dr. Peter Ilisch, der die Kölner Münzen vom Typ Hävernick 64 und 67 einer stempelkritischen Untersuchung unterzog, erwähnt kein Stück mit Beizeichen. Auch in der mir zur Verfügung stehenden Literatur, sowie Sammlungs - und Auktionskatalogen ließ sich kein stempelgleiches Stück nachweisen. Mich würde nun interessieren ob einer von Euch schon mal ein vergleichbares Stück gesehen hat?

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Mi 13.05.09 10:46
von Locnar
Hallo,

warum soll es dir anders gehen als mir?

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... nzst%E4tte

Verfasst: Mi 13.05.09 13:14
von Salier
Hallo Ecki,
Du sagst es. Als ich das Stück einstellte, habe ich mich an deinen Thread erinnert und die damit verbundene Schwierigkeit einer genauen Zuordnung.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Di 26.05.09 10:03
von Locnar
Hallo Enrico

hast du den Hävernik?

Verfasst: Di 26.05.09 10:21
von Salier
Moin Ecki,
Ja, von Dir.

Gruß
Salier

Verfasst: Di 26.05.09 10:25
von Locnar
:roll: :roll: :roll:

Verfasst: Di 26.05.09 10:34
von Salier
Der Download vor 2 Jahren.

Gruß
Salier

Verfasst: Di 26.05.09 10:36
von Locnar
Hast du etwas über die unbekannten Westfälischen Münzstätten raus finden können?

Verfasst: Di 26.05.09 10:58
von Salier
Ecki, ich bin immer noch dabei. Ist ja auch wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Kannst Du zu deinen Stücken noch das Gewicht angeben?


Gruß
Salier

Verfasst: Do 28.05.09 09:32
von Locnar
Moin Enrico,

Vielleicht sollten wir mal einen Thread aufmachen mit den Bildern und zusammen tragen was wir haben.

Für das Gewicht, muss ich mal zur Bank und nachschauen.

Verfasst: Do 28.05.09 11:34
von Salier
Moin Ecki,
keine schlechte Idee. Es gibt wohl einige Stück deren Zuweisungen überdacht werden müssen. Vielleicht beteiligen sich auch noch andere Kollegen daran.

Gruß
Salier

Verfasst: Sa 30.05.09 08:52
von Susat
Ich bin dafür.
Bei den Kreuzen als Beizeich überlege ich ob es das von der Geseker Äbtissin sein könnte. Was laut Vertrag die Soester haben mitprägen müssen.
Allen schöne pfingsten

Verfasst: So 31.05.09 10:10
von Locnar
Hallo,

wer macht den den Anfang?

Verfasst: So 31.05.09 10:25
von Susat
Immer der der fragt, Ecki :-)))

Verfasst: So 31.05.09 15:05
von Salier
Hallo Ecki u. Dirk,
da das erste Stück oben schon eingestellt ist sollten Wir in diesem Thread auch gleich weitermachen. Hier sollten aber nur Münzen eingestellt werden, wo Wir persöhnlich annehmen das sie aus bestimmten Gründen nicht in der angegebenen Münzstätte geprägt worden sein könnten. Gründe hierfür können sein: ungewöhnliche Darstellung der Buchstaben , Kreuze etc., Beizeichen, abweichendes Gewicht, Stücke deren Avers oder Revers auch auf Münzen vorkommt die anderen Prägestätten zugeordnet werden ( sogenannte Typenkopien).

schöne Grüße
Salier