Seite 1 von 1

2 interessante Münzen.....

Verfasst: Do 28.05.09 15:56
von Lilienpfennigfuchser
die noch zu bestimmen sind.
Das Stück mit dem segnenden Geistlichen und der hübschen Kirche hat einen Durchmesser von 16-17 mm und wiegt 0,64 g. Die 2. Münze ist 1 mm
größer und wiegt 1,25 g.
Gerade sehe ich, dass das Bild ...95 um 90 Grad nach links oder der Kopf so weit nach rechts gedreht werden muß.

Für Mithilfe bei der Zuordnung bin ich dankbar.

Grüße

Lilienpfennigfuchser

Verfasst: Do 28.05.09 17:43
von Salier
Hallo Ludwig,
kannst Du bei Stück Nr.2 auf der Seite mit der Kirche im Dachgiebel einen Balken erkennen?

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Do 28.05.09 19:26
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Salier,

es sieht so aus, als wenn ein kleines Dreieck von der Mitte aus ca. 1 mm in den Dachgiebel hereinragen würde. Der Versuch das Ding auf ein Bild zu bekommen, war sehr schwierig.

Einen schönen Abend!

Lilienpfennigfuchser

Verfasst: Do 28.05.09 19:45
von Salier
Hallo Ludwig,
Die Frage nach dem Balken im Giebel war wichtig, zwecks einer genaueren Zuweisung. Da auch Teile der Umschrift stimmen dürfte es sich um eine Pfennig aus der königlich- kaiserlichen Münzstätte Mainz handeln, geprägt unter Otto III. Dbg 778/779.

Die Stücke aus Mainz, Worms und Speyer lassen sich durch die Darstellung des Balkens im Giebel gut unterscheiden.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Do 28.05.09 20:11
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Salier,

danke für Deinen Hinweis. Zusammen mit dem O in der Umschrift spricht alles für Mainz. Stempelgleiche Münzen wird man ja nur selten finden.
Beim ersten Stück tippe ich auf Klingenmünster, bin mir aber nicht sicher. Ein Vergleichsstück habe ich noch nicht gefunden.

Grüße

Lilienpfennigfuchser

Verfasst: Do 28.05.09 20:55
von Salier
Hallo Ludwig,
Klingenmünster war auch mein Gedanke. Die Darstellung des Abtes stimmt mit Exemplaren aus der Sammlung Schulte überein. Auch gibt es Ähnlichkeiten bei der Gebäudedarstellung.

schöne Grüße
Salier