Seite 1 von 2

Brakteat, Preis bei Ebay?

Verfasst: Di 17.11.09 21:09
von sammlealles
Hallo,
bisher war ich nur stiller Mitleser in eurer interessanten Gruppe.
Ich bräuchte nun doch einmal eure Hilfe.

Ist der erzielte Preis dieses Brakteaten bei Ebay (2405€), ein normaler Preis oder ein extremer Ausreißer nach oben?
Lieg ich richtig mit meiner Zuordnung der Münze, nach Chur in der Schweiz?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
sammlealles

Verfasst: Mi 18.11.09 06:05
von Batzenfreund
Lieber Sammlealles,

Du liegst mit Deinen Vermutungen schon richtig. Es handelt sich um einen Pfennig um die Mitte des 13. Jh. des Bistums Chur, und er ist verflixt selten. Der Preis ist dementsprechend im erwarteten Segment.
Literatur: Concordantiae Constantienses (CC) von Ulrich Klein und Rainer Ulmer in: Beiträge zru süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 2001 / Neuer HMZ Katalog (2006), Bd. 1, Nr. 1-411. Allerdings ist die Zuweisung zu Chur nicht endgültig gesichert.

Gruss Batzenfreund

Verfasst: Mi 18.11.09 08:41
von welfenprinz
Hallo,
ich beobachte in letzter Zeit laufend seltene Süddeutsche u. Bodensee Brakteaten, die über ebay angeboten werden .
Dieser seltene Steinbock-Brakteat ist das 2te angebotene Exemplar innerhalb von wenigen Tagen .
Ich würde da eher zur Vorsicht raten . Diese namenlosen privaten Angebote erscheinen mir recht dubios . In der Regel scheinen es Echte Stücke, aber ob die Gebote alle legal zustande kommen, ist mir nicht sicher .
Was mich beunruhigt ist, das Bilder mit vergleichbaren Aufnahmetechniken unter verschiedenen Anbieter laufen .

Gruss Klaus

Verfasst: Mi 18.11.09 09:12
von Locnar
Hallo Klaus,

kommt da etwa ein Fund auf den Markt ?

Verfasst: Mi 18.11.09 12:34
von welfenprinz
Locnar hat geschrieben:Hallo Klaus,
kommt da etwa ein Fund auf den Markt ?
Es ist alles möglich . Zumindest werden so neue Spitzenpreise festgelegt .

Als unerfahrener Sammler sollte daher immer wieder ein Blick in die Fälschungs-Galerie zu Raten sein .
http://www.numismatikforum.de/ftopic31720-15.html

Gruss Klaus

Verfasst: Mi 18.11.09 22:59
von sammlealles
Vielen Dank an alle, für die Informationen!
Bin seit ein paar Jahren im Besitz eines ähnlichen Stückes in mässigerer Erhaltung. Konnte es zwar zuordnen, aber bei meinem Stück zeigt Kopf und Horn nach links unten.

Gibt es von der Münze mehrere Varianten?

Gruß sammlealles

Verfasst: Do 19.11.09 06:12
von Batzenfreund
Hallo Sammlealles,
Bis heute sind keine Varianten bekannt geworden.
Vermutlich wären alle wären alle interessiert an einer Abbildung Deines Stücks.
Gruss Batzenfreund

Verfasst: Do 19.11.09 20:07
von sammlealles
Hallo Batzenfreund,
werde ein Bild machen und einstellen.
Hatte die Münze damals in einem Katalog eines Bekannten gefunden.
Kann mich leider nicht mehr an den Titel des Werkes erinnern :-(
Gruß sammlealles

Verfasst: Fr 20.11.09 09:53
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

betrachtet man die Preise bei der "Ulmer - Sammlung", so liegen die bei ebay erzielten Preise m. E. vollkommen im normalen Bereich. Sie berücksichtigen sogar weitgehend ihre (bekannte) Seltenheit.

Auffallend ist für mich die Auswahl der Brakteaten dieses Einlieferers. Sie deutet auf einen neuen bzw. unpublizierten Fund hin. Im Fund von Vaduz, der auch alle diese Münzen enthielt, waren, laut Bericht, nur 2 Ex. von Chur(?) so dass die bei ebay angebotenen Stücke nicht daraus stammen können.

Grüße

Lilienpfennigfuchser

Verfasst: Sa 21.11.09 01:56
von DoktorBonhoff
Hallo,

Alle abgebildete BodenseeBrakteaten sind echt. Einige sind äusserst selten. Alle sind von der Zeitperiod za 1250-80. Da alle von der gleiche Verkäufer kommen, bin ich sicher, dass ein SchatzFund illegal auf dem Markt gekommen ist. Hier kann man deshalb nur mit Vorsicht bieten.

In den letzten Jahren hat der Polizei ganze Sammlungen in Deutschland
beschlaggenommen. Aber nicht in Schweden :)

Grüsse aus Schweden

Verfasst: Sa 21.11.09 20:48
von sammlealles
Hallo, hab mal den Brakteaten fotografiert.
Die Ränder sind leider etwas hoch gebogen. Ich bekam ihn vor Jahren im Zuge eines Tauschgeschäfts in diesem, wohl ungereinigten Zustand.
Ist eine Reinigung angebracht?
Über nähere Informationen zu der Münze wäre ich dankbar!
Wünsche allen noch ein schönes Restwochenende.
Gruß sammlealles

Verfasst: So 22.11.09 16:46
von QVINTVS
Grüß Dich sammlealles,

würde mit einer Reinigung eher zurückhaltend sein. Es sieht mir auch eher wie eine Silberpatina aus und nicht wie Schmutz.

Verfasst: Di 01.12.09 23:33
von sammlealles
Guten Abend,
wollte nochmal nachfragen, ob mir jemand doch noch nähere Informationen zu dem von mir zuletzt abgebildeten Brakteaten geben kann?
Mich würde der Prägezeitraum und eventuell der Preis in dieser mässigen Erhaltung interessieren?
Wünsche allen noch eine schöne Woche!
Gruß sammlealles

Verfasst: Fr 25.12.09 19:43
von leodux
Hallo sammlealles,
zum Prägezeitraum schreiben Klein/Ulmer (Concordantiae Constantienses, siehe oben):
"Um 1260-1280 oder Später (?)".
Zum Preis kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße
Peter

Verfasst: Sa 26.12.09 10:22
von sammlealles
Hallo Peter,
vielen Dank für die Information!
Über Informationen bezüglich des Preises oder Vorkommen in Auktionen würde ich mich sehr freuen, da ich mich mit Mittelaltermunzen nicht gut auskenne und leider dazu auch keine Literatur besitze.
Wünsche allen noch ein schönes Weihnachtswochenende und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
sammlealles