Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: So 06.12.09 17:59
von bernima
Hallo,
Bitte um Bestimmungshilfe / Bestimmungsbestätigung.
Hätte gerne eine Bestimmung von eurer Seite, manchmal liegt man doch nicht richtig.
Gewicht 0,82 Gramm, 19 mm.
Regensburg , Hahn, ....................
mfg. bernima
Verfasst: Di 08.12.09 11:55
von Franor
Hallo Bernima,
die sieht fast so ähnlich aus:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 50&Lot=274
Viele Grüße aus der Lausitz
Franor
Verfasst: Di 08.12.09 14:43
von cepasaccus
So ein Brüno-Muenzlein gibt's z. Z. auch in einem MA-Shop. Passt stilistisch super, aber es hilft leider nicht die ................. zu ergaenzen.
valete
Verfasst: Di 08.12.09 17:35
von QVINTVS
Auf Bernimas Denar steht nur NICHTS von BRONO drauf!
Verfasst: Di 08.12.09 17:58
von QVINTVS
In Moneta Radasponensis von Hahn kann ich diesen Typ/Stempel nicht finden. Eine Zuweisung nach Regensburg würde ich nicht als gesichert betrachten. Es scheint ein Stempel zu sein, der Hahn noch nicht bekannt war. Ich würde es als "verballhornten" HEINRICH lesen!
Auch in den zusätzlichen Veröffentlichungen in MT taucht ein solches Stück bisher nicht auf. Wenn das AV nicht so gut wäre, würde ich es für einen Beischlag halten. Aber dafür ist mir eben zu schön.
Warum denkst du an Regensburg?
Verfasst: Di 08.12.09 19:00
von bernima
Hallo, QVINTVS
Warum ich an Regensburg denke -- aus reinem Egoismus, weil ich Regensburg sammle.
Auch ich würde Heinrich auf dem AV lesen.
Die RV sieht mir nach Hahn 31e3.3 aus.
Was hälts du von meinem Lösungsvorschlag ?
mfg. bernima
Verfasst: Di 08.12.09 20:08
von QVINTVS
Grüß Dich bernima,
ich denke nicht. Ein liegendes "S" unterhalb der Letternkirche und eine retrograde Legende zwischen 9 - 12 Uhr kann ich auch nicht erkennen. Im Zentrum scheint ein "Keil" und etwas wie ein "P" zu sein. Das scheint aber zu täuschen es sieht wie ein retrogrades "C C" aus, das an den Enden keilförmig ausläuft. 31e3.3 scheint mir nicht ganz zu passen. Es dürfte in die Richtung gehen.
Viele Grüße
Verfasst: Mi 09.12.09 11:46
von Salier
Moin Kollegen,
Regensburg unter Heinrich V. denn als Münzmeisternamen kann man ICCO retrograd (ECCO) lesen. Bei der Hahn-Nr.31 dürfte es sich eher um die 31d4 oder 31d5 handeln. Der Averstempel mit dem verballhornten HEINRICVS DVX kommt der Nr. V am nächsten. Der Stempelschnitt ist sehr roh, typische Keilform, nicht so fein wie die späteren Prägungen.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mi 09.12.09 20:19
von bernima
Hallo,
Qvintus und Salier
Mit dem Avers sind wir uns ja schon fast einig. Da bin ich der gleichen Meinung wie Salier. Regensburg, Heinrich V, ähnlich Nummer V.
Hier nochmal ein Scan des Revers. Das liegende S ist hier hoffentlich deutlicher zu erkennen.
mfg. bernima
Scan vergessen
Verfasst: Mi 09.12.09 20:20
von bernima
Hier der Scan
Verfasst: Do 10.12.09 14:26
von QVINTVS
Bei der Rückseite würde ich mich nicht festlegen. So wie ich es lesen kann ist der Münzmeister v. li. OCC. (cc = retrogr., . für nicht lesbaren Buchstaben). Es könnte sich unter der Letternkirche tatsächlich um ein liegendes S handeln. Es könnte sich beim Mz-Meisternamen um S. 84, Nr. 31 d1 3, 4 und vielleicht auch noch um 5 handeln.
Wichtig könnte die Anmerkung sein "S-liegend I C sind ausländische Nachmünzen, ... mit anderen Kreuzwinkelzierarten Stempelkopplungen haben". Der Schrötling wirkt sehr knapp auf mich und die Legende sehr verkleinert bis verstümmelt - doch ein Beischlag?
Viele Grüße