Seite 1 von 1

Zwei unbekannte Pfennige - Rad und Schachbrett

Verfasst: Sa 19.12.09 17:03
von klaupo
Hallo mal wieder an die Experten,

bei den beiden Stücken komme ich zu keinem Ergebnis:

Oben (13,5 mm): Av. Geistlicher (?) Herr hält Mitra (?), Legendenfragment O-N-A. Rv. Torbogen mit Turm und Fahne, im Bogen sechsspeichiges Rad - Mainz?

Unten (16 mm): Av. Weltlicher Herr hält zwei (?) Schwerter. Rv. Schachbrettartiges Ornament gesäumt von Rauten mit Kreuzen darin.

Über eine Auflösung würde ich mich freuen.

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 19.12.09 17:44
von Zwerg
Hallo Namensvetter

Der Denar mit dem Rad könnte Osnabrück sein.

Johann Hoet 1350-1366.
Bischof mit Buch und Krummstab sitzt von vorn, auf Umhang Rosette / Rad unter Bogen, darauf Turm zwischen 2 Fahnen. Kennepohl 130, Slg. Bonhoff 1678

Aber ohne Gewähr, nur auf die Schnelle aus dem Netz

Schachbrett dürfte Mark sein
Engelbert II., 1308 - 1328.
Denar. Mzst. Hattingen. Graf sitzend mit Schwert und Zweig. / Schachbalken auf gegittertem Grund. 1,2 g. Slg. Bonhoff 1627 var. (Iserlohn).

Netten Abend noch
Zwerg

Verfasst: Sa 19.12.09 17:49
von Salier
Hallo Klaus, Hallo Zwerg
kleine Berichtigung zu Nr.1, Bistum Osnabrück, Bischof Konrad II.von Rietberg 1270-1297.

Gruß
Salier

Verfasst: Sa 19.12.09 20:13
von klaupo
Hallo Namensvetter, hallo Enriko,

schneller als der Schall, möchte man sagen! :D

Herzlichen Dank für die Zuweisung der beiden Stücke!

Gruß klaupo

P.S. Kann sein, daß ich in Bälde noch ein wenig nachlegen muß, aber erst möchte ich mich selbst dran versuchen.

Verfasst: Di 22.12.09 15:05
von Numis-Student
Hallo,
ich komme bei der zweiten zu einem anderen Ergebnis:

Graf Adolf II 1328-1347
Pfennig, Iserlohn

Der auf einer Bank sitzende Graf mit Schwert und Zweig, auf dem Kopfe drei Rosen, auf der Brust eine Rosette. / Schachbalken in gegittertem Felde.

Menadier 56

56a: + ADOL ... OMES DE / ... IN LONCI
56b: + AD ... S COME / + MONETA IN ...

Gewichte zwischen 1,15 und 1,25g.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Di 22.12.09 16:00
von Zwerg
Ja Ja - immer diese Studenten und diese Brustpanzer

Ohne Schrift scheint dies recht schwierig zu sein. Die vierpaßförmige Rosette wird wohl sowohl Engelbert (Men. 48 ) als auch Adolf (Men 56) zugeschrieben.
(Wenn da im Netz mal nicht wieder der eine vom anderen abschreibt - so wie ich gerade!) Ansonsten zeigt Engelbert eine gestürzte Lilie.

Kannst Du dies bitte einmal am Menadier "vor Ort" prüfen.

Danke
Zwerg

Verfasst: Mi 23.12.09 10:08
von SCOLONIA
Die erste Münze findest Du unter

http://www.osnabruecker-muenzen.de/start-os.php

Viel Spass beim Durchsuchen

Verfasst: Mi 23.12.09 11:36
von Numis-Student
Hallo,
Menadier 48:

Graf Engelbert II 1308-1328
Pfennig, Iserlohn

Der auf einer Bank sitzende Graf mit Schwert und Zweig, auf der Brust eine Rosette. / Schachbalken in gegittertem Felde.


+ ENG ... VS / ...A IN LONC ...

Gewicht 1,25g.


Von der Rosette her würde ich eher bei Men. 56 bleiben, die Haltung der Arme kommt eher Men. 48 nahe (es gibt aber von beiden mehrere Stempel... ;-) ).
Ausserdem sind die Tafeln in meinem Menadier nicht die besten, es handelt sich nur um die Kopie einer Kopie. (Im Institut nicht vorhanden).

Schöne Grüße,
MR