Seite 1 von 1
Mir unbekannte Silbermünze - mittelalterlicher Pfennig ?
Verfasst: Mo 25.01.10 16:51
von Scheleck
Hallo Forumsmitglieder,
habe eine unbestimmte Mittelaltermünze (Pfennig / Sterling) erstanden. Metall: Ag (Billon ?), Gew.: 1,35 gr., Ø 13,44 mm. Oben im Legendenfragment befindet sich ein Kleeblatt ähnliches Ornament bzw. vier mit einander verbundene Punkte darunter im Kreis ein Kopfbildnis (Bischof ?). Auf der Rückseite nur noch schwach erkennbare Konturen einer Person mit Kopfbedeckung ? Legende weitgehend unleserlich.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Mit besten Grüßen Scheleck
Verfasst: Mo 25.01.10 17:18
von Salier
Hallo Scheleck,
Das ist ein Pfennig aus dem Bistum Münster. Entweder Ludolf von Holte 1227-1248. oder Otto II. von Lippe 1248-1259. Der Avers zeigt einen Bischof und der Revers den Kopf des heiligen Paulus. Das was Du als Kleeblatt gedeutet hast, ist ein Kugelkreuz.
Ilisch IX. oder X.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mo 25.01.10 17:29
von Scheleck
Dass ging aber fix. Nach dem Motto: Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger und ab morgen wird gezaubert. Herzlichen Dank Salier. Ich habe den Ilisch zu Hause und hatte darin das Stück unter Ludolf von Holte vermutet, war mir aber absolut nicht sicher. Nochmals vielen Dank für die Bestimmung.
Mit besten Grüßen Scheleck
Verfasst: Mo 25.01.10 18:54
von Locnar
Verfasst: Mo 25.01.10 19:19
von Scheleck
Hallo Locnar,
vielen Dank für Deine eingestellten Vergleichsbilder, tolle Münzlein die Du in Deiner Sammlung hast. Nun ich bin kein spezieller Mittelaltersammler, habe mir aber für Bestimmungszwecke den Ilisch zugelegt. Habe das von mir eingestellte Münzlein jetzt unter Ludolf von Holte (1227-1248) Pfennig (Sterling) Beischlag abgelegt.
Ilisch IX / 8 kann es nicht sein, da auf dem Rev. eher kein Kreuz mit Rosetten in den Winkeln erkennbar ist.
Mit besten Grüßen Scheleck
Verfasst: Di 26.01.10 10:01
von Locnar
@Scheleck
ich denke an Illisch VII
Verfasst: Di 26.01.10 17:38
von Salier
Wenn man sich die Seite mit dem heiligen Paulus näher ansieht stellt man fest das sich der Kopf ohne den Heiligenschein im Perlkreis befindet. Diese Darstellung findet sich aber nur bei Otto II. von Lippe. Ilisch X.1. @ Scheleck, wenn Du den Avers um 90° Grad nach rechts drehst erkennst Du den Bischof v.vorn in der rechten den Krummstab.
schöne Grüße
Salier